Ja leider ist sie momentan nicht lieferbar aber die macht einen sehr guten Eindruck und Scorpion ist auch sehr zufrieden. Ab März soll sie ja wieder verfügbar sein.
lg Alpi
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ja leider ist sie momentan nicht lieferbar aber die macht einen sehr guten Eindruck und Scorpion ist auch sehr zufrieden. Ab März soll sie ja wieder verfügbar sein.
lg Alpi
Hallo Felix,
das Problem mit Rauschen vom PC über HDMI hatte ich auch. Geholfen hat bei mir nur ein Trenntrafo für den PC. Netzteiltausch, etc. hat nix gebracht.
Das liegt nicht an der Endstufe, da hast Du ihr etwas unrecht getan, sie deswegen zurückzusenden. Ich habe 3x STA-2000D im Einsatz.
Das HTPC-Problem über HDMI hatte ich früher auch mal - mit 3 verschiedenen Endstufen (Sherwood Newcastle AM-9080, Sherbourn PA 7-350, den STAs). Da half bei mir nur ein komplett neuer HTPC. Netzteil, Grafikkarte hatte ich getauscht, hatte nix gebracht. Das Mainboard kann da auch eine Rolle spielen.
Was etwas geändert hatte, war eine andere Vorstufe. Ganz weg war es aber nur mit neuem HTPC.
Die IOTAAVX finde ich mittlerweile zu teuer. Die Endstufe gab es eine ganz zeitlang fpr 399€, dann für 599€. Für den jetzigen Kurs gibt es mMn. genug Alternativen.
VG
Hallo Bolle,
also für 7-Kanal mit diesen Leistungsdaten finde ich sie preislich immer noch sehr akzeptabel, da kosten andere schon gleich mal das doppelte.
lg Alpi
Hallo zusammen,
Zitatdas Problem mit Rauschen vom PC über HDMI hatte ich auch. Geholfen hat bei mir nur ein Trenntrafo für den PC. Netzteiltausch, etc. hat nix gebracht.
danke für den Tipp. Eine Laienfrage: Wie würde das dann funktionieren ? Der Trenntrafo wird hinter einer Steckdose genutzt und "trennt" dann quasi den Stromkreis auf indem er die Netzspannung auf einen zweiten "getrennten" Stromkreis überträgt ?
ZitatWas etwas geändert hatte, war eine andere Vorstufe. Ganz weg war es aber nur mit neuem HTPC.
Die IOTAAVX finde ich mittlerweile zu teuer. Die Endstufe gab es eine ganz zeitlang fpr 399€, dann für 599€. Für den jetzigen Kurs gibt es mMn. genug Alternativen.
Danke für den Input, das wäre natürlich heftig - PC & Vorstufe tauschen. Ich werde auf jeden Fall versuchen das mit einer zweiten Endstufe soweit gegenzutesten (anderer PC und evtl. ein anderer AVR).
Bzgl. anderer Endstufen - hättest du noch andere Empfehlungen in dem Bereich ?
Für 5 Kanäle habe ich bisher noch nicht so viel gefunden. Mir waren bisher v.A. die Emotivas (BASX oder XPA Gen 3) aufgefallen....
Ja, galvanische Trennung. Trafo macht aus 230V AC wieder 230V AC. Dazu darf aber der Schutzleiter vom PC-NT am TT nicht durch verbunden sein.
An anderen Rechnern gab es das Problem nicht. Vielleicht lag es an der Graka (RX480)? Hatte sie damals für Fluid Motion (FI) genutzt.
Ich habe aktuell eine RX480 im PC und keine Probleme. Aber auch das gibt es ja Unterschiede, Referenzdesign oder nicht, etc....
So ein HTPC hat leider viele Stellschrauben, an denen sowas liegen kann. Dann liegt es eben noch an der Vorstufe, wie gut oder schlecht die solche Störsignale wegfiltert, die über HDMI kommen.
Ich hatte eine zeitlang auch sternförmig alle Massen aller Geräte verbunden, das hat auch geholfen.
Bezüglich Endstufen - für einen ähnlichen Kurs gibt es mittlerweile halt auch Alternativen, mal ein Beispiel:
https://www.hifi-schluderbache…2XLgFtEAYYASABEgJcJvD_BwE
VG
Hallo Bolle,
die Marantz ist sicher auch eine sehr gute Endstufe aber hat 2 Kanäle weniger und wiegt grad mal die hälfte, Leistung hat sie auch etwas weniger. Insofern finde ich die IOTAAVX schon noch vergleichbar und nicht übermäßig teuer.
lg Alpi
An 8 Ohm hat die Marantz sogar mehr Leistung. Und die Zeiten, wo das Gewicht etwas aussagte, sind ja nun vorbei. ;)
Die IotaAVX ist nach wie vor für den Preis eine Alternative - aber eben nicht mehr das Monsterschnäppchen wie vor 2-3 Jahren. Mehr wollte ich gar nicht sagen.
Da drin steckt die alte Sherbourn PA 7-150. Quasi eine etwas abgespecktere Emotiva XPA-5 Gen 1, die fielen vom selben Band.
Zitat
Mehr wollte ich gar nicht sagen.
Alles klar!
Wobei bei konventionellen Endstufen sagt das Gewicht schon noch was aus, bei Class D weniger .
lg Alpi
Die IOTAAVX finde ich mittlerweile zu teuer. Die Endstufe gab es eine ganz zeitlang fpr 399€, dann für 599€. Für den jetzigen Kurs gibt es mMn. genug Alternativen.
VG
Hallo Bolle, bist Du Dir sicher? ich glaube Du verwechselst hier die Preise der Vorstufe AVX1 mit der Endstufe AVXP1. Die Vorstufen -Vorgängerin, Nakamichi AV1 war ja sogar für 300€ zu haben, dann wurden die Preise für die Vorstufe tatsächlich immer weiter angehoben.
Gruß
Scorpion66
Ich bin mir da sicher. Die Nakamichi AV1 war sogar für 199€ zu haben, soviel habe ich für meine nämlich bezahlt. Zur gleichen Zeit gab es die Nakamichi AVP1 für 399€, allerdings nicht sehr lange.
VG
Danke für die ganzen Tipps
Ich hatte noch die EMOTIVA BasX A-5175 gefunden- mit für mich vergleichbaren Werten zur AVXP1:
5 x 175 W RMS/Kanal; THD<0,1%; 4 Ohm
2 x 250 Watt RMS an 4 Ohm, 2 Kanäle in Betrieb
Die hätte allerdings nur 5 Channel (würde für meine untere Ebene reichen) wäre aber auch knapp <1000€.
Meint ihr die wäre auch eine Alternative ?
Danke auch für den Tipp mit der Marantz MM7055 Endstufe. Die wäre ja im gleichen Preisbereich.
MM7055 Audiovision Test
Leider scheint die Endstufe bei Belastung aller Kanäle etwas einzubrechen wenn man dem verlinkten Test glauben schenken darf....
Das Outlaw Model 5000 scheint auch interessant zu sein, aber leider in Europa nicht zu bekommen
Hi Felix
Kurz zur Marantz MM7055, ich habe Sie seit ca 3 Monaten im Betrieb und kann nichts negatives drüber sagen. (Habe aber jetzt auch keine Messungen in irgendeiner Art gemacht)
Sie läuft konstant ohne Probleme und wird auch nach einen Actionfilm mit hohem Pegel nicht nennenswert warm.
Grüße Mario
Hi Mario,
danke für dein Feedback, finde ich klasse von den echten Erfahrungen mit dem Marantz zu hören. Bei Leistungsangaben (v.A. bei einem Hobby wie Heimkino) hat man die (irrationale) "Befürchtung" dass es dann doch zu wenig Leistung ist auch wenn die Leistung dann gar nicht genutzt wird.
Mich hat etwas erschrocken das ich bei der IMG STA 1000D beim Test das Clipping Limit erreichen konnte auch wenn das extrem laut war. Praxisfern aber iwie auch ansteckend wenn man mal viel Power testen konnte
Meine Tower sind mit 89dB/2.83v/1m halt auch nicht die sensitivsten...
Nur noch eine Frage interessehalber: Hast du zufällig mal gemessen wie laut du hörst ?
Freut mich das es Dir Hilft.
Gut, man muss auch dazu sagen das die Klipsch ja wirklich gut sind was Ihren Wirkungsgrad angeht (98db)
Ne hatte noch nicht gemessen. Muss ich mal machen. Werde dich dann aber gerne darüber informieren.
Grüße Mario
Eine neue Endstufe ist eingezogen, eine Emotiva XPA 5 ist es geworden:
FGZ_7037-2.jpg
FGZ_7443.jpg
Mit den 5 Kanälen werden nun LCR und Surrounds befeuert . Glücklicherweise tritt das Problem der Störgeräusche mit der Emotiva nicht auf. Egal welche Quelle verwendet wird. Die Störgeräusche konnte ich nicht mehr reproduzieren.
Klanglich kann ich keine Unterschiede zur IMG Stageline feststellen - soweit so gut! Massig Leistungsreserven sollten nun ohnehin verfügbar sein.
Aktuell stehen ein paar kleinere Arbeiten an (z.B. Lücken füllen bei den Kantenabsorbern) und ich werde nun mein Fenster neben der Leinwand abdecken. An den Platten werde ich 7cm Basotect anbringen um an den Wändern zwischen Front- und Surroundlautsprechern die Erstreflexionen zu minimieren:
Sehr schönes Setup - gefällt!
Alles anzeigenJetzt sind auch die Lautsprecher für das 5.1 eingetroffen - ganze schöne Brocken.
Aber die ersten Testsessions sind bereits sehr vielversprechend....
Nun die Frage an die Experten - vorne neben der Leinwand, hinter den Front Lautsprechern würde ich gerne zusätzlich Kantenabsorber einsetzen. Gibts da besonders empfehlenswerte ?
Zwischen Wand und Leinwand sind ca. 30cm....
Taugen z.B diese was (2 gestapelt pro Seite):
Schaumstofflager Kantenabdorber
Neben den Absorbern gehts mit dem Einzug weiter
Hallo Felix,
sehe eben erst per Zufall das es ja hier noch einen Arendaler gibt
Sind das die 1723 Tower oder die Tower S
Grüße
Sven
Hallo Felix,
sehe eben erst per Zufall das es ja hier noch einen Arendaler gibt
Sind das die 1723 Tower oder die Tower S
Grüße
Sven
Darf ich fragen wie breit dein Raum ist?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!