Den 1. Filter bei 14 Hz würde ich nur mit -8 dB setzen.
Beim 2. Filter mit 35 Hz würde ich es mit einem noch stärkeren Q versuchen. Du hast auch die Senken bei 25 und 42 um 1 dB mit abgesenkt.
Der 3. Filter bei 100 Hz wirkt sich akustisch kaum aus. Hier ist der Pegel schon um 20 dB leiser.
Es ist aber generell nicht falsch Dich an die Flankensteilheit der Trennung zu halten hier kannst Du mit REW eine Zielkurve einblenden.
Insgesamt dürftest Du den Sub jetzt um ca. 4 dB lauter machen. Du kannst das aber mit dem Einrauschprogramme nochmal überprüfen.
Alsi ich finde, für ein Wohnzimmerkino ist das schon recht rodentlich. Hörst Du denn bei bekannten Filmszenen oder Musik selber einen Unterschied?
Das Dröhnen dürfte doch schon weinger geworden sein