Das "Orange Clu" - reloaded

  • Hi Zusammen,


    Leider sind die fetten Tage vorbei, an denen ich viel Zeit zum weiterbauen habe. Also kam nur die Lampe bei den Sesseln dazu und einiges an Deko. Dafür habe ich Abends noch Zeit. :big_smile:


    Die Lampe ist verstellbar, so dass ich sie auch noch als Leselampe verwenden kann. Es ist ansonsten schon relativ dunkel in dem Raum und lesen wäre kaum möglich. Der Tisch wurde den üblichen Betonklotz ersetzt, habe ja genug davon. :ah:

    20230322_222250.jpg


    Das Herr der Ringe Set von Lego passt ziemlich knapp in eine der Vitrinen, die Spitzen der Türme musste ich aber weglassen. Fällt durch den schwarzen Rand der Vitrinentüren überhaupt nicht auf. Der Aufbau hat sehr viel Spaß gemacht und natürlich habe ich dabei die Triologie angeschaut, was das Feeling noch verstärkt hat.

    20230321_085621.jpg20230321_085705.jpg


    Und zum Abschluss wurde der Gray Runner von Bluebrixx noch mit dem Big Blue Runner ersetzt, der erst vor kurzem heraus gekommen ist. Schon langsam wird es wieder ziemlich eng in den Vitrinen.. :virus:

    20230322_221931.jpg


    Schaut fast ein bisschen verloren aus, weil die Modelle nicht soooo groß sind, aber hier werde ich noch diverse Hintergrundbilder auf Leinwand an die Rückwände der einzelnen Fächer dübeln.

  • Long time no see.

    Guten Abend Zusammen,


    jetzt im Winter habe ich wieder etwas mehr Zeit für das Kino und die Dokumentation, was sich in diesem Jahr so alles getan hat. Den Anfang machen die neuen Lautsprecher, die heute eingezogen sind. Es sind jetzt die B&W CT 7.3 geworden, also zurück zu passiven Lautsprechern. Angeschlossen sind sie noch nicht, da ich Ihnen wohl noch eine separate Endstufe spendieren möchte. Die nächsten Wochen geht es dann weiter, mit allem was noch passiert ist und was noch kommen wird.

    20241210_211904.jpg


    Beste Grüße

    Mike

  • Guten Abend Zusammen,


    wie angekündigt, möchte ich Euch kurz zeigen, was die letzten Wochen und Tage noch so passiert ist und was noch passieren wird.


    Ich bin endlich das Thema Serverschrank angegangen und habe versucht das Chaos hinter dem Schrank größtenteils zu beseitigen. Bedingt durch die Bauart und einer Aufteilung in mehrere Einzelschränke, war das gar nicht so einfach. Außerdem wollte ich im Zuge der Neuverkabelung auch Ordnung im Schrank haben und die Optik ist ja auch nicht so unwichtig.


    Am Ende habe ich hinter dem Schrank einige Kabelkanäle verbaut, um einen großen Teil der Kabel verstecken zu können. Ein neuer Switch wurde angeschafft, die Kabel beschriftet und die PS4 und PS5 sind hinter Lüftungsklappen verschwunden. Außerdem wurde einige Endstufen eingespart und die noch übrigen vereinheitlicht. So schaut der aktuelle Stand aus, der Vertex muss noch integriert werden und ein Vorhang wird noch kommen.


    20250108_074836.jpg20250108_074722.jpg20250108_074745.jpg20250108_074755.jpg

  • Weiter ging es mit den neuen Front Lautsprechern. Diese sollten nicht unnötig Watt aus der Marantz saugen, deshalb wollte ich die B&W mit extra Endstufen versorgen.


    Nach ewigen Recherchen im Internet habe ich ganz weit unten ins Low-Budget Regal gegriffen, da ich tatsächlich durch die Bank nur Positives gesehen, gehört und gelesen habe. Geworden sind es 3x Fosi Audio V3 Monoblöcke, die ich direkt hinter der Leinwand, auf einer Schieferplatte auf dem Center aufgebaut habe. Alles wurde ordentlich verkabelt Und macht sogar optisch was her, auch wenn es hinter der Leinwand fast egal ist. Die LED's an den Endstufen kann man durch die Leinwand zwar sehen, aber ich wollte sie nicht abkleben. Ich habe deshalb einfach eine schwarze Leiste davor gestellt.


    Mittlerweile habe ich auch schon Dirac auf 10 Positionen über alles laufen lassen und entsprechend angepasst. Ich bin äußerst zufrieden, bei allem was ich bisher gehört habe. Die Feinauflösung ist definitiv eine andere Liga, als bei den JBL. Dafür können sie natürlich weniger Bass, was aber die Subwoofer-Horde ohne Probleme kompensiert. :ah:


    20250107_161822.jpg


    20250109_105003.jpg


    Oberhalb der Endstufen habe ich eine "Brücke" über die Subwoofer gebaut, meinen Hot Toys Tumbler darauf gestellt und mit Mini Spots beleuchtet. Bisher hatte ich absolut keinen Platz für den riesigen Prügel, jetzt kann man ihn beim Musikhören durch die Leinwand sehen. Wie das final ausschaut, zeige ich aber noch nicht, da ich noch nicht fertig bin, mit allem was ich hinter der Leinwand noch vorhabe.


    20250107_161930.jpg


    20250109_104828.jpg


    Edit: aktuelle Bilder ergänzt.

  • Und die Spots sind noch gar nicht eingeschaltet auf dem Bild. :big_smile: Die Neonröhre fliegt morgen raus und die ist natürlich nicht an, wenn die Spots eingeschaltet werden.


    Das Bild müsste jetzt zu sehen sein?


    Alte Marille sollte man immer vorrätig haben! :sbier:

    Die schmeckt bei Dir auch besonders gut, weil das wie mit dem Wein ist,

    der im Urlaub immer besser schmeckt, als dann daheim.


    Beste Grüße

    Mike

  • Weiter geht es, heute habe ich wieder einiges geschafft.

    Aber vorab, es wurde endlich ein großer Teppich angeschafft, der bis zur Leinwand reicht.

    Je nach Ausrichtung der "Borsten" wechselt der Teppich zwischen dunkelgrau und schwarz.

    Auch wenn das auf dem Foto ziemlich gefleckt ausschaut, im Filmbetrieb ist er einfach schwarz.


    1000061445.jpg


    Kommen wir zum Handwerklichen.

    Schon seit Längerem machten mir die LED-Streifen zwischen den Deckenplatten größere Probleme.

    Entweder sie funktionieren teilweise gar nicht, oder in unterschiedlichen Farben. Absolut nicht hinnehmbar!

    Ein kurzer Ausflug zu den Hexagon Fliesen in Holzoptik von Nanoleafs, machte es nicht besser.

    Die haben optisch überhaupt nicht an die Decke gepasst und die Steuerung hat mich nur noch genervt.

    Also wieder umgeschaut, was mir gefallen könnte und bei Etsy fündig geworden.


    Das Abbauen der Nanoleafs war deutlich schwieriger als gedacht.

    Ich hatte noch nie so starkes doppelseitiges Klebeband gesehen.

    Beim Abziehen habe ich teilweise den Lack von den MDF-Platten herunter gerissen. :blush:

    Das lässt sich leider nicht so leicht wieder überlackieren, also musste eine andere Lösung her.

    Entschieden habe ich mich für die allseits beliebte Akustikpaneele, um der Gesamtstimmung im Raum treu zu bleiben.

    (auch wenn meine Latten alle selbst geschnitten und gefast wurden und mit Akustikpaneele nur wenig gemeinsam haben)

    Dazwischen fügen sich 3 Rahmen, die mit einem Tüll-Stoff bespannt sind, um zu verbergen was sich darunter verbirgt.


    Bei normaler Beleuchtung kann man nicht erkennen, was sich unter den Rahmen befindet.

    Das man es auf dem Foto erahnen kann, ist der langen Beleuchtung und der Komplettbeleuchtung im Raum geschuldet.


    1000061449.jpg


    Und wenn man das Ganze jetzt einschaltet, dann schaut es so aus.

    Es ist nicht so leicht, den Effekt richtig einzufangen, aber es schaut real tatsächlich grandios aus.


    1000061450.jpg1000061451.jpg


    Durch den Tüllstoff ergibt sich auch eine unterschiedliche Schattierung, je nach Betrachtungswinkel.


    1000061452.jpg


    Jetzt muss ich nur noch die Kabel verstecken und schon ist wieder etwas erledigt.

    Dann geht es hinter der Leinwand weiter.

    Schönen Abend, ich muss zum Stammtsich. :boss:


    Beste Grüße

    Mike

  • Die Ringe gefallen mir sehr gut und ich bin sehr darauf gespannt, wie das Auto hinter der Leinwand aussehen wird.


    Dein Rack ist auch sehr ordentlich, meiner ist schon etwas chaotischer, aber den Trick um den zu kurzen Boden besser zu halten, habe ich auch ähnlich verwendet.

  • Danke Euch für die warmen Worte. Glatzenheizung! Ich habe noch sehr volles Haar! :ah:

    Es schaut so aus, als könnten sie heizen, aber das sind natürlich LED Ringe.


    Der Teppich ist ein Günstiger vom großen A, der aber aktuell nicht mehr verfügbar zu sein scheint:


    Klick mich sanft!


    Die Beleuchtung hinter der Leinwand ist auch schon etwas weiter.

    Das lässt sich aber sehr schwer fotografieren, weil die lange Belichtungszeit die Leinwand vollkommen überblenden lässt.

    So richtig kommt das so noch nicht zur Geltung, wie ich mir das vorgestellt habe.

    Deshalb werde ich versuchen, hier noch etwas Farbe ins Spiel zu bringen.

    Für den Tumbler ist das auch nur eine Zwischenstation, ich habe einen passenden Platz im Technikraum gefunden,

    aber bis zur Umsetzung wird sicher noch etwas Zeit vergehen. :beated:


    1000061559.jpg


    1000061563.jpg

  • Guten Morgen Zusammen,


    aktuell geht es mit dem Technikraum/Whiskeylounge weiter.

    Der war zwar noch nicht fertig und trotzdem schon ganz gemütlich, aber mal ehrlich, wie oft sitz man da zu zweit, fachsimpelt und trinkt ein gutes Gläschen dabei. :sbier:

    Also baue ich hier etwas um, Richtung Lesezimmer mit Musik und Whiskey. Das kann man viel besser alleine machen! :byebye:

    Dazu habe ich die Argon Audio Forte aus dem Vorraum/Büro, mit den Argon Audio Fenris im Technikraum getauscht.


    Außerdem hat der Tumbler noch einen Platz gefunden, was mir sehr wichtig war. Der ist hinter der Leinwand viel zu gut versteckt, dass hat er nicht verdient.

    Bisher ist noch nichts verkabelt, aber die Lautsprecher laufen schon mit Bluetooth und CD-Spieler und Plattenspieler sind vorbereitet.

    Am Ende soll alles über meine alte Arcam laufen.

    Ein paar akustische Maßnahmen werden noch dazukommen, Deko an die Wand, ein Teppich und ein Beistelltisch natürlich auch.

    Deshalb erst einmal der Blick vom Sitzplatz auf die Front, eine Gesamtansicht dann erst, wenn ich soweit fertig bin.


    1000066159.jpg


    1000066161.jpg



    Wünsche ein schönes Wochenende!

    Beste Grüße

    Mike

  • Hi,


    erst lese ich was von Whiskey, dann von Tumbler.


    Habe das Bild verzweifelt nach einem Whiskytumbler abgesucht und versucht zu begreifen was du meinst. B)



    Erst später ist mir aufgegangen, dass wohl Batmans Auto so heißt.


    Musste mir auf diese Erkenntnis gleich einen Ardbeg Corryvreckan genehmigen ( natürlich im Nosingglass - nicht im Tumbler). :sbier:


    LG


    Uwe :opi:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!