Hallo liebes Forum,
neues Jahr, neuer Baubericht…aber zunächst ein frohes Neues Euch allen.
Vor einiger Zeit hatte ich mich hier im Forum bereits vorgestellt und lese seither regelmässig mit. Angefangen hat die Heimkinoleidenschaft vor gut 12 Jahren. Begonnen wurde damals mit einer Rolloleinwand mit 2.20 m Bildbreite, einem „verteufelten“ 5.1 –System mit einem kleinen Yamaha Receiver und einem Epson EH-TW 3200 in einer Etagenwohnung im Arbeitszimmer.
Später wurde dann mit dem Kauf unseres Hauses aufgerüstet und ein Wohnzimmerkino eingerichtet, mit dem wir auch immer noch sehr zufrieden sind. Hier haben wir 2.45 m breite Rahmenleinwand wohnraumtauglich unterbringen können, nutzen hierbei aber auch nicht den für die Raumgrösse max. möglichen Projektionsabstand.
Unser Wohnzimmerkino hat derzeit im Wesentlichen folgende Ausstattung:
JVC N7
Xodiac Rahmenleinwand maskierbar
Marantz SR7009
Dali Zensor 5.1.4
Sub SVS SB200
Oppo 103 D
Anti-Mode 8033
Da wir einen Kellerraum haben, der uns als Abstellraum zu schade ist und bis auf die Höhe die gleichen Abmessungen wie unser Wohnzimmer hat, kam uns die Idee, den halt für unser Hobby zu „missbrauchen“ und zu einem Kellerkino ohne die üblichen Kompromisse, wie bei einem Wohnzimmerkino, umzubauen.
Hierbei war uns von Anfang an sehr wichtig, die maximal mögliche Bildgrösse darzustellen. Der Kellerraum ist 9 x 5 Meter breit. Ein Wermutstropfen ist leider die Deckenhöhe von 2.23 m. Trotzdem lässt sich hier eine 4.50 m breite 21:9 Leinwand integrieren…zumindest ist das der Ehrgeiz.
Da wir die Atmosphäre der Harry Potter Filme sehr mögen, soll es hinsichtlich der Optik nach Möglichkeit ein Mix aus Hogwarts und englischen Gentlemen´s Club werden…für den ersten Beitrag hier in diesem Thread ist das erst mal genug Text…Bilder und Weiteres folgen....
Grüße
Franz