Heimkino Akustik

  • Hallo zusammen,


    ich baue mein erstes Heimkino. Und bin auf euer Forum gestoßen vlt könnt ihr mir helfen im Bezug auf Akustik und Ausbau


    1. Die Blauen Vierecke in den Ecken sollen Bassabsober 50x50 Höhe Boden bis Decke.
    2. Die Blauen Quadrate in der Mitte wird meine Selbst gebaute Lounge.
    3. Das Orange hinten dran. Wird als Rückenlehne sowie Getränkeablage genutzt.
    4. Subwoofer soll ggf links neben der Lounge hin.
    5. Das Braune wird mein Computer Tisch. Dieser wird voraussichtlich sogar ums Eck gehen und unter der Treppe sein.
    6. Bodenbelag ist in der Skizze grau, wollte zuerst komplett mit Teppich auslegen, jetzt werd ich den Laminat drin lassen.
    7. Im Vorderen Deckenbereich (Front LS bis Sitzfläche) soll mit Breitbandabsober abgedeckt werden.
    8. Über den Sitzbereich sollen Diffuser montiert werden.
    9. Seitlich an den Wänden sollen für die Erstreflexion Breitbandabsober an die Wand montiert werden. Natürlich nicht die komplette Wand, Der Bereich wird mit einem Spiegel bestimmt.
    10. Leinwandbreite 300cm mit einem Sitzabstand von 380cm
    11. In der Skizze hab ich den Center vergessen ein zu zeichnen. dieser kommt vorne in die Mitte.
    12. An die Decke kommen noch 2 LS für Dolby Atmos



    Soundsystem:
    LS Front GLE 470.2
    LS Rear GLE 430.2 ( weiß noch nicht genau wo ich diese aufstelle)
    Center GLE 455.2
    SUB AS85.2 SC (Steht auf ein Sandwich, Gummimatte-Steinplatte-Gummimatte-Steinplatte)
    Denon X1200W (Einmesssystem Audyssey)
    LS Decke GLE 410.2



    Breitbandabsober für Wände und Decke soll mit Termarock50 und 20cm Dick werden.
    Bassabsober 50x50 bis zur Decke mit Sonrock


    Die Treppe wird noch eingebaut, daher sind zwei Bilder da. Einmal geht die 1/4 gewendelte Treppe bis ans Eck oder wie bei Bild 1 das noch Platz für ein Bassabsober im Eck sind.


    Habe mir die Wohnung in einem 2 Familie Haus gekauft. Meine Wohnung ist im EG und im KG gehört mir noch der ausgebaute Hobbyraum. Daher baue ich ein Raumspartreppe ein, damit ich von der Wohnung aus in mein Heimkinoraum kommen kann.



    Bin über jeden Tipp dankbar.



    Heimkino_2.png


    Heimkino_1.png

  • Ich habe ein UR22 zu Hause.
    Meine Idee wäre: Mir das Mikro Behringer ECM8000 zu kaufen und per HDMI zum AV-Reciever.
    Brauch ich dann noch etwas? Kalibrierung des ECM8000? etc?

  • Hallo
    Schön das du zu uns gefunden hast.
    rednix schrieb:

    Zitat


    ich baue mein erstes Heimkino. Und bin auf euer Forum gestoßen vlt könnt ihr mir helfen im Bezug auf Akustik und Ausbau


    Hier wird dir geholfen werden ,aber für dein erstes Heimkino wird es nicht so einfach mit den begebenheiten deines Raumes.So wie es aussieht ist alles offen
    zur darüber liegenden Wohnung?
    Soll es ein reines HK geben oder noch ein Arbeitsbereich?
    Für reines HK würde ich eine Wand einzeihen wo die Orangene Rückenlehne eingezeichnet ist ,dann ist es mit der Akustik evtl. schon einfacher.
    rednix schrieb:

    Zitat

    Ich habe ein UR22 zu Hause.
    Meine Idee wäre: Mir das Mikro Behringer ECM8000 zu kaufen und per HDMI zum AV-Reciever.
    Brauch ich dann noch etwas? Kalibrierung des ECM8000? etc?


    Bevor du das machst würde ich erstmal diese Berichte lesen:
    Messequipment
    Messen mit REW
    Fragen zu REW
    Es gibt aber noch das Programm Carma Carma
    Ich würde mich erstmal einlesen in die ganze messgeschichte die nicht so einfach ist wie manche denken, Micro dran messen fertig :opi: .
    Aber für die Akustik messung da gibt es hier im Forum einige die das Verstehen worauf es ankommt.
    Ich würde mir auch erstmal einpaar Kino berichte durchlesen zb.diesen Raumakustik optimierung denn das ist auch kein einfacher Raum.
    Das an der seite und in der schräge sind Fenster und Türen?
    rednix schrieb:

    Zitat

    Habe mir die Wohnung in einem 2 Familie Haus gekauft. Meine Wohnung ist im EG und im KG gehört mir noch der ausgebaute Hobbyraum. Daher baue ich ein Raumspartreppe ein, damit ich von der Wohnung aus in mein Heimkinoraum kommen kann.


    Daher auch meine Meinung zu der Rückwand.
    Du weisst ja Schall breitet sich aus.Ich habe mein HK in meinem EFH unter dem Dach und wenn ich Filme schaue und da kann mein Mieter im KG schon mal mit hören und da sind 2 Beton Decken dazwischen.
    VG
    Richard


  • Ja ein Arbeitsbereich soll mit rein.
    Genau darüber ist dann meine Wohnung.
    Was verstehst du unter alles offen?




    Das an der seite und in der schräge sind Fenster und Türen?


    Richtig, dass an der Schräge ist eine Tür und das andere ein Fenster.
    Die Tür geht zum allgemeinen Hausgang, daher wollte ich eine Treppe haben, dass ich direkt von meiner Wohnung in den Keller komme.




    Daher auch meine Meinung zu der Rückwand.


    Ein Schallschutzrückwand? Was für Material kann ich dann verwenden?

  • Hallo
    1.

    Zitat

    Ja ein Arbeitsbereich soll mit rein.


    Dann wird es mit der Rückwand die ich aus Rigips machen würde mit dem entsprechenden Aufbau Knaufnicht so gehen sonst ist dein Arbeisbereich ja Dunkel,inder Wohnung kein Platz für den Arbeitsbereich.

    Zitat

    Was verstehst du unter alles offen?


    Das du über die Treppe zur Wohnung kommst und diese Treppe ist direkt mit der Wohnung verbunden,
    daher die Rückwand.

    Zitat

    Die Tür geht zum allgemeinen Hausgang, daher wollte ich eine Treppe haben, dass ich direkt von meiner Wohnung in den Keller komme.


    Verstehe ich das so das du von deinem geplanten HK direkt in den Hausflur gehen kannst wo die anderen mitbewohner auch daran vorbei müssen?
    Dann müsstest du noch evtl.eine Schallschutztüre einsetzen oder die Tür anders schalltechnisch bearbeiten sonst verteilt sich der ganze Schall in dem Hausgang .
    Hättest du evtl.mal ein Foto von den begebenheiten das man sich das mal vorstellen kann wie das genau aussieht.
    Vg
    Richard

  • anbei der Grundriss. Vom Keller. Der Bereich wo Schwarz umrandet ist, ist mein Bereich.


    Genau im Hausgang ist die Nachbarin und ich unterwegs.


    Ja, für die Tür muss ich mir auch noch was überlegen, habe ich vergessen zu erwähnen.

    Dateien

    • EG.pdf

      (194,67 kB, 219 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • KG.pdf

      (196,53 kB, 198 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Hallo
    So wie der Plan aussieht ist es ein Reihenhaus?
    Im Keller ist das eine einfache Eingangstüre oder eine Stahltüre.Evtl.ganz verschließen.
    Es gab schon Probleme in Reihenhäusern wegen der Schall übertragung zum nebenhaus da musste der SUB stillgelegt werden weil sich die Nachbarn gestört fühlten .Daher hatte ich ja geschrieben schall breitet sich aus vor allem der Bass :zwinker2: Weil auch das Schlafzimmer der Nachbarn angrenzt.
    Ist das Haus noch im bau?Wegen den Plänen meine ich.
    Wie du siehst nicht ganz einfach ein HK zu bauen vorallem in einem RHaus.
    VG


  • DHH
    Im Keller ist eine normale Zimmertür.
    Ganz verschließen darf ich nicht, da die Treppe die ich einbaue eine Nebentreppe ist. Sprich nur 65cm Breit ist.
    Das Haus ist Baujahr 2003

  • Hallo

    Zitat

    Ganz verschließen darf ich nicht, da die Treppe die ich einbaue eine Nebentreppe ist. Sprich nur 65cm Breit ist.


    Hat das bautechnische vorschriften Fluchtweg oder so?Bin kein Architekt.
    Wenn das ne Holztüre ist dann kann man das Türblatt oder auch die ganze Zarge drumherum austauschen,es sein den es ist eine Stahlzarge die Ausbetoniert ist.Und dann gegen eine Massivere Türe auswechseln.
    Mit der Türe verstehe ich sonst musst du übers Treppenhaus zum Waschkeller Raum?
    Was ist mit dem anderen Keller das wäre was :rofl::heilig: .Spaß!!
    Kurz zur Rückwand muss natürlich ne öffnung bleiben die man aber mit ner Türe oder mit einem Dickeren Stoff zumachen kann.
    VG
    Richard

  • Richtig, Fluchtweg und für Transport muss ich es zugänglich lassen.


    Zarge und Tür alles Holz. Wie ein normale Zimmertür.


    Hab ich mir auch schon überlegt, beim meinem Keller ist kein Lichtschacht wie auf der Skizze zu sehen sondern ein Souterrain.


    Und ich habe wieder das Problem, dass ich nur über den Hausgang zu dem HK kommen

  • Hallo

    Zitat

    Hab ich mir auch schon überlegt, beim meinem Keller ist kein Lichtschacht wie auf der Skizze zu sehen sondern ein Souterrain.


    Und ich habe wieder das Problem, dass ich nur über den Hausgang zu dem HK kommen


    Wie ist das gemeint auf welche frage?
    VG
    Richard


  • Bin ich gerade dabei.
    Werde mich wahrscheinlich das Mikro kaufen umik-1
    Ja ich mach das selber.
    Beamer wird der VW260es
    LW wird 16:9 und da baue ich aus einen Rollo Motor eine Maskierung für 21:9

  • Zitat

    Soll ich zuerst jede Box einzeln messen und dann alle zusammen?


    Erst mal jeden Lautsprecher einzeln mit 90 dB und 100 cm Abstand messen und damit den Messkrempel und das Programm REW kennenlernen.
    Danach kommt der nächst Schritt, einfach nach der Anleitung vorgehen und den Fokus darauf richten, was Dir wichtig ist.
    Als erstes mußt Du eine gute Aufstellung für den Sitzplatz und die Lautsprecher finden. Davon hängt sehr viel ab. Es ist gut wenn Du hierbei flexibel bist. :zwinker2:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!