Ja ich finde deine Detailverliebtheit immer wieder beeindruckend, da denkt man schon geil und dann kommt der Rest
Danke...Wollte die Leinwand nicht nochmal bauen müssen u bin es mit Ruhe angegangen.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ja ich finde deine Detailverliebtheit immer wieder beeindruckend, da denkt man schon geil und dann kommt der Rest
Danke...Wollte die Leinwand nicht nochmal bauen müssen u bin es mit Ruhe angegangen.
Danke Dir...
Also der Materialaufwand hielt sich in Grenzen. Hatte locker 100 € weniger Kostenaufwand, als für den schäbigen Keilrahmen (300 €). Die Leinwand wird jetzt was um die 30-40 Kilo haben.
Hey Franz, ich bezog mich auch auf die eingesetzten Mittel und das damit verbundene Gewicht, nicht auf die Kosten.
Sehe die nachfolgenden Bilder jetzt erst, wieder mal harter Körpereinsatz
Jetzt überlege ich meinen LW Rahmen auch mit DC Fix oder adamantium zu bekleben, zur Zeit nur mit Abtönfarbe gestrichen
Hab mal ein Muster vorgehalten, sehen tut man nichts, aber fürs Gewissen
Jetzt überlege ich meinen LW Rahmen auch mit DC Fix oder adamantium zu bekleben, zur Zeit nur mit Abtönfarbe gestrichen
Hab mal ein Muster vorgehalten, sehen tut man nichts, aber fürs Gewissen
Den Rahmen habe ich nur mit DCFix beklebt, damit ich mir wie gesagt keinen Splitter ins Tuch ziehe, weil das hier aufliegt.Ansonsten wäre nur mit schwarzer Farbe sicher vollkommen ausreichend. Aber Adamantium wäre mir dafür zu teuer. Das habe ich nur für die Bildumrandung genommen....sitze gerade hier u suchte das Bild...schon Käse...kommt man irgendwie nicht mehr zum Arbeiten....
...nein...bin auf Dali Phantom umgestiegen. In der Front die H120 u die anderen 4 sind die H80.
Was hast du mit den „alten Lautsprechern“ gemacht?
Was hast du mit den „alten Lautsprechern“ gemacht?
...die hat Jan/Wobix übernommen...sind in guten Händen...
Große Klasse, diese LeinwandMein Respekt für die Umsetzung
Danke Dir...
Bei der Grösse vom sichtbaren Bild hab'ich schweren Herzens Abstriche machen müssen. Habe bei der schwarzen Umrandung sicherheitshalber 6 cm anstatt 5 cm gewählt. Bin jetzt also bei 448 cm Bildbreite...
wow.. schaue dich schon mal nach einem gebrauchten Beamer aus dem Profi Segment um
wow.. schaue dich schon mal nach einem gebrauchten Beamer aus dem Profi Segment um
...och...bin so schon sehr zufrieden...
Franz, welchen Projektor hast Du denn aktuell? Das Bild ist unter diesen Lichtbedingungen nicht schlecht.
Franz, welchen Projektor hast Du denn aktuell? Das Bild ist unter diesen Lichtbedingungen nicht schlecht.
Habe einen N7 in Betrieb u bin wie gesagt zufrieden, weil sicher noch etwas Luft nach oben ist, wenn alles streulichtoptimiert wurde...
Danke Dir...
Ja den Spass habe ich mir gegönnt. Falls mal einer sehen möchte, was dahinter verbaut ist, brauch'ich nur Licht anmachen u muss nicht immer hochklappen....
Ich würde sagen ich klaue dir die Idee
Ich würde sagen ich klaue dir die Idee
..nicht auf meinen Mist gewachsen...haben schon einige vor mir gemacht....
Was meinst Du? Einen etwaigen Rechtsstreit?
Nein, das meinte ich nicht. Es ist sicher ausgeschlossen, dass man die auch andres anordnen kann so dass sie doch zusammenpassen!?
Aber so wie ich sehe, hat sich das Thema ja inzwischen erledigt und in Wohlgefallen aufgelöst. Sehr gut geworden der neue Rahmen.
Auf den Bilder sieht e so auf als würde ich der Hochtöner des rechten Main zu Hälfte hinter dem Rahmen verstecken.
Das sieht auf einer Messung vermutlich nicht gut aus. Eventuell dreht du den HT in die Mitte.
Nein, das meinte ich nicht. Es ist sicher ausgeschlossen, dass man die auch andres anordnen kann so dass sie doch zusammenpassen!?
...keine Chance...aus den Teilen kann man sicher alles Mögliche bauen, aber keinen Keilrahmen...
...so...dann doch noch etwas 'rumgefummelt u den Deckenabschluss an der Leinwand angebracht....für den oberen Rand habe ich "Lüftungsband" aus dem Dachdeckerbedarf genommen...das kommt unten auch 'dran, damit Hinterlüftung gewährleistet bleibt....
20220109_184656_autoscaled.jpg20220109_184538_autoscaled.jpg20220109_184516_autoscaled.jpg20220109_184502_autoscaled.jpg
Auf den Bilder sieht e so auf als würde ich der Hochtöner des rechten Main zu Hälfte hinter dem Rahmen verstecken.Das sieht auf einer Messung vermutlich nicht gut aus. Eventuell dreht du den HT in die Mitte.
...das täuscht bei den Fotos...hatte ja die vertikalen Rahmenteile auf Höhe der Lautsprecher zusätzlich nochmal 45 Grad angesägt, so dass alle Treiber nur durch's Tuch pusten müssen und sichertshalber den Rahmen von hinten noch mit Noppenschaum beklebt.
Richtig gut geworden, wie von dir gewohnt
Der Zirkus mit dem Keilrahmen ist echt nervig, hab allerdings auch noch nie was schlechtes von Keilrahmen.de gehört und bin mit meinem ja auch nach wie vor sehr zufrieden.
Vielleicht hat er bei deinem Montagsmodell noch gepennt oder so?
Habe einen N7 in Betrieb u bin wie gesagt zufrieden, weil sicher noch etwas Luft nach oben ist, wenn alles streulichtoptimiert wurde...
Franz lässt du den N7 im hohen Lampenmodus laufen?
Die Optik mit der riesen Leinwand finde ich cool, ich mag es nur nicht wenn die Leinwand so tief runtergeht, aber das ist Geschmackssache!
Vielleicht hat er bei deinem Montagsmodell noch gepennt oder so?
Das kann jedem mal passieren. Fehler machen alle, die Frage ist, wie man damit umgeht.
Franz lässt du den N7 im hohen Lampenmodus laufen?
Die Optik mit der riesen Leinwand finde ich cool, ich mag es nur nicht wenn die Leinwand so tief runtergeht, aber das ist Geschmackssache!
Klar, der läuft im hohen Lampenmodus. Wegen der Tiefe der Leinwand war ich anfänglich auch was skeptisch, hat sich aber nicht bestätigt, eher im Gegenteil.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!