Prima. Dann wird es passen. Wäre auch schade bei all der Mühe. Sehr gute Arbeit.
LG trace
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Prima. Dann wird es passen. Wäre auch schade bei all der Mühe. Sehr gute Arbeit.
LG trace
Möchte die Unsicherheit nicht verstärken, aber ein Anruf beim Schott Kundenservice wird da die einzige Klarheit bringen.
Ich müsste lügen das sich bei meinem von Schott was spiegelte ... seit paar Wochen mit Veloure beklebt, deshalb kann ich es nicht mehr groß prüfen.
Habe damals auch was hier geschrieben:
http://www.hifi-forum.de/index…hread=3156&postID=152#152
Habe auch die Kontaktdaten von dem Glaser gespeichert, der solche Schott Gläser in jegliche Größen zurecht schneidet und die Kanten bricht. Meine ich habe es auch hier mal gepostet.
Abschließend was ich damals nicht wusste, man soll das Glas in minimaler Neigung einbauen. Meine da war was mit 5% denn dadurch soll wohl erst das Licht ohne Kontrasteinbußen durch gehen.
Das Magic was ich habe war irgendwas mit 99,xx% angegeben ... für mich vernachlässigbar, aber wenn man eh neu baut, sollte man das vielleicht berücksichtigen.
Grüße
Sven
Alles gut. Bin ja dankbar für die Hinweise.
Ich kann nur sagen was ich sehe. Die Reklektionen sind weniger als bei normalem Glas (z.B. Vergleich Fenster Lichtschacht).
Ich werde aber morgen mal den Händler anrufen, da ich die Reflektionen auch geringer erwartet habe.
Mal gucken was sie sagen.
Wenn das nichts bringt ruf ich mal Schott an.
Lass dir doch einfach mal das Datenblatt von dem Glas zusenden. Oder hast eine genaue Bezeichnung auf dem Lieferschein? Vielleicht findet man dann was zum Reflexionswert im netz. Entspiegeltes UV Museumsglas sollte meiner Meinung nach einen Reflexionswert von unter 1% aufweisen.
Aber muss gestehen, dass ich so ein Glas noch nie angeboten habe. Wir arbeiten dann eher mit Spiegelgläsern (Reflexionswert ca. 40%).
Es ist konkret das Mirogard Protect. So steht es auf der Rechnung.
Das Glas soll 98% durchlassen.
Ich habe Mirogard Protect genommen in 4,4 mm Stärke.
Sorry, nachträglich erst genauer nachgelsen. Eigentlich sollte es passen.
Zumindest was ich im Netz dazu nachlesen konnte.
Da ich eh noch im Büro sitze und genug Monitore habe, habe ich mal schnell Deines mit meinem verglichen und ich als Laie behaupte, vernachlässigbarer Unterschied.
Wo überhaupt der wirkliche Unterschied besteht, dass man zwei im Grunde gleiche Produkte anbietet/führt/herstellt, keine Ahnung
Meines aus 2015:
glas1.jpg
Deines:
glas2.jpg
Und da ich eh die damalige Email vom Händler offen habe und wenn mal jemand per Suchfunktion über diesen Eintrag stolpert weil er nach einem Glas sucht, hier der Händler wo ich bestellte:
Hartmut Glenewinkel
Staatlich geprüfter Glashüttentechniker
Certified Glass Engineer
Koppelweg 49-51 D-31091 Coppengrave Germany
fon: +49 5181 280603 fax: +49 5181 280933
Das Glas ist nach den Bildern in Ordnung, ich habe Conturan Magic in meiner alten Hushbox, da sieht man ebenfalls Reflektionen, das Bild ist jedoch einwandfrei.
In den letzten Wochen ist es mit verschiedenen Dingen weitergegangen.
Zunächst wurde die Unterkonstruktion des Deckenfries gebaut.
Dann habe ich die Absorber an der Frontwand zur Verhinderung der Kammerfiltereffekte zwischen Baffle Wall und Leinwand angebracht
Der Podestbau wurde gestartet und ist auch fast fertig.
5D44C7CF-FD9A-48E2-BB9A-EC20BBB35F98.jpg
Zu guter Letzt wurde die Türe zum Technikraum eingebaut. Nicht wundern, dass sie weiß ist. Schwarze Türen sind einfach zu teuer. Daher wird sie foliert.
Außerdem werde ich meinen JVC X5000 verkaufen, da etwas neues geordert wurde
Schaut super aus
Ich verfolge deinen Thread hier sehr gerne weil ich mir mein Kino später mal ziemlich ähnlich vorstelle. Mach weiter so
Top umgesetzt Christian. Weiter so!
Sieht sehr gut aus. Welche Höhe haben den deine Podeststufen? Da der Platz für die vorderen Sitzplätze ja nun definiert ist gehe ich davon aus, dass die Bestuhlung schon feststeht, oder?
Vielen Dank. Das höre ich gerne.
Sitze werden zu 99% die UV-821A von Usit, wenn nicht doch noch etwas bei der Bestellung nicht funktioniert.
Bestellt sind sie aber noch nicht, da erst mal das Thema Projektor dran war ;)
Die Podeststufen sind 15 und 30 cm. Mehr ist aufgrund der niedrigen Deckenhöhe nicht drin.
Das höre ich gerne.
dann auch von mir
es wird langsam...
bist ja quasi schon fertig
Danke euch.
Ja ist nur noch ganz wenig zu tun
Aber so ganz leicht ist am Horizont ein Ende in Sicht.
Die ToDos sind nun deutlich weniger als die erledigten Sachen.
Das Upgrade ist da
Der X5000 wurde wie nicht anders zu erwarten gegen einen X7900 ausgetauscht.
Wird Zeit, dass die Leinwand aufgehängt wird...
Es geht doch nichts über das Gefühl, einen so großen tollen Karton das erste mal zu öffnen
Sehr sinnvoll jetzt noch zuzuschlagen bevor es diesen Beamer gar nicht mehr gibt. Ein solches P/L Verhältnis wird es nun für einige Jahre nicht mehr geben..
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!