JVC DLA-N5/N7/NX9, native 4K Projektoren 2018-2020

  • Ein im avs Forum angesehener Nutzer aus Australien (Nickname woofer), der früher ein großer Fan von JVC war - u.a. Nutzer eines RS4500 / Z1 - macht im avs Forum seit einiger Zeit Stimmung gegen JVC Projektoren und verweist auf massive Qualitätsprobleme, von denen insbesondere die N Serie betroffen sein soll.

    Dazu ist der australische Kundendienst anscheinend auch wenig kooperativ, das kommt wohl noch hinzu.

    Ein Beispiel für einen Post von woofer (es gibt diverse):

    https://www.avsforum.com/threa…100.3215792/post-61357784


    Ich habe solche massiven QC Probleme bei der N_Serie bisher nicht mitbekommen - gibt es tatsächlich vermehrt Probleme?

    Hat ggf. jemand dazu weitere Infos?

  • Da gibt es schon Einiges. Überhitzendes Board mit Streifen im Bild, Streaking, Spiegelungen im Bild, Aufhellungen an den Kanten. Schon teilweise eine echte Frechheit bei den Preisen. Bei Sony gibts halt den irreversiblen Kontrastverlust (noch beknackter). Aus meiner Sicht gilt: JVC kaufen, aber bei einem seriösen Händler mit "eigener Kontrolle" und kulantem Service und aktiver Unterstützung bei Problemen.

  • Streaking, Spiegelungen im Bild, Aufhellungen an den Kanten

    Okay, das könnte gemeint sein.

    Diese Punkte kenne ich auch, die hätte ich allerdings - solange sie im üblichen Rahmen bleiben - als normal für einen JVC angesehen.

    Nach dem Motto, mit aufgehellten Ecken und Streaking ist zu rechnen.


    Überhitzendes Board

    Das kannte ich noch nicht - hat es dadurch Defekte gegeben und wie wurde das von JVC gehandhabt?

  • Mein Projektor ist gebrauch mit diesem Problem :-(. Garantie hab ich als Zweitbesitzer ja nicht, aber eine Erfahrung mehr. Derzeit lasse ich ihn im Höhenmodus laufen, was das Problem eigentlich gelöst hat - nur ist er jetzt lauter (geht aber).


    Das die Garantie in diesem Lande an den Käufer gebunden ist, finde ich eine juristische Fehlkonstruktion - schließlich wurde das Produkt ja bezahlt. Naja, irgendwann schraub ich das Teil auf und lege selbst Hand an...



    Wenn man das Teil immer bis zur Streifenbildung überhitzen lässt, wird das sicher irgendwann Konsequenzen haben. Das Problem wurde, glaube ich, in 2020 vom Hersteller durch ein verändertes Board gelöst...


    Gruß

    Sven

  • Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, die kann der Hersteller gestalten wie er will (solange nicht gg. gute Sitten und Gesetze etc. verstoßen wird).


    Nicht zu verwechseln mit der gesetzlichen Gewährleistung die aber zwischen Verkäufer und Käufer gilt.


    Eine (Werks)garantie kann auch übertragbar sein. JVC macht das halt nicht, andere Hersteller schon.

  • Der Rechner funktioniert.

    Grad gecheckt. Kann man auch anhand der Bildbreite und dem Zoom Faktor nachrechnen. Du kannst mit dem Schloss bei Throw distance die Entfernung sperren. Dann siehst Du den min und max Wert bei dem Abstand abhängig vom Zoom. Es ist leichter in cm und Bildbreite zu rechnen.

  • Hat ggf. jemand dazu weitere Infos?

    der erste N7 meines Bruders hatte tote Pixel, der Austausch N7 grüne Streifen (vermutlich das Board), der zweite Austausch N7 läuft jetzt noch immer bei ihm, allerdings verliert der immer die Schärfeeinstellung beim Wiedereinschalten. Er überlegt zu reklamieren, da seine Garantiezeit bald abläuft.


    Der Händler hat sich wirklich bemüht und manche Dinge lagen bei JVC selbst.

  • der erste N7 meines Bruders hatte tote Pixel, der Austausch N7 grüne Streifen (vermutlich das Board), der zweite Austausch N7 läuft jetzt noch immer bei ihm, allerdings verliert der immer die Schärfeeinstellung beim Wiedereinschalten. Er überlegt zu reklamieren, da seine Garantiezeit bald abläuft.


    Der Händler hat sich wirklich bemüht und manche Dinge lagen bei JVC selbst.

    Mir hatte man damals den vollen Kaufpreis wieder gezahlt, der Händler bekam eine Gutschrift. Vermutlich weil es keine Ersatz Teile Gab.


    Dein Bruder soll weiter Druck machen wenn die Garantie einmal weg ist dann prost Mahlzeit.

  • Wenn man das hier so liest, dann muss ich mich ja schon glücklich schätzen, dass mein N7 nun zwei Jahre und etwas mehr als 900 Stunden absolut ohne Problem oder Mängel läuft. Selbst den (recht oft genutzten) Lensshift muss ich vielleicht zwei mal in Jahr minimal nachjustieren.


    @Chris: du meinst die "Software-Schärfeeinstellung" oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!