Könnte das auch zu Lipsync Problemen führen?

Lumagen Radiance Pro
-
-
Das 101124 ist bei mir so schnell durchgelaufen wie noch kein anders Update. War das bei Euch auch so?
Einen Fehler (Ruckler oder Sync Problem) könnte ich nicht bein Film schauen aber nicht feststellen.
Ich installiere gerade das 1015524. Das braucht wieder seine 5-10 Minuten...
-
Könnte das auch zu Lipsync Problemen führen?
Git möglich. Die Nebenwirkungen von einem nicht passenden Timing können vielfältig sein. Scheinbar gab es bei so vielen Problemen, dass man sich entschlossen hat, nochmals einen neuen Build zu bauen. Bei 101124 habe ich zwar nichts Negatives bemerkt, habe allerdings auch nur knapp einen Film damit geschaut. 101524 läuft ebenfals stabil bei mir seit einigen Stunden (LOTR Marathon).
-
Ich hatte auch ein Problem mit sporadischem Schwarzbild für ein paar Sekunden (Ton lief weiter)
Oder beim umschalten auf Zappiti kam gar kein Bild (erst nach Neustart der gesamten Kette), sondern nur die Anzeige der Auflösung und Bildrate über JVC auf schwarzem Bild.
Wäre aber nicht auf den Lumagen als Fehlerquelle gekommen, da es bisher noch nie ein Problem nach FW Update gab.
Nach dem Update gestern ist es bisher nicht mehr passiert. Zappiti wird direkt gefunden und Aussetzer sind verschwunden.
-
Hallo zusammen
Mir wurde der Lumagen kalibriert nun würde ich gerne auf dem Speicherplatz C das Bild aufzoomen Z2 alles andere stimmt wie kann ich die neue Einstellung auf C abspeichern.
Alle 4 Speicher wurden belegt nur c würde ich gerne anpassen.
Gruss
Flavio
-
Ich brauche mal Hilfe von den Profis unter Euch.
Ich habe ein neues Apple TV 4k und
möchte den 21:9 Modus benutzen.
Da ich ja einen Panamorph habe, muss man da wohl was anderes am Lumagen einstellen. Ich finde aber nichts.
Stelle ich den ATV auf 21:9, wird das Bild
auf 1:33 zusammen gedrückt.
Kann mir jemand sagen was ich wo im Lumagen einstellen muss?
-
Da Du einen Anamorphoten nutzt, hast Du höchstwahrscheinlich entsprechenden Modus im Projektor gewählt?
-
Nein. Anamorph Modus am JVC ist aus.
Der Lumagen macht das.
Dennis von Grobi hat alles konfiguriert.
Also kann ich spezifischere Fragen wohl nicht gut beantworten.
Edit: ich probiere gleich mal den Anamorph Modus aus.
Allerdings brauchen Panasonic und Zappiti die Standarteinstellung (also Aus)
Deshalb meine Frage, ob ich am Lumagen
was passendes einstellen kann, damit es wie bisher automatisch umgestellt wird.
-
Wenn ich die Anamorph Settings von A bis D durchgehe, bleibt das Bild in 1:33 (mit kleinen Abweichungen)
-
Die Frage ist doch auch, was der Anamorphot macht. Zieht er das Bild in die Breite und lässt die Höhe unangetastet (V1), oder staucht er das das Bild und lässt die Breite unangetastet (V2)?
Diese beiden Varianten gibt es - und je nachdem, muss erst das Beamerbild entsprechend aufgezoomt werden, um dann per Anamorphot passend verzerrt zu werden. Im Lumagen wird dann dieser Verzerrung entgegengewirkt.
Nichts anderes ist es im AppleTV-21:9-Modus. Hier ist das Bild aber schon vorverzerrt (soweit ich weiß, ausprobiert hab ich's noch nicht).
Allerdings funktioniert das hier nur dann, wenn der Anaorphot von der Sorte V1 ist. -
DukeFelix schau bitte was bei Dir in diesem Menü eingestellt ist:
IMG_20241021_173048_Original.jpg
Style: kann vom Beispiel abweichen: Dein aktiver style0/1/2
und hier:
-
Danke! Schaue nach und mache Meldung.
-
-
Ok, bei Dir wurde die shrinking Funktion nicht benutzt, ist auch logisch, da bei Dir der Anamorphot diese Funktion übernimmt. Sonst ist ähnlich.
Und was steht hier bei Dir? ist Auto Aspect bei Dir an?
IMG_20241021_173225_Original.jpg
kannst Du generell die 4 Infomenüs posten? 4 mal auf OK auf der FB.
-
OK. Hier die Screenshots:
Und Danke Dir!
-
Ok, X scaler ist on, da 3840 auf 4096 skaliert wird: Check.
Y scaler ist off, klar, da Anamorphot das Schrumpfen vertikal übernimmt und die vollen 2160 Zeilen zur Verfügung stehen (bei mir sind es 2034).
Ich wüsste jetzt aber wirklich nicht was man da sonst noch einstellen müsste um es richtig darzustellen.
Hier ist ein Beispiel für Konfiguration mit beweglichem Anamorphoten.
Der Unterschied bei Dir ist konstanter Output Aspekt (2.35)
Versuch mal den Punkt 6 einzugeben:
-
-
Ja, er staucht vertikal. Das sieht man in Deinen Lumagen Einstellungen. Vielleicht ist etwas in den NLS Einstellungen drin? Große Hoffnung habe ich allerdings auch nicht.
Ich tippe stark auf eine fehlerhafte Implementierung seitens Apple TV.
PS: Punkt 5 besagt ganz klar: input source auf 16:9 belassen.
-
Funktioniert so leider nicht.
Bild wird an den Seiten verzerrt.
Trotzdem Danke!
-
Kannst Du mal bitte einen Screenshot vom AppleTV Menu machen, wenn der 21:9 Modus aktiviert ist?
Wenn ich mich nicht täusche, müsste das Bild in diesem Modus auf die volle Leinwandbreite im Beamer aufgezoomt werden. Mit dem Panamorph davor sollte das dann durch die Stauchung automatisch passen.
Ist aber reine Theorie, da ich das nicht selber testen kann.
Ich vermute, dass der Lumagen auf 16:9-Darstellung stehen muss, damit das nicht 2x entzerrt wird.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!