JVC DLA-N5/N7/NX9, native 4K Projektoren 2018-2020

  • Das Problem ist wohl beim Einschalten.

    Die Projektoren sollen sehr empfindlich reagieren wenn man sie einschaltet bevor die internen Strompuffer wieder gefüllt sind.

    Daher: Strom einschalten und einige Minuten warten bevor man den Projektor wieder startet.

  • Hallo zusammen,


    Mein JVC N5 kommt vorne links nach 30min (siehe Bild, Sensor) Betrieb in der Hushbox auf ~49°C. Die Hushbox ist komplett zwangsbeatmet.

    Lampenmodus High.

    Nach Ausschalten des Beamers und Nachlaufen der Lüfter, sind es nach 15min nur noch 33°C und die Lüfter inder Hushbox schalten sich ab.


    Passt das so mit den knapp 50°C im Betrieb oder muss ich noch mehr Luft durch schaufeln lassen?


    Danke!

  • Hallo


    Ich habe auch lange Zeit über eine Temperatur-Kontrolle in meinem Beamer-Rack gemacht und dies auch dokumentiert.

    Zu der Zeit mit einem JVC N9, also auch Lampen-Projektor.


    Du hast den Fühler ja direkt am Luft-Auslass des Projektors angebracht.

    Denke, das ist normal mit den knapp 50 Grad und dürfte keine Probleme geben, sofern genügend Frischluft nachkommt.


    Ich hatte insgesamt 3 Fühler montiert und kam in meiner Box auf maximal 35 Grad (nach 2 Std. Filmbetrieb).

    Die Fühler hatte ich jedoch weiter vom Luftauslass entfernt angebracht.


    Viele Grüße

    Tom

  • Schau mal nach den maximalen Umgebungstemperatur in den Räumen für den dauerbetrieb in der BDA vom N5


    Naja in der Box wird man nie oder nur mit sehr hohen Luftstrom 22 Grad Raumpem erhalten.

    Ich würde nach der Spec gehen.

    Der PJ wird ja auch in viel wärmeren Ländern als bei uns genutzt.

    Im Hochsommer nicht vergessen das nochmal zu prüfen.

  • Hallo

    ich habe eine Frage zur Kalibrierung des N7.


    Ich habe eine 3DLut für einen N7 im DCI also mit Filter per DisplayCal erstellt. Somit habe ich den größten Farbraum, den der Beamer kann. Mal versuchsweise. Wahrscheinlich nutze ich lieber ohne Filter und mehr Licht. MadVR benutzt nur diese eine LUT und rechnet alles andere um. Funktioniert auch soweit. Denke ich jedenfalls.


    Vorher habe ich das Gamma intern mit einem i1Display kalibriert. War aber nahezu kein Unterschied zur Werkseinstellung.



    Den Weißpunkt habe ich mit -21 Grün und -5 Blau mit DisplayCal im Gamma eingestellt. Was auf der breiten Skala des Einstellungsbereichs allerdings nicht soviel ist.


    Nun hat haben Filme wie der Hobbit 4k, Passengers 2K und NoTime to Die 4k einen Sonnenbrand in den Hauttönen. Eigentlich müsste da Rot raus. Ich dachte erst der i1Display ist im Rotbereich Müll, was jedoch schon viel wäre. Also Gegenprobe gemacht.

    So hat Herr der Ringe 4k bei gleicher Einstellung eher eine Tendenz zu einem leichten Grünstich. Ungesund halt. jedenfalls kein Rotstich.


    Ich drehe bei zuviel Rot im Gammamenü Rot leicht raus, bis es mir optisch passt.


    Ist das erfahrungsgemäß so unterschiedlich mit den Hautfarben je nach Film?


    Danke

  • So hat Herr der Ringe 4k bei gleicher Einstellung eher eine Tendenz zu einem leichten Grünstich. Ungesund halt. jedenfalls kein Rotstich.

    Ich drehe bei zuviel Rot im Gammamenü Rot leicht raus, bis es mir optisch passt.


    Solche Nachkorrekturen macht man, sofern nötig, besser in der Farbverwaltung (S. 32 N5/N7 BDA), nicht mit dem Gamma.

  • Ich würde messen welche Temperatur sich an der gleichen Stelle ergibt wenn der Projektor frei steht. Dies wäre dann die Referenztemperatur die ich auch anstreben würde wenn der Projektor in der Box steht.

    Ich habe das tatsächlich noch mal gemacht (dieselbe Fühlerposition).

    Beamer offen, 90 min: 48,5°C

    Beamer in der Hushbox, 90 min: 53°C


    Ich lasse es so. Ich werde evtl. die Lüfter noch hoch oder runter regeln, je nach Geräusch, aber für mich passt es.

  • Die JVC N schalten nach einer gewissen Zeit und Temperatur in einen höheren Modus.

    Wenn die Zuluft bei 19-20°C ist, bin ich nach 2 Stunden teilweise noch bei 53-55°C. (Nach 3 Stunden dann einen Gang höher bei ~49)

    Bei 21-22°C, schaltet er nach ca. 1 Stunde in den „höheren Gang“ und ich bin dann nach 2 Stunden bei ~50°C.


    Also auch immer die Werte dazwischen vergleichen. Ein höhere Messung, könnte auch auf eine bessere Kühlung hinweisen, wenn nach 90 Minuten noch der „kleine“ Modus läuft.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!