Hallo,
euch bräuchte noch einmal einen Tipp. Ich habe noch vier Absorber von Aixfoam in der Größe 100x50x8 übrig und würde diese gerne an die Decke platzieren.
https://www.aixfoam.de/sh006-akustikabsorber-filz-rechteck
Jetzt sollen die ja für die bessere Wirkung einen Abstand haben (ca. 1-1,5x der Breite des Absorbers). Hier wären 10cm ja ein gutes Mittelmaß.
Jetzt bin ich ja am überlegen. Eine Holzkonstruktion zu bauen ist ja eigentlich unnötig. Die Absorber sehen ja schon gut aus und müssen ja nicht wie Glaswolle oder der gleichen in Molton versteckt werden.
Jetzt hatte ich mir überlegt, dass ich aber der Selbstklebenden Rückseite nutze um dort eine 10cm hohe und im besten Fall 80x40cm große Schaumstoffmatte aufklebe und dann den Absorber anhand der Schaumstoffmatte an die Decke klebe (vom Gewicht her sollte das ja passen).
Schwierig wäre halt passenden Schaumstoffe in Farbe, Stärke und Größe zu finden.
Ansonsten hatte ich überlegt mir im Baumarkt 100x50 große MDF Platten zuschneiden zu lassen und dann dort die Absorber drauf zu kleben. Dann die Platten von der Decke abhängen. Ich meine aber mal gelesen zu haben, dass eine so große Platte die Funktion stark beeinträchtigt. Bei Selbstbau Deckensegel sind ja auch immer nur die Rahmen aus Holz und der Kasten dann oben und unten quasi "offen" und nicht mit einer Holzplatte verschlossen.
Ich hoffe ich habe mich verständlich genug ausgedrückt.