Baubericht Club-Cinema

  • Servus Frank, toll gelöst:thumbup: Da sieht man wieder einmal mehr das man nicht immer alles kaufen muss.

    Lieben Dank....das Multiplex hatte ich schon seit einiger Zeit auf Halde und da ich ohnehin die Subendstufen einbauen musste, dachte ich, kann ich auch gleich das ganze Rack daraus bauen....


    Respekt! Macht auch optisch was her, die Sub-Endstufen sind klasse integriert! Ich schaue immer mit Neid auf diese genialen Selbstbau-Lösungen. Mir fehlt dazu leider die Zeit.

    Auch Dir lieben Dank....ja das mit der Zeit ist tatsächlich so´ne Sache....davon hat man irgendwie nie genug.


    Grüße

    Franz

    Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen...:zwinker2:

  • Weiter ging´s dann mit dem Projektorschacht in der Zwischenwand.....hinten rechts das Gitter ist die Ansaugöffnung vom Lüfter im Technikraum...


    Schacht1 (2).jpg


    ....dann habe ich versucht, das Fach für den Projektor in allen Richtungen so waagerecht wie möglich in der Zwischenwand einzubauen...


    Schacht2 (2).jpg


    ....hierbei liess´sich ein Scherenwagenheber wunderbar zweckentfremden....


    Schacht3 (2).jpg


    Schacht4 (2).jpg

    Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen...:zwinker2:

  • Sieht gut aus :thumbup:

    Warum hast du dich für einen Selbstbau und kein fertiges Rack entschieden? Passt es so besser vom Platz?

    Bezüglich der Lüftung, bleibt das Rack nach hinten hin offen?

    Ich habe bei mir ja z.B. einen 2m Küchenhochschrank eingebaut, damit Kabel und Luft durch kommt, habe ich alle Böden hinten ein Stück gekürzt, bzw. in die beiden unteren Böden (bei mir Strom und Netzwerk) mit dem Kreisschneider ein großes Loch gesägt.


    Gruß Jan

  • ...soweit erst mal der Rohbau...


    Schacht5 (2).jpg


    ...dann habe ich den äusseren Rahmen gebaut....und von aussen aufgeklebt...


    Schacht6 (2).jpg


    Schacht11 (2).jpg


    ...ich liebe dieses Zeug...klebt wie jeck...aber eben auch aus diesem Grund sollte man es mit Bedacht verwenden...heile demontieren lässt sich damit nachher kaum noch was...aber man kann daran Klimmzüge machen und ist aus meiner bisherigen Erfahrung heraus eine echte Alternative an Stellen, an denen man nicht bohren kann oder möchte....ich hab´s benutzt, weil ich hier viel einfacher den Rahmen ausrichten konnte, als ihn anzubohren/-schrauben...


    Schacht12 (2)_autoscaled.jpg

    Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen...:zwinker2:

  • Schacht14 (2)_autoscaled.jpg


    ...vorher hatte ich den äusseren Deckel für das Fach gebaut, hierbei kam mir der Wagenheber mangels ausreichend langer Zwinge wieder sehr gelegen.....in dem Rahmen hatte ich vorher Rampamuffen eingelassen, damit der Deckel vom Kinoraum aus immer demontierbar bleibt, wenn man mal das Museumsglas säubern muss, das ich da eingesetzt habe...und der Projektor ist so auch von vorn und hinten zugänglich...


    Schacht7 (2).jpg


    Schacht8 (2).jpg

    Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen...:zwinker2:

  • Hallo Jan,


    mir kam irgendwie nie wirklich der Gedanke, ein Rack zu kaufen....hatte ja eh Material da....und ja, das Rack ist von hinten offen...wird alles gut durchlüftet....:sbier:

    Grüße

    Franz

    Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen...:zwinker2:

  • ...als das dann erst mal verstaut war, wollte ich den Technikraum weitgehend fertig haben und es ging mit Regalbau weiter...


    Regal1 (2).jpg


    Regal2 (2).jpg


    ...das Regal habe ich für einen schon vorhandenen Unterschrank gebaut, den ich auch mit Warnex einen passenenden Anstrich gegönnt habe...


    Regal4 (2)_autoscaled.jpg


    ...und auch gleich eingeräumt, um etwas Platz zu bekommen...


    Regal3 (2)_autoscaled.jpg

    Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen...:zwinker2:

  • Deine mobile Werkstatt inkl. Werkstattwagen ist ja geil ;)


    Hast du bei der Befestigung der Einlegeböden so keine Bedenken in Puncto Tragfähigkeit? Weiterhin finde ich ein paar Radien an den Stirnseiten sehr empfehlenswert. Platzt nicht so schnell ab und fühlt sich auch viel wertiger an. :sbier:

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Hiernach waren dann die Regale für Discs ´dran, die ich aus Möbelbauplatten in Esche schwarz von Hornbach gebaut habe...


    Regal5 (2)_autoscaled.jpg


    ...für die Rückwand habe ich dann 3 mm HDF verwendet, was ich vorher auch mit Warnex gestrichen habe...


    Regal6 (2)_autoscaled.jpg


    Regal7 (2)_autoscaled.jpg


    ..es kam noch ein weiteres grosses und kleineres Regal dazu....


    Regal8 (2)_autoscaled.jpg


    Regal9 (2)_autoscaled.jpg

    Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen...:zwinker2:

  • Hast du bei der Befestigung der Einlegeböden so keine Bedenken in Puncto Tragfähigkeit? Weiterhin finde ich ein paar Radien an den Stirnseiten sehr empfehlenswert. Platzt nicht so schnell ab und fühlt sich auch viel wertiger an. :sbier:

    ...bei dem Regal habe ich ehrlich gesagt quick and dirty Reste von noch vorhandener Biberkotze/Pressspahn verwendet...sollte nur funktional sein und steht eh in einer Ecke vom Technikraum, die man später nicht mehr wirklich sieht...die Böden sind mittels Taschenlöcher befestigt...hatte auch erst Bedenken, aber nach Montage und Einräumen des Regals machte es immer noch einen ausreichend stabilen Eindruck...

    Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen...:zwinker2:

  • Ja das habe ich gesehen und effektiv halbierst du damit ja sozusagen die tragende Brettstärke, wenn nicht sogar noch mehr. Ich war da bisher immer etwas skeptisch, aber vielleicht zu unrecht.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • ...vorher hatte ich aber noch die Deckenlautsprecher montiert....war froh, wie das erledigt war....habe immer ein ungutes Gefühl beim Bohren, weil hier mitunter schon mal Leitungen querbeet verlaufen....aber mit Ortungsgerät ist´s gut gegangen....


    LS3 (2).jpg

    Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen...:zwinker2:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!