Ein Ruhrpottkellerkino

  • Hi Chris,


    Bei der Rolladenmaskierung wirst du nie 100% ig genau maskieren können bzw musst bei Zwischenformaten immer manuell nachbessern.. es gibt zwar auch Motoren, die einen 3ten Endpunkt haben Klick mich aber die kann man auf Grund des „rolling codes“ nur mit der mitgelieferten FB bedienen und nie in eine Heimkinosteuerung (Lightmanager) einbinden..

  • Moin,
    Ich habe auch eine Maskierung per Rolladen Motor, gesteuert wird es über einen Z-Wave Aktor und die Smarthome Software FHEM.
    Der Aktor lernt den Fahrweg des Motors, danach kann man jede Stellung in 1% Schritten zwischen den Endpunkten anfahren.
    Der unter Endpunkt ist so gewählt, dass es für das schmalste Filmformat passt.
    Die Wiederholgenauigkeit ist meiner Erfahrung nach völlig ausreichend, auch mit den 1% Schritten kann ich mehr als Pixel genau anfahren.
    Wobei es gar nicht Pixel genau sein muss, wenn da 1-3 Pixelreihen des schwarzen Balken nicht maskiert werden, dann fällt das vom Sitzplatz aus nicht auf.


    Viele Grüße

  • Danke ihr beiden! Gut zu wissen, dass man bei so einer DIY Lösung über Rolladenmotoren am schwarzen Balken quasi immer nachkorrigieren muss. Stört ja nicht weiter, wenn man einigermaßen genau ansteuern kann.
    Den Z-Wave Aktor werd ich mir mal vormerken, das Anlernen hört sich sinnvoll an.
    Hab mir nun erstmal den günstigsten Motor bei jalousiescout bestellt, mal sehen wie weit ich damit komme.
    Mit dem Sonorock-Päckchenpackem bin ich nun auch größtenteils durch. Also zumindest die Ecken und die größten Zwischenräume an der Front habe ich damit gefüllt. Am hinteren DBA und den Back Surrounds lasse ich die Zwischenräume zunächst mal offen.

  • Meine Erfahrung dazu:
    Ich habe es mit Bühnenmolton gemacht.
    Es geht, aber da der Stoff Recht weich ist, ist das mit dem gleichmäßigen Aufwickeln schwierig.
    Wenn ich da noch Mal dran gehe würde, würde ich versuchen Rollostoff zu bekommen. Der ist nicht ohne Grund steifer.
    Die Maskierung braucht auch nicht das dunkelste Schwarz, da sie nur das wenige Restlicht, welches der Projektor im schwarzen Balken hat schlucken muss.
    Das Bühnenmolton z.B. wirkt im Filmbetrieb genau so schwarz wie das dc-fix Velours, welches ich in der restlichen Front verwendet habe.

  • Molton ist ja an sich schon etwas dicker oder? Da hätte ich schon erwartet dass sich das ohne Probleme aufwickeln lässt. Das Adamantium ist bestimmt wesentlich dünner, also könnte man da eher Probleme erwarten *grübel* Du hast Recht, auch meine Probe mit Ditte von Ikea ist im Maskierungsbereich durchaus dunkel genug, quasi schwarz. Nur ist eben nicht akustisch transparent, allerdings wird das die Subwoofer im oberen Bereich eher weniger interessieren...
    Ok vielleicht nehme ich für die Maskierung doch erstmal einen günstigeren, dickeren Stoff....bekommt man so einen Rollostoff den du meintest auch in der entsprechenden Breite?

  • Hi,
    ich denke nicht die Dicke ist entscheidend, sondern die Steifigkeit.
    Da man Rollos problemlos >3m im Internet zu humanen preisen bestellen kann, wird es auch den passenden Stoff geben.
    (Ich brauchte knapp 3m, dass war der Grund damals zu Bühnenmolton zu greifen, da problemlos in der Breite verfügbar)


    Wie gesagt es funktioniert (leidlich) auch mit anderen Stoffen, würde es persönlich aber nicht nochmal so machen.
    Ich würde, wenn ich da nochmal dran gehe, einfach die diversen Firmen die Rollos auf Maß im Internet anbieten kontaktieren und anfragen ob man den Stoff auch ohne das zugehörige Rollo bekommen kann.
    Würde ich komplett von vorne anfangen, würde ich überlegen auch gleich ein fertiges Rollo für die Zwecke auf Maß zu ordern, eventuell den Motor dabei getrennt im DIY Verfahren dazu nehmen. (Motor Option ist meist ziemlich teuer, nach meiner Recherche. Nachrüst Rohrmotoren kommen da meist deutlich günstiger)
    Normales (manuelles) Rollo (auf Maß) dürfte auch nicht viel teurer kommen, als wenn ich all die Kleinteile für meine Maskierung zusammen zähle....
    (Ich maskiere nur von oben und schiebe das Bild an den unteren LW Rand)


    Hoffe es hilft Dir.
    (Bei beisammen hatte ich auch mal einen detaillierten Baubericht verfasst. Da man die Bilder dort als normal sterblicher nicht mehr sehen kann, werde ich das wohl mal bei Zeiten hier rüber holen müssen....)

  • auch meine Probe mit Ditte von Ikea ist im Maskierungsbereich durchaus dunkel genug, quasi schwarz. Nur ist eben nicht akustisch transparent, allerdings wird das die Subwoofer im oberen Bereich eher weniger interessieren...
    Ok vielleicht nehme ich für die Maskierung doch erstmal einen günstigeren, dickeren Stoff


    Moment, Ditte ist schon ziemlich akustisch transparent, würde behaupten besser als Adamantium Acoustic und natürlich viel transparenter als Molton.
    Besser wird nur Fahnenstoff oder Acoustikstoff sein.
    Die allgemeine Meinung im Thread wo es um Adamantium ging war, dass dieser nicht vor Lautsprecher, allerdings als sontige Bespannung und vor Absorbern genutzt werden kann.
    Ich mache nachher mal den "Durchpust-Test" mit Ditte und Adamantium Acoustic.


    Gruß Jan

  • OK, aber diesen Kompromiss mit Abfall an dB muss man ja quasi mit jedem Stoff irgendwo eingehen. Ich werd’s erstmal mit der Komplettverkleidung an Front und Back probieren, ansonsten muss ich die Bereiche der Lautsprecher vielleicht aussparen. Aber solange sich das nur auf die Lautstärke und nicht auf die Klangcharakteristik auswirkt, wird das für mich ok sein

  • Vor Lautsprechern verwende ich Akustikstoff.
    Vlies-Stoffe wie Adamantium Acoustiv kommt bei nur vor Absorbern in vorderen Bereich.


    Der DB Abfall betrifft aber nicht das komplette Band und wird dadurch im Hochtonbereich immer stärker.
    Insofern verändert sich schon die Klangchraktersitik. Dies muss man dann mit EQ ausgelciehn, sofern der Lautsprecher Potent genug ist.


    VG
    Christian

  • Ok danke euch fürs drauf aufmerksam machen.
    Ob die Behringer Lautsprecher potent genug sind für eventuelle EQ Eingriffe weiß ich leider nicht. Für die erste Ausbaustufe war das nicht vorgesehen, ansonsten würde sich da die Behringer Ultracurve anbieten?


    Ich werd’s wohl so testen, dass ich vor den Mains einen extra Rahmen mit dem Adamantium Acoustic mache und es einfach mal ausprobiere. Ansonsten beziehe ich den Rahmen mit „echtem“ Akustikstoff. Hat halt nur den Nachteil, dass die Optik ( Stichwort: verschiedene Schwarztöne) dann etwas darunter leidet. Aber damit kann man leben...


    Demnächst muss ich auch mal so provisorische Deckenhalterungen für meine Rockwool-Matten bauen. Ich würd ja echt gerne langsam anfangen, die Akustik zu messen :heilig:

  • Hey zusammen :) Auch ich war in letzter Zeit nicht untätig, vor allem was das Thema "Rahmenbau" und Gestaltung der Front angeht hat sich einiges getan. Fotos zu dem hier beschriebenen muss ich allerdings später nachliefern, die Handyfotos aus dem Bau sind nicht wirklich vorzeigbar.. :blush:
    Mit reichlich Gebastel und der Unterstützung meines Schwiegervaters haben wir sogar eine funktionierende Maskierung mit Umlenkrollen hinbekommen. Jetzt müssen wir es "nur" noch hinkriegen, dass die horizontalen Kanten auch wirklich gerade werden. :heilig:
    Verkleidet wird fast die komplette Front durch einzelne Holzrahmen, die mit Adamantium Acoustic bespannt werden. Die Rahmen des linken und rechten Frontlautsprechers bekommen dabei allerdings einen schwarzen Akustikstoff spendiert. Die Rahmen werden hier durch jeweils 4 Neodymmagnete an Position gehalten.
    An der Decke habe ich nun Halterungen aus Lochbändern befestigt, in die ich meine 100cm*60cm*8cm Rockwoolmatten reinschieben ( und innerhalb dessen noch leicht nach vorne bzw zurückschieben ) kann. Hier ergibt sich eine Fläche von ca 2,4m * 2,5m, die ich ebenfalls mit Rahmen und Adamantium verkleiden will. Ich hoffe, der Stoff hängt bei den Maßen 1,25m * 1m noch nicht durch...


    Was ich aufgrund der Black Friday Woche noch angehen wollte - und vielleicht könnt ihr mir zu ein wenig mehr Durchblick verhelfen - ich möchte mir gerne eine Logitech Funk-Fernbedienungslösung zulegen. Aber so ganz blicke ich noch nicht durch, was ich dazu genau alles brauche. Ich habe meine Geräte (AV Receiver , Mediaplayer etc...) im Nachbarraum, also ist definitiv kein "Blickkontakt" für IR vorhanden. Nun hat die Harmony Elite ja diesen Hub, der scheinbar auch mit Bluetooth funktioniert. Kann ich nun also den Hub auch den Nachbarraum stellen, an diesen dann einen dieser IR Verteiler per Kabel anschließen und den Hub dann vom Kinoraum per Funk mit einer Logitech Fernbedienung ansprechen? Oder brauche ich zwischen Hub und Ferbnbedienung auch Blickkontakt?

  • Danke erstmal :)
    Woraus ich auf der Logitech Seite auch nicht so recht schlau werde: Kann nur die die Elite FB per Funk mit dem Hub sprechen oder auch so eine normale „Companion“ FB? Den Hub selbst kann man derzeit nämlich recht günstig bei Amazon schießen, und mir würds zunächst reichen wenn ich mit der Fernbedienung die Grundfunktionen abbilden kann ( ohne Programmierschnickschnack...).

  • Hey zusammen, ich war im Januar auch relativ fleißig und habe in erster Linie die Rahmen für die Front, Back und die Verkleidung der Erstreflexionen an der Decke bespannt/getackert.
    Dabei habe ich größtenteils das Adamantium Acoustic verwendet, außer bei den Bereichen die einen Lautsprecher kaschieren. Das Adamatium ist schon ein schöner Stoff, aber leider ist der ( zumindest bei mir) blickwinkelabhängig, von einer Seite gesehen ist der sehr schwarz, von der anderen wirft er eine wellenartige Struktur. Hab’s auch mit einer Bürste nicht rauskriegen können. Aber ansonsten ist es wirklich ein toller Stoff.


    Als Beispiel hab ich mal die Frontverkleidung und die Deckenverkleidung fotografiert ( bei der Decke habe ich nachträglich am Foto rumgeschraubt, damit man erkennt was ich mit wellenartige Struktur meine).
    Auf dem Frontbild fehlen die Rahmen vor den Lautsprechern, die waren zu dem Zeitpunkt noch im Bau...


    Bin aber trotzdem ziemlich zufrieden bisher damit.
    Ich kämpfe gerade noch mit der selbstgebastelten Maskierung, Rollladenmotor oben mit Umlenkrollen unten, so dass sich oben und unten gleichmäßig ein Teil maskieren lässt. Dadurch habe ich auch immer noch nicht das echte Leinwandtuch drauf :beat_plaste ( im Aprill werden es zwei Jahre - habe ich damit einen Rekord? :big_smile: )


    Ich weiß, ihr werdet mir raten, zunächst mal die Akustik zu messen, aber ich würd gern wissen in welche Richtung das ungefähr geht: Im vorderen Bereich habe ich ja nun die Erstreflexionen hoffentlich bekämpft. Nun ist die Frage, wie ich den hinteren Teil des Raums angehe, das ist ja auch nochmal ein gewisses Volumen. Macht es wohl Sinn, mit 4 Flächen Aixfoam 8cm und einer Reihe ( 4 Stück) Skyline Diffusoren über der Sitzreihe anzufangen? oder müssten es bei der Fläche schon eher 8 Stück sein?
    Oder bringen sogar seitliche Diffusoren mehr? Das Ding ist, irgendwo muss ich ja anfangen, und mittlerweile wird es leider auch eine Budgetfrage :think:


    92FFFF69-E098-4C6B-9D8E-E38A23C3266C.jpeg


    358D7B99-655D-4995-BB88-CF26A06D0E7F.jpeg


    2C129803-45D3-4D60-92CC-BE599F004D10.jpeg




    FF70E1FF-FD3D-4744-BBBC-0507F74AD5DC.jpeg



    Noch was zum Schmunzeln, ein Foto von meinem professionellen ähh provisorische Rack ( und der Beamerhalterung im Nebenraum) will ich euch natürlich nicht vorenthalten :big_smile:


    B90C65B2-173B-4FB5-B85C-6B2DAADC828F.jpeg


    Ach ja, unter der Verkleidung an der Decke sieht es so aus:
    (edit: sorry, am Smartphone wird das ganze wieder falsch gedreht :hell_boy: )
    772F2435-6C46-416E-863B-6529C13A40CE.jpeg



    331B2EBF-F778-4579-8502-63B7E0A5ACF1.jpeg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!