Liebe Heimkinoverein-Gemeinde,
erstmal ein frohes neues Jahr. Mit Tatendrang möchte ich in den nächsten Wochen mein Heimkino im Kellerraum realisieren (Dokumentation folgt selbstverständlich). Einen Großteil der Komponenten habe ich mittlerweile. Bilder des "nackten" Raums sowie frühe Überlegungen, welche ich seitdem weiter dank eurer Hilfe modifiziert habe, sind meinem Vorstellungsthread zu entnehmen (https://www.heimkinoverein.de/…in-main-gebiet-kellerkino).
Nachdem ich die Erstreflexionspunkte soweit bestimmt habe, geht es primär um das Thema Deckenabsorber. Bei einer Grundfläche von 27 m2 plane ich derzeit mit Aixfoam SH006 100x50cmx8cm Modulen. Es stellen sich mir nachfolgende Fragen:
1) Wieviele Deckenabsorbermodule sind sinnvoll? Im vorderen Bereich (LW) habe ich mit 10 modulen geplant (ca. 5m2), über die zweite Sitzreihe kömen 2 Module (ca. 1m2)
2) Bedingt durch die Raumhöhe von ca. 2,25m würde ich die Module an die Decke kleben. Spricht etwas dagegen (z.B. Schimmelgefahr)?
3) Wäre es unter akustischen Gesichtspunkten besser, die BR/BL vorzuziehen, sodass diese gleichermaßen von den Seitenwänden beschränkt werden (Symmetrie), d.h. frei im Raum schweben hinter zweiter Reihe? Hierzu habe ich Version A und Version B als Bilder angehängt.
4) Ein Reflexionspunkt befindet sich auf der Tür, ich würde eine Basotectplatte auf das Türblatt kleben. Sollte der Punkt direkt auf der Türzarge liegen, könnte man vermutlich nicht viel machen.
Tausend Danke für eure Meinungen, Tipps und Denkanstöße
Akustik_Version_A.JPG