
JVC DLA-N5/N7/NX9, native 4K Projektoren 2018-2020
-
-
Scene by Scene würde mich sehr interessieren. Dann müsste der PJ ja irgendwie mit Buffer arbeiten oder "wissen was noch kommt" oder verstehe ich die Funktion falsch? Klingt als wenn der PJ dabei einen längeren Zeitraum betrachtet.
-
Scene by Scene würde mich sehr interessieren. Dann müsste der PJ ja irgendwie mit Buffer arbeiten oder "wissen was noch kommt" oder verstehe ich die Funktion falsch? Klingt als wenn der PJ dabei einen längeren Zeitraum betrachtet.
Sehr gute Frage, wobei Scene by Scene auf jeden Fall vorzuziehen sein sollte, sofern es denn sauber funktioniert. Keiner will ja mehr "verfremdet" haben als unbedingt "nötig" . -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Hi!
Eine Bitte: Könnte mal jemand seinen N5 oder N7 messen?
Wenn man von vorne frontal auf das Objektiv guckt:
Ausgehend von der Objektivmitte.
Wieviele cm sind es nach links und nach rechts bis zur Außenkante des Gehäuses?Ich werde mir einen Deckenlift anschaffen und will genau wissen wo das Objektiv sitzt, damit ich das am Lift einzeichnen kann und den Lift dann entsprechend der Objektivmitte an der Decke installieren.
In der Bedienungsanleitung ist zwar eine Zeichnung, aber ich werde daraus nicht schlau.Herzlichen Dank vorab
Übrigens habe ich ,aufgrund des Tips von Ekki, mal bei meinem Fachhändler angefragt ob ich das Gerät vor dem Kauf auf hellen Ecken testen kann und er mir zeigen kann das der N5 DCI Rot erreicht.
Das (Vorselektion) macht er leider nicht; was ich auch ein bißchen verstehen kann.Kann man das DCI Rot auf ohne große Kalibrierungskenntnisse überprüfen?
Dann würde ich mir irgendwo einen bestellen und den dann mit Rückgaberecht prüfen.Wenn ich den dann aber zurück geben will, sehe ich jetzt schon möglichen Ärger, bei so
einem teuren GerätViele Grüße
Surfy -
Wenn man von vorne frontal auf das Objektiv guckt:
Ausgehend von der Objektivmitte.
Wieviele cm sind es nach links und nach rechts bis zur Außenkante des Gehäuses?Schau mal auf Seite 85 des Handbuchs, das ich im ersten Beitrag verlinkt habe.
-
KarlKlammer:
Danke, das sagt mir auch JVC, aber ich kann da das entsprechende Maß leider nicht finden: -
Wenn der Beamer 500 mm Gesamtbreite hat und die Front wie zu sehen symmetrisch ist, wird die Objektivmitte zwangsläufig bei 250 mm sein.
-
Dann würde ich mir irgendwo einen bestellen und den dann mit Rückgaberecht prüfen.
Wenn ich den dann aber zurück geben will, sehe ich jetzt schon möglichen Ärger, bei so
einem teuren GerätDas Widerrufsrecht unterscheidet nicht zwischen teuren und billigen Geräten. Und Du musst keinen Grund angeben.
-
KarlKlammer:
Danke, das sagt mir auch JVC, aber ich kann da das entsprechende Maß leider nicht finden:Mit Realmesswerten von N5/7 kann ich leider nicht dienen. Aber beim NX9 sind es in der Tat 25cm.
-
Zitat
Mit Realmesswerten von N5/7 kann ich leider nicht dienen. Aber beim NX9 sind es in der Tat 25cm.
Die Gehäuse sind für alle N identisch. Die Objektivmitte kann sich höchstens noch durch starke Nutzung des Lensshifts leicht verschieben (falls er nicht bildmittig hängt). -
Das Widerrufsrecht unterscheidet nicht zwischen teuren und billigen Geräten. Und Du musst keinen Grund angeben.
Richtig.
Und wenn man den Beamer zum Testen nicht übermäßig nutzt, kann es gar keinen Streitpunkt geben. Also nicht erst 3 Spielfime damit gucken
Am besten nicht mehr als eine Stunde, halt so lange, wie eine Probesichtung beim Händler auch gedauert hätte. Das ist fair. -
ok, ich gehe jetzt mal davon aus das die Linse 100% mittig sitzt.
Sind folgende Gedanken richtig?
:
Die Leinwandbreite ist bei mir 305cm. Die Leinwandhöhe bei 16:9 ist 171cm. Der Lens Shift ist 80% der Leinwandhöhe, ausgehend von der
Leinwandmitte. D.h. 85,5cm Leinwandmitte + 136,8 cm Lens Shift = 223cm max. Höhe Projektor.
Ist das Lens Center (Mitte der Linse) oder Oberkante Projektor?@Ekki: ja, so werde ich es wohl machen müssen.
Die Frage ist jetzt noch wie ich das DCI Rot messen soll ohne Equipment, bzw. was ich dazu brauche... -
Mal allgemein: einen Beamer würde ich immer beim Fachhändler kaufen und nicht im Netz beim reinen Kistenschieber bestellen. Das bringt in der Regel (auch finanziell) kaum Vorteile. Das Widerrufsrecht hat man da nicht, man kann sich das Gerät aber ja auch ausführlich zeigen und erklären lassen, wenn man möchte. Und wie oben schon genannt: auch der Widerruf ist nach 14 Tagen testen mit 10 Filmen nicht zwingend kostenfrei.
-
Hallo olli,
Fachhändler und Internet schließen sich ja aber auch nicht wirklich aus.
Wenn man also keinen Service, wie Erklärungen etc., benötigt, dann sehe ich persönlich da keine Probleme.Surfy: ich gehe mal stark davon aus, dass die Angabe sich an die Linsenmitte richtet. Ich würde das nicht bis zum Ende ausreizen. Und ich würde davon abraten, einen Beamer "kautentscheidend" zu vermessen, wenn man das vorher noch nie gemacht hat. ;)
-
Die Gehäuse sind für alle N identisch.
Das ist mir bewusst (wenn man von der Gehäusetiefe mal absieht). Nur waren ja explizit die Maße vom N5/7 gefragt. ;)ZitatEine Bitte: Könnte mal jemand seinen N5 oder N7 messen?
Das Widerrufsrecht hat man da nicht, man kann sich das Gerät aber ja auch ausführlich zeigen und erklären lassen, wenn man möchte.
Ein Restrisiko bleibt aber auch dann noch.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass es nicht möglich ist, an einem Wunschgerät beim Händler ALLES zu testen. Wenn sich dann bei der Aufstellung in den eigenen Räumen Probleme ergeben, wird sich zeigen, wie gut er mit so etwas umgeht. -
Zitat
Nur waren ja explizit die Maße vom N5/7 gefragt. ;)
Das ist mir ebenfalls bewusst, aber die Breite ist nun mal identisch zum NX9. Die Antwort wäre also trotzdem die selbe und meiner Meinung nach mehr als ausreichend beantwortet.
Aus der gezeigten Skizze mit den Maßen ergibt sich lediglich ein "unbemaßter" Rest von 29 mm, welcher sich auf die zwei "Ränder" verteilt und nach Augenschein symmetrisch, also gleichmäßig ist. Wieso sollte auch der eine Rand z.B. 13mm haben und der andere 16mm. Und selbst wenn, dann dürfte die Lensshiftposition (sofern beansprucht) mehr Einfluss auf eine mögliche Ungenauigkeit haben.Abgesehen davon, dass es auch mir mehr als fraglich erscheint, sowas auf den Millimeter genau vorbereiten zu wollen.
-
Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass es nicht möglich ist, an einem Wunschgerät beim Händler ALLES zu testen.
genau so ist es, nicht nur alles testen sondern auch alles sehen ;)ich kann nur raten mit dem Händlern ein probesehen in den eigenen wänden zu vereinbaren, nach kurzer probesichtung beim händler. kann/will der händler das nicht und findet sich so schnell kein anderer würde ich auch online vorziehen!
-
genau so ist es, nicht nur alles testen sondern auch alles sehen ;)
*hüstel*... in dem Fall haben sogar 4 Augen nicht gereicht.;)
-
Hi!
Übrigens habe ich ,aufgrund des Tips von Ekki, mal bei meinem Fachhändler angefragt ob ich das Gerät vor dem Kauf auf hellen Ecken testen kann und er mir zeigen kann das der N5 DCI Rot erreicht.
Das (Vorselektion) macht er leider nicht; was ich auch ein bißchen verstehen kann.Kann man das DCI Rot auf ohne große Kalibrierungskenntnisse überprüfen?
Dann würde ich mir irgendwo einen bestellen und den dann mit Rückgaberecht prüfen.Wenn ich den dann aber zurück geben will, sehe ich jetzt schon möglichen Ärger, bei so
einem teuren GerätViele Grüße
SurfyDas gute alte Holland Tomaten rot
......
Ohne Filter vermisse ich kein rot an meinem N7.... zuvor besaß ich 2 Sony Projektoren.
Das gleiche gilt für die hellen Ecken, die siehst du in Test Bildern oder wenn kein Signal anliegt....selbst wenn du Filme wie "The Descent" schaust fällt mir da nichts auf.
Genauso wie die Spiegelungen vom Input Signal auf schwarzen Hintergrund oder Untertitel auf komplett schwarzen Hintergrund oder Logos der Film Studios...Beim Filme schauen wirst du bei 98% aller filme davon nichts sehen.
Wenn "Ekki" dir das schon empfiehlt, zu welchem Händler magst du denn da gehen!?
Welcher der HKR Filialen ist denn kompetent, oder hat ne schwarze Höhle zum testen für all diese Konstellationen?
Es gibt kein perfektes Gerät auf dem Heimkino Markt.....vielleicht solltest du auch erst testen gehen wenn die neue Firmware verfügbar ist um das Potential dann richtig einzuschätzen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!