Hallo Christian,
ich kann es zwar technisch nicht bewerten, aber das was Du baust sieht echt verdammt schön aus.
Sehr saubere Arbeit
Grüße
Sven
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo Christian,
ich kann es zwar technisch nicht bewerten, aber das was Du baust sieht echt verdammt schön aus.
Sehr saubere Arbeit
Grüße
Sven
Ja, wirkt direkt ganz anders der Raum.
Was planst du mit der Heizung und dem Fenster?
Gruß Jan
Ja, wirkt direkt ganz anders der Raum.
Was planst du mit der Heizung und dem Fenster?
Gruß Jan
Da alles clean sein soll, wird der Heizkörper mit einer schwarzen Heizkörperverkleidung von Sentimo verkleidet.
Das Fenster wird hinter den Rahmen verschwinden. Damit das Tageslicht draußen bleibt wird die Scheibe schwarz foliert.
VG
Christian
Ja schaut alles sehr gut aus aber hast du nicht zu viel Staub wenn du im Raum das Holz zuschneidest. Das hab ich alles im Freien gemacht.
lg
Ja schaut alles sehr gut aus aber hast du nicht zu viel Staub wenn du im Raum das Holz zuschneidest. Das hab ich alles im Freien gemacht.
lg
Danke.
Ja das stimmt leider, aber ewig ruf und runter laufen möchte ich auch nicht. Noch schlimmer war das Rigips und das Bohren in Beton. Und ein paar Löcher müssen noch..
Die empfindlichen Sachen sind abgedeckt und es wird regelmäßig sauber gemacht.
Dazu wird mit einem Staubsauger beim Sägen abgesaugt. Dann geht es einigermaßen.
Die letzten Tage habe ich mich damit beschäftigt ein Logo für den Kino Namen zu erstellen.
Nochmal vielen Dank an alle, die bei der Findung des Namens geholfen haben.
Ich hatte ja überlegt einen Web Designer zu beauftragen, bin aber dann über den Dienst Logoshuffle gestolpert.
Das ist das Ergebnis:
Mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden. Es war zwar nicht kostenlos, aber ein Web Designer wäre teurer geworden.
Außerdem wurde der UHD Player getauscht.
Der Samsung K8500 wurde hier durch einen Panasonic 424 ersetzt. Der reicht erst mal für den Anfang.
Hallo Christian
kannst Du uns vielleicht noch das Symbol erklären. Ich vermute mal es ist die maskierbare Curved Leinwand oder?
Ich finde das Symbol mit dem Logo sehr stimmig und schön.
Den Satz unten drunter hätte es jetzt für meinen Geschmack nicht gebraucht.
Ich würde mir noch überlegen ob es Schwarz mit hellem Symbol und Namen ginge?
VG Jochen
Ja ich finde es auch gut, wobei ich auch sagen muss das ich sofort gedacht hab mit dem weiß ist so ne sache
Was als Untertitel auch noch gut sein könnte wäre THE Homecinema....
Das ist nur eine Version.
Es gibt auch eine Version weiß auf schwarz
Und richtig erkannt: es soll die Curved Leinwand darstellen.
Viiiieeel besser!
Hallo Christian,
sieht sehr imposant und durchdacht aus, sowohl die bisherige Umsetzung im Raum als auch dein Technikeinsatz
Trend geht klar zum zweit-Rack ;)
Finde das schwarze Logo auch besser, vielleicht mal ohne den Text drunter probieren und schauen wie es wirkt.
VG
Hallo Christian,
sieht sehr imposant und durchdacht aus, sowohl die bisherige Umsetzung im Raum als auch dein Technikeinsatz
Trend geht klar zum zweit-Rack ;)
Finde das schwarze Logo auch besser, vielleicht mal ohne den Text drunter probieren und schauen wie es wirkt.
VG
Vielen Dank. Da steckt auch einiges an Planung drin. Aber ich hoffe ich mache das nur ein mal
Das Logo find ich eigentlich mit der Subheadline gut. Ich würde wahrscheinlich nur zwischen Name und Subheadline noch etwas mehr Abstand einfügen.
Generell ist das aber nur eine Version des Logos. Je nach Verwendungsort würde ich das anpassen, so dass es passt. Z.B. nur Name, Logo mit Namen ohne Headline,...
Da stimme ich den Kanon mir ein.
Das Logo auf schwarzem Hintergrund mit nur einer Schriftzeile und die mit etwas Abstand wäre schön und schlicht.
Auch hier vielen Dank für den umfangreichen Input zum Logo.
Ich werde da auf jeden Fall nochmal dran gehen, aber erst mal konzentriere ich mich weiter auf den Ausbau.
Diese Woche habe ich endlich ein Unternehmen in der Nähe gefunden, bei dem ich das Mirogard Museumsglas für den Projektor kaufen und zuschneiden lassen konnte. Wer so was in NRW braucht: Conzen in Düsseldorf oder Werkladen in Köln ist hier zu empfehlen. Jedoch versenden sie das nicht. Man muss es abholen.
Also habe ich es letzte Woche telefonisch bestellt und dann bei Conzen in Düsseldorf abgeholt.
Ich habe Mirogard Protect genommen in 4,4 mm Stärke.
Dann habe ich gestern und heute den Rahmen gebaut und es eingesetzt. Dabei habe ich es angeschrägt, damit auch die letzten Reflektionen nicht zurück ins Objektiv fallen.
C839A7C3-AC36-4DF8-AFDD-59676503B5BD.jpg
Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Und ich bin schon sehr gespannt, wenn der Projektor das erste mal Licht werfen wird.
Hier mal eine Beschreibung wie ich es gebaut habe:
Ich habe die Scheibe in leicht geringerer Größe als den Ausschnitt gekauft.
Damit ich sie nun einsetzen konnte, habe ich aus 19 MDF einen Spannrahmen gebaut. Das Fenster wurde dabei mit Fensterdichtband abgedichtet. Am Ende die dünnen MDF Rahmen außen als Blende.
Genaues Vorgehen:
1. Fenster mit Dichtband vorne, hinten und außen abkleben.
2. Blendrahmen fertigen und den ersten als Hilfe anschrauben. Achtung der Blendrahmenausschnitt muss entsprechend dem Spannrahmenbreite verkleinert werden.
3. Fenster schräg an den Rahmen anlegen.
4. Vordere Elemente des Spannrahmens ausmessen und zurecht schneiden.
5. Hintere Elemente des Spannrahmen ausmessen und zurecht schneiden.
6. Löcher in den Spannrahmen zur Montage vorbohren und senken für die Schrauben.
7. Schwarz lackieren
8. Endmontage
9. Fenster Putzen
Aber Spiegelungen im Glas sieht man trotz dem !? Ist das nicht das besondere an dem Museumsglas.
Aber Spiegelungen im Glas sieht man trotz dem !? Ist das nicht das besondere an dem Museumsglas.
Das wundert mich auch etwas aber mal sehen.
Wenn man licht im Hintergrund hat sieht man schon, dass es entspiegelt es. Es 98% durchlassen.
Ich bin gespannt.
bist Du sicher, dass es Museumglas ist?
Ja. So steht es auf der Rechnung und der Laden ist wirklich ein Fachgeschäft.
Zudem sieht man wie gesagt die Entspiegelung. Sieht aus wie bei einem entspiegelten Brillenglas.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!