Angebot von Anssi von heute: AT woven fabric 3,5 x 2 m: 640 EUR (inc VAT + shipping)
Tuch gibt es in den Breiten 1,5 und 2,5 Metern. Alphaluxx haben die kleinere Variante eingestellt und bieten nur noch die 2,5 m Breite an.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Angebot von Anssi von heute: AT woven fabric 3,5 x 2 m: 640 EUR (inc VAT + shipping)
Tuch gibt es in den Breiten 1,5 und 2,5 Metern. Alphaluxx haben die kleinere Variante eingestellt und bieten nur noch die 2,5 m Breite an.
Ich habe vor einigen Tagen eine Leinwand von Elitescreen mit dem Acousticpro UHD Tuch gekauft.
Aufgrund der geringen Sitzabstandes von 2,6 Metern und der selben Leinwandbreite, war mir eine unsichtbare Struktur wichtig. Zudem ist mein X35 keine Lichtkanone, daher sollte der Gain ebenfalls über 0,8 liegen.
Alle diese Punkte erfüllt das Tuch: Ich besitze 160% Sehstärke (Brille..) und kann die Struktur auch im 100% Weißbild nicht erkennen. Der Gain liegt bei ca. 0,9, wenn ich es mit dem Centerstage XD vergleich sehe ich keinen Helligkeitsunterschied. Die akustische Transparenz bewegt sich ebenfalls auf dem Niveau anderer PVC Tücher.
(Messungen habe ich nicht gespeichert, wenns jemanden interessiert kann ich sie gerne nachreichen.)
Besonderheit ist die Unsichtbarkeit der Löcher bei frontaler Betrachtung. Erst bei schräger Aufsicht werden diese sichtbar. Diese Webart habe ich sonst noch bei keinem Tuch gesehen.
Gibts leider nur zusammen mit einem Rahmen.
VG
Chris
Hi Chris,
Glückwunsch zur neuen LW.
Das Tuch sieht aus, wie nen Xodiac oder Centerstage UF. Preislich sind die anscheinend im gleichen Preisbereich wie Alphaluxx.
ZitatDer Gain liegt bei ca. 0,9, wenn ich es mit dem Centerstage XD vergleich sehe ich keinen Helligkeitsunterschied
Naja, das müsste man schon mal messen. Man sieht eigentlich selten grosse Unterschiede zwischen den Tüchern, messtechnisch sieht es aber dann schon etwas anders aus.
Gruss S
Moin,
habe eben mal mit dem Xrite i1 pro und Calman gemessen:
Centerstage XD : 16,5 FL
Acousticpro UHD: 15,7 FL
Alphaluxx Barium: 14,5 FL
Wenn wir bei der XD von einem Gain von 0,9 ausgehen, dann ... Mathe...öhm... umrechnen musst du selber
Zumindest ist der Unterschied nicht groß. Doch die Struktur ist wesentlich feiner.
Ich habe auch noch nicht kalibriert, evtl. ändert sich da also noch ein bischen was dran.
VG
Chris
Für so ne Art von Tuch ist das wirklich sensationell...
Das dürfte dann auf ungefähr dem gleichen Niveau, wie das Prismasonic sein, nur mit noch feinerer Struktur.. Nachteil scheint nur zu sein, dass man die Rahmen nicht in jeder beliebigen Grösse kaufen kann..
Jupp, das ist definiiv ein Nachteil mit der Größe, zum Glück hats bei mir gepasst.
Was meinst du mit so ne Art von Tuch? Das ist auch ein PVC Gewebe, aber nicht ganz so starr wie das XD.
Bei der akustischen Transparenz ist es halt auch "nur" auf einem Niveau mit den anderen PVC Tüchern. D.h. nicht ganz so akustisch transparent wie die leichten Stofftücher.
Bei größerem Sitzabstand und höheren Anforderungen an die Helligkeit würde ich dennoch zum XD greifen. Man kann eigene Rahmen bauen und je nach Größe der Samelbestellung ist es ein gutes Stück günstiger. Beim XD funktioniert sogar ein weißes Backing ohne die üblichen negativen Effekte, d.h. es wird nochmals etwas heller.
Falls jemand ein Muster möchte, kann ich das gerne gegen Porto versenden.
VG
Chris
ZitatWas meinst du mit so ne Art von Tuch? Das ist auch ein PVC Gewebe, aber nicht ganz so starr wie das XD.
Sorry, dachte die ganze Zeit, das sei ein Stoffgewebetuch...
Was noch ganz wichtig ist: Acousticpro UHD und Acousticpro 4k sind komplett unterschiedliche Tücher. Letzteres ist ein Stoffgewebetuch und besitzt einen erbärmlichen Gain und eine schlechte Farbwiedergabe.
Hallo,
Wie im JVC Thread versprochen, hier die bisherigen Messergebnisse akustisch transparenter Tücher.
Alle Tücher wurden mit BlackBacking gemessen, Gaintücher im 0 Grad Winkel (das Bild ist nur ein Beispiel)
Als 1.0 Gain Referenz dient das Stewart Snomatt.
Jede Messung erfolgt mit 100 IRE Weissbild und individuellem Abgleich auf D65.
50326530-87B0-4530-82E9-1F4371DA759C.jpeg
Hallo zusammen,
es sind noch weitere Tücher angekommen, aber hier erstmal das Screenline Fashion perforiert.
Aufgrund des Hammer Preis/leistungsverhältnisses zB für 2,35:1:
[ul]
[li]4Meter sichtbare Breite inkl. beflockten Rahmen ca 1520 Euro,[/li]
[li]4Meter sichtbare Breite mit normalen Rahmen ca 1150 Euro[/li]
[/ul]
war ich darauf sehr gespannt, das Tuch liegt auch schon einige zeit hier und mittlerweile hat mein Kumpel es in der oben genannten Größe installiert und ist begeistert.
Ich muss sagen, die Perforierung ist sehr fein, so dass ich aus ca 250cm Abstand diese nicht mehr erkenne. Bisher habe ich die Perforierung der in der Tabelle gelisteten Tücher bis ca 320cm Abstand wahrgenommen.
Also ein großes Plus.
Im Vergleich seht ihr ein DaLite Tuch, dessen Peforeirung entspricht der "gängigen Perforierung" der anderen Tücher der Liste.
Hast du das Tuch auch akustisch vermessen?
Wird ja wahrscheinlich auch ähnlich dem Prismasonic sein, das ja bis zu 8-9dB im HT schluckt.
Hi,
nein habe ich nicht - und ich stelle fest, dass mein kalibriertes UMIK1 wohl verliehen ist, doof, wenn man heute Abend ein DBA einmessen wollte beim Kumpel.
Kann natürlich gut sein dass das Tuch ordentlich schluckt, ist aber bei mir (und beim Kumpel nicht schlimm) wir haben ein Setup mit ganz ordentlich Headroom im HT.
Ein weitere Tuch wurde gemessen.
Es handelt sich dabei um das ElteScreen Acoustic Pro UHD Tuch - also das Tuch, dass ich eigentlich hätte gliedert bekommen sollen.
Um es vorweg zu nehmen, DAS TUCH will ich nun auch haben!
Es misst sich unter den gewebten Tüchern (zusammen mit dem x-fach teureren Stewart) einfach am besten.
Teilweise liegt es sogar noch vor mikroperforierten Tüchern und das bei einer sehr guten Struktur - und bei gleichen ja sogar besseren optischen Eigenschaften ziehe ich ein gewebtes Tuch immer vor.
Hier zunächst einem an Bild des Samples (wie immer mit BlackBacking) - schon hier erkennt man wieviel heller das Tuch ist, als das vorhanden EliteScreen A4k:
Und hier noch die zugehörigen Messwerte (oberer Reihe 2tes von rechts):
Ich hoffe wirklich sehr dass ich das Tuch noch bekommen kann.
Nach den ganzen Irrungen und Wirrungen (die niemand mehr nachvollziehen kann) entzieht es sich weiterhin meiner Kenntnis warum das Tuch in EU nicht mehr angeboten wird.
Da waren meine Messungen also keine Grütze, das beruhigt mich..
Für die komplette Zusammenstellung nochmals einen Daumen nach oben. Das ist wirklich eine extrem hilfreiche Übersicht für alle Leinwandsuchenden.
Ehrlich gesagt, habe ich noch viel mehr Tücher hier, mir fehlt ein wenig die Zeit um die alle zu messen, daher hatte ich mich auf die für mich augenscheinlich besten Kandidaten fokussiert.
Das hole ich aber nach.
Nabend,
wolf352
Sag einmal die letzten beiden Bilder mit der Microperforierung (s.o) was sind das für Tücher ?
Oder besser gefragt, wieviel Löcher pro QM und welcher Durchmesser ist da am Start ?
Frage deshalb, weil ich glaube nur Stewart hat diese 320.000 Löcher pro QM mit Durchmesser 0,5 mm und Gain
1.0 oder 1.3 bleibt trotz Perforierung gleich (wird mehr zugemischt auf das PVC).
Ist das so ?
Hast du da noch so weitere Materialien vielleicht rumliegen (Perforierung Unterschiede) ?
Nach meiner bisherigen Erfahrung taugen alle Gewebetücher nichts (für mich), da diese die Abbildungs Schärfe des PJ´s grundsätzlich reduzieren.
Bei Microperforierung ist das so nicht der Fall, nur auch da kommt es auf die Lochanzahl und Durchmesser an, was ich ggf. sehen kann (Moire etc.).
Ein entspr.Backing wäre bei den Micro Tücher sicherlich auch Pflicht.
Was meinst du dazu ?
ANDY
Hi Andy,
das linke (mit der wirklich feinen Perforierung) ist das Screenlin Fashion, welches in D unter anderem Namen vertrieben wird, da warte ich noch auf Rückmeldung.
Rechts ist ein - öhm - Dalite meine ich mich zu erinnern.
EIn Stewart StudioTek 130 habe ich auch hier, das kann ich mal daneben legen.
Ja, korrekt, nach meinem Kenntnisstand haben alle Stewart Tücher einen um ca 0.2 bis 0.3 höheren Gain bevor sie perforiert werden.
Was man mMN beim 1.3er (also 1.5 bis 1.6) auch sieht - Blickwinkelanhäning und auch Mittig sitzend bei 4m Breite HotSpot sichtbar.
Bei mir ist derzeit das A4K Tuch von EliteScreens montiert, das ist extrem fein gewebt und daher abbildungsscharf, zu Lasten des Gain...
Nabend,
OK "Elite Screens" hat du jetzt als Favorit, was aber wieder Gewebe ist.
Meinst du nicht die Microperforierung hat in der Schärfe Vorteile ?
Daher wäre es gut zu wissen, was die anderen Hersteller an Lochanzahl pro qm haben bzw. auch den Durchmesser.
Ich hadere auch mit dem Thema.
Noch etwas :
Hast du Erfahrung mit AT Tüchern vor den LS, die ggf. eine Hubauslenkung von 2x 25 mm haben (18er) ?
Im Sinne wie dicht darf diesen Treibern die LW kommen, damit die LW nicht anfängt sichtbar zu "pumpen" ?
Danke.
ANDY
Andy, 20cm mindestens, bei Folien! Die Stewart 130 hat leichtes glitzern, ein hot spot fällt mir nicht auf ;) also selber anschauen ist Pflicht, empfindliche sehen denn schon! Die 100 ist aber super und schärfer als alle gewebten Tücher, unterschied aber je nach empfinden und Anspruch klein ;)
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!