i1 Display Pro 2
Die Gerätebezeichnungen von x-rite laden zwar zur Vermischung ein. ;)
Aber es gibt für unsere Zwecke zwei relevante Sensoren
1. i1 Pro 2 (Spectro)
2. i1 Display Pro (Colorimeter)
Dazu auch nochmal ein Verweis auf eine recht umfangreiche Beschreibung der Geräte
https://displaycalibrations.co…ment_solutions_order.html
Autocal 11 läuft einzig und allein mit dem i1 Pro 2 oder dem Spyder 5.
Der i1 Pro 2 braucht für Messungen in den unteren Helligkeitsstufen viel Licht. Reflektive Messungen für die Gamma-Kalibrierung sind daher problematisch, es sei denn, Du trägst den Projektor zur Leinwand oder umgekehrt. Und da es an anderer Stelle Messcharts gibt, aus denen 18.500 gemessene Nits im Lichtweg hervorgehen, der i1 Pro 2 aber bei 1200 Nits clippt, ist das genauso problematisch.
Deswegen gibt's für's Gamma bei mir den Spyder. Und wenn ich tatsächlich mal die Farben mit Autocal kalibrieren lassen würde, würde ich dafür auf jeden Fall meinen i1 Pro 2 nehmen. Das Ergebnis, das ich damit bei meinem ehemaligen X9500 hatte, war sehr gut.
Das hat jetzt zwar nichts mit Deiner Frage zu tun. Aber ich hatte es schon mit zwei Ns zu tun, die innerhalb der ersten 30 Stunden heller(!) geworden sind. Also, dass sich in den ersten Stunden gar nichts verändert, ist genau so ein Gerücht.