Zwar nicht direkt Kinosessel, aber mit Abstand vorne sind bei mir die Stressless Sessel nach mehreren Tests gelandet.

Sammelthread zu Kinosesseln - Linkliste in Beitrag #1
-
-
Hat zufällig jemand Erfahrung mit diesem Sessel. Macht online keinen so schlechten Eindruck.
-
Kunstleder könnte wahrscheinlich viele Leute abschrecken. Meine sind auch aus Kunstleder, und ich habe gar kein Problem damit. Sitze allerdings meistens mit einer Decke drunter drauf.
-
Bei dem Preis...
Problem ist halt meistens:
- Kunstleder (man neigt zum Schwitzen und gerade günstige Stoffe lösen sich nach wenigen Jahren in Wohlbefinden auf)
- Stabilität/Haltbarkeit der Mechanik
- ein Motor -> wenn die Füße angehoben werden neigt sich das Rückenteil auch recht schnell nach hinten - wenn man immer liegend schaut okay, ich sitze lieber gerade und hebe nur das Fußteil an
- Fußteil geht oft nicht so hoch wie man es gerne hätte
-
Ich würde von Kunstleder abraten.
-
Kunstleder würd ich auf keinen Fall mehr nehmen. Meine in der hinteren Reihe lösen sich komplett auf nach 10 Jahren. Da sieht man überall das untere Gewebe und die „Lederschicht“ klebt an den Hosen beim aufstehen. Und die Sitze wurden nicht viel genutzt.
Nie wieder Kunstleder
-
In der Tat sollte man lieber kein Kunstleder auf der Sitzfläche nehmen. Meine Barstühle sehen inzwischen gräßlich aus.
Bei meinen Usit-Sesseln habe ich Kunstleder nur an den Seitenteilen konfiguriert - alles bestens.
Sitzen nur auf echtem Leder
-
Die Gesellschaft mit Firmensitz in FFM ist vor knapp 3 Jahren gegründet worden und hat dem Namen nach einen GF aus dem asiatischen Raum. Ich denke dafür ist der Preis dann doch zu hoch und die 5 Bewertungen sind jetzt auch nicht sonderlich aussagekräftig.
-
Und weiterhin finde ich die Rückenlehne hinter der Rückenlehne mächtig breit.
Sieht komisch aus und kann für Backsurrounds nachteilig sein.
Mit freundlichen Grüßen
-
Nur zu eurer Information.
Das nennt man heutzutage nicht mehr „Kunstleder“ sondern veganes Leder 😂
-
Meine nächsten Sessel werde ich in Stoff nehmen. Ansonsten bin ich mit den Thriller von Zinea sehr zufrieden
-
Nutzt zufällig jemand die Zinea Baseline Two und kann berichten?
-
Nutzt zufällig jemand die Zinea Baseline Two und kann berichten?
Ich meine mal irgendwo gehört/gelesen zu haben, dass die Sessel eine leicht optisch abgeänderte Version der Usit 821 sein sollen. Falls dem tatsächlich so sein sollte, kann ich dir ruhigen Gewissens sagen, dass diese sehr bequem sind.
Natürlich ist das immer eine subjektive Meinung, da jeder andere Vorlieben hat, was das Sitzen angeht.
Ich hab meine 821er bereits gebraucht gekauft, diese sind aber 1a, recht straff gepolstert und super verarbeitet.
-
Sind die Usit 821 nicht die Zinea Thriller ?
-
Sind die Usit 821 nicht die Zinea Thriller ?
Würde ich nicht empfehlen. Der User Keller Kino hatte sie gehabt. Die sahen den Usits schon sehr ähnlich, nur waren die von der Verarbeitungsqualität recht wackelig und hatten nur 2 Motoren verbaut.
-
Sind die Usit 821 nicht die Zinea Thriller ?
Oh, das stimmt. Mein Fehler! Sorry!
-
Würde ich nicht empfehlen. Der User Keller Kino hatte sie gehabt. Die sahen den Usits schon sehr ähnlich, nur waren die von der Verarbeitungsqualität recht wackelig und hatten nur 2 Motoren verbaut.
Das mit der Verarbeitungsqualität kann ich nicht bestätigen. Das mit den zwei Motoren ist zutreffend. Ist aber in der Preisklasse bei Moovia bspw. auch so
-
Ich weiß nicht wieviele Motoren die haben, aber soweit ich weiß, sind Rückenlehne und Fußteil nicht separat verstellbar.
Ich hatte mich für die auch interessiert und mit einem Händler gesprochen und der hatte mir das bestätigt.
Für mich ein No-Go. Ich möchte beides getrennt steuern können. Das würde aber erst bei den deutlich teureren Sitzen gehen. Selbst beim Thriller ist es wohl noch so. -
Nutzt zufällig jemand die Zinea Baseline Two und kann berichten?
Guten Morgen,
die sehen fast 1:1 aus wie die die wir über Takeoffmedia bekommen haben. Allerdings ist bei uns die Kopfstütze etwas verkürzt worden...
Die Sitze sind sehr bequem und halten auch einiges aus...
Die Sitze haben 1 Motor! (für die Liegeposition) Die Manuelle Kopfstütze entfällt, da die Rückseite des Sessels verkürzt worden ist!
-
Oh, ohne (möglichst motorisch) ausfahrbare Kopfstütze ist das aber dem entspannten Sehen auf der Leinwand sehr abträglich... es sei denn diese ist krankenhauslike ganz oben an der Wand.
Ich bin wirklich sehr froh, diese Kopfstütze zu haben und verändere gerne auch mal während einer längeren Filmsession die Sitzhaltung. Frühere Behelfe mit Kissen o.ä. waren aus heutiger Sicht wirklich nur "Behelfe".
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!