Colormeter - taugen günstige Geräte zum Kali. ?

  • Die ursprüngliche Frage ist/war ja, ob sich auch preisgünstige Sensoren zum Kalibrieren der im Heimkinobereich eingesetzten Geräte eignen. ;)
    Da ich gerade bei einem Forenmitglied ein EODIS3 (Xrite I1 Display Pro) in einem Setup mit einem LED-Projektor profiliert habe, möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass Colorimeter wie das EODIS3, aber auch Spyder 5 und Spyder X durchaus zum Kalibrieren geeignet sind, wenn man sie ordentlich profiliert, also mögliche Abweichungen durch Toleranzen der Farbfilter korrigiert.
    Im vorliegenden Fall waren vermutlich wegen der LED-Technik die Abweichungen insbesondere bei Rot so deutlich, dass es zunächst den Eindruck machte, dass der Projektor ein schlechtes BT709-Profil hätte. Nach Korrektur des EODIS3 war der Proki auf ein Mal völlig im Rahmen. Dabei haben wir die klassische 4-Farben-Matrix-Korrektur verwendet.


    Hierzu ein Hinweis für die Nutzer von HCFR und DisplayCal ggf. im Zusammenhang mit dem Einsatz von MadVR.
    DisplayCal/Argyll-CMS kann sowohl Spektralsamples (CCMS-Datei) als auch eine 4-Farben-Matrix (CCMX-Datei) zur Korrektur erzeugen und verwenden. HCFR kann dann ebenfalls auf diese Argyll-CMS-Dateien zugreifen. :)


    Bei der Spektralsamples-Methode wird die Charakteristik des Displays/Projektors hinsichtlich der Lichtwellenlängen von 380 bis 780 Nanometer gemessen und mit der des Sensor (z.B. EODIS3 hat die intern gespeichert) abgeglichen.
    Der Vorteil dieser Methode ist, dass man das Display nur mit einem Spektro messen muss.
    Meine ersten Erfahrungen mit selbst erstellten Spektralsamples sind aber eher etwas bescheiden in dem Sinn, dass zwar eine Korrekturwirkung sichtbar, diese aber deutlich geringer als bei der 4-Farben-Matrix-Methode ist. Da gibt es noch Lernbedarf. :unsure:


    Die Erfahrungen mit der volumetrischen Korrektur-Methode der Firma Light Illusion - z. Z. nur mit LightSpace einsetzbar - sind noch sehr begrenzt. Hier werden nicht nur 4 Farben, sondern wesentlich mehr, insbesondere Mischfarben gemessen, um auch nicht lineare Abweichungen des Sensors oder des Displays zu erfassen. Das kommt wohl bei den modernen WOLEDs vor, bei denen die Regeln der RGB-Farbaddition nicht mehr voll/gänzlich gelten/eingehalten werden.


    Auf jeden Fall gibt es einige Möglichkeiten, gerätebedingte Messfehler zu vermeiden.
    Und auch die teuren Colorimeter müssen unbedingt profiliert werden. Die messen gar nicht so irre viel genauer, sondern wesentlich schneller, sind lichtempfindlicher und langlebiger mit konstanten Werten. Ein K10A kann man daher selten gebraucht kaufen, sondern muss es eher erben. :big_smile:


  • Hierzu ein Hinweis für die Nutzer von HCFR und DisplayCal ggf. im Zusammenhang mit dem Einsatz von MadVR.
    DisplayCal/Argyll-CMS kann sowohl Spektralsamples (CCMS-Datei) als auch eine 4-Farben-Matrix (CCMX-Datei) zur Korrektur erzeugen und verwenden. HCFR kann dann ebenfalls auf diese Argyll-CMS-Dateien zugreifen. :)


    Kurze Frage dazu, da ich es gestern auf die Schnelle nicht gefunden habe (und eine kurze Google Recherche auch kein Ergebnis brachte):
    Wo gebe ich HCFR die Korrekturdatei mit?
    Ich nehme mal an sie sollte am Anfang im Dropdownmenu bei der Auswahl des Sensors ausgewählt werden?
    Das Menu ist bei mir leer. Ich denke mal HCFR erwartet die Dateien hierfür in einem speziellen Ordner, damit sie dort auftaucht.
    Kannst Du mir auf die Sprünge helfen? :sbier:



    Und weil es hier in den Thread reinpasst:
    Ich habe am WE einen i1pro2 erhalten und gestern mal eine Mess-Runde eingelegt.
    Zum testen habe ich an meinem Monitor per DisplayCAL eine Korrekturmatrix für mein EODIS3 (gekauft Nov. 19)
    und für meinen alten Spyder 4 gemacht.
    Bei letzterem wollte ich vor allem mal Wissen was der noch so taugt (gekauft Feb 15):


    Bin ja nur Laie, aber für das Alter sehen für mich die Werte des Spyder jetzt nicht so schlecht aus. :think:


    Insbesondere wenn ich mir dann die Korrektur des EODIS3 gegen den JVC x7900 mit i1pro2 ansehe:


    Den Spyder habe ich gegen den Beamer nicht mehr profiliert,
    da hatte ich dann keine Lust mehr zu... war ja auch nicht primäres Ziel meiner Messungen.


    Irgendwo im Ablauf musste/konnte man eine Displaytechnologie/Hintergrundbeleuchtung auswählen,
    da hatte ich für den Monitor "LCD Weiße LED" ausgewählt und beim Beamer "unbekannt". (Da mir nichts in der Liste wirklich passend vorkam.)
    Eventuell erklärt das die stärker nötige Korrektur bei Profilierung gegen den Beamer?


    Wie gesagt bin Laie und arbeite mich gerade erst in das Thema ein,
    wenn ich hier irgendwo Blödsinn schreibe, bitte korrigieren. :sbier:

  • Die Unterbringung der Spektral Samples (CCSS) und der Matrixen (CCMX) in HCFR und ArgyllCMS ist etwas verwirrend. :sbier:
    ArgyllCMS speichert CCSS- und CCMX-Dateien im "verborgenen" Verzeichnis:
    C:\Users\"Dein Name"\AppData\Roaming\ArgyllCMS


    Dort findet sie auch HCFR. Sie werden aber nicht bei "Korrekturdatei" angezeigt, sondern bei "Displaytyp".


    Ist ArgyllCMS nicht installiert, sucht HCFR die Spektral Samples im "verborgenen" Verzeichnis:
    C:\Users\"Dein Name"\AppData\Roaming\color


    Werden mit HCFR eigene Korrekturdateien (.THC) erzeugt, werden sie entweder im Programmverzeichnis im Unterverzeichnis "Etalon_Argyll" oder "Etalon_HCFR" abgelegt. Das ist z. B. der Fall, wenn Du bei der Sensorauswahl manuell eine Matrix einträgst und dann speicherst.


    Wenn Du also in DisplayCal (= grafische Oberfläche für ArgylCMS) eine Matrix erstellt hast, müsste die bei "Display Type" zu finden sein. Es kann sein, dass der Name etwas "komisch" aussieht, weil die Anzeige aus den Eingaben bei der Matrixerstellung zusammengesetzt wird. Man kann das aber im Header der Datei manuell ändern.
    Ich muss leider zugeben, dass ich mit DisplayCal nicht so richtig warm werde - irgendwie passen wir nicht zusammen. Daher halte ich mich da sehr zurück.

  • Da ich gerade eines der neuen Colorimeter "Xrite I1 Display Pro Plus (Retail)" zum Profilieren hier habe, kann ich bestätigen, dass der Sensor mit HCFR, HCFR2019, DisplayCal (ArgyllCMS), LightSpace und auch ColourSpace einwandfrei läuft. Auch mit Chromapure läuft er laut Besitzer mit einer Anpassung. Nur meine beiden älteren Calman 2018 und 2017 mögen ihn nicht. Mein erster Eindruck hinsichtlich der Qualität ist ausgesprochen gut. :respect:

  • Hierzu ein Hinweis für die Nutzer von HCFR und DisplayCal ggf. im Zusammenhang mit dem Einsatz von MadVR.
    DisplayCal/Argyll-CMS kann sowohl Spektralsamples (CCMS-Datei) als auch eine 4-Farben-Matrix (CCMX-Datei) zur Korrektur erzeugen und verwenden. HCFR kann dann ebenfalls auf diese Argyll-CMS-Dateien zugreifen.


    Hallo Spezis,

    hier wurde ja sehr oft erwähnt wie wichtig ein Profilieren ist, aber leider finde ich nirgends eine Anleitung dafür:think:

    Als madVR Nutzer möchte ich genau das was Omardris oben im zitierten schrieb nun umsetzen und mir dann eine 3D-Lut per DisplayCal erstellen, aber dafür sollte ich ja erst den EODIS3 gegen meinen i1Pro2 profilieren, um dann mit den "Korrekturwerten/dateien" DisplayCal und HCFR zu füttern.

    Ich vermute, dass es gar nicht mal so viele Schritte in DisplayCal oder HCFR sind, dennoch findet man leider nirgends etwas greifbares und bin nun per Googel Suche über den alten HKV Thread gestolpert.

    Deshalb die Frage, hat jemand eine Anleitung oder vergleichbares?

    Danke und Grüße:sbier:
    Sven

  • Hi


    EXAKT das Gleiche steht bei mir an. i1 Display pro sowie i1 pro stehen hier und warten auf eine Korrekturmatrix erstellt in HCFR, genutzt in DisplayCal zwecks 3D LUT. Wenn da jemand ein Step by Step machen könnte: wäre super duper!!


    Grüße

  • ich kenne hcfr und displaycal nicht bei meinen genutzten Programmen erklärt sich das aber von selbst, irgendwie :zwinker2:

    Woran hackt es den, gibts keine anleitung fur die programme?

    Normal misst man mit dem spectrometer, die werte werden im programm gespeichert. Dann wählt man den edios, misst und setzt das spectrometer für die korrekturdaten, fertig.

  • Ich habe einmal eine Profilierung mit HCFR gemacht, mit DisplayCal noch nicht. Daher bin ich bei der Software nicht unbedingt der beste Ansprechpartner.


    Aber für genauso wichtig wie die Vorgehensweise in der Software halte ich die Rahmenbedingungen. Generell möchte man während der Profilierung mit beiden Sensoren ja dasselbe vermessen, sonst wäre die Aktion eher unsinnig.


    Die Sensoren haben alle einen speziellen Messbereich (Field of View, FoV).

    Bei einem i1 Display Pro ergibt sich die gemessene Fläche aus Abstand zur Leinwand * 1,834 / 10.

    Beim i1 Pro 2 ist es Abstand * 1,4 / 10.


    Damit Shading oder was auch immer das Profilierungsergebnis nicht beeinflusst, sollte man auch dieselbe Stelle der Leinwand vermessen. Da weder das i1 Pro 2 noch das i1 Display Pro eine Zieleinrichtung hat, muss man etwas kreativ werden. Wenn man eine Laserwasserwaage geschickt anlegt, kann man die Sensoren schon recht gut ausrichten. Alternativ könnte man sich auch eine Schablone mit schwarzem Rand bauen und die Sensoren mit einer Dauermessung so lange bewegen, bis sie die maximale Helligkeit messen.

    Auch der Messwinkel sollte nicht sehr stark voneinander abweichen. Bei Gain-Leinwänden sorgt ein unterschiedlicher Winkel z.B. für unterschiedliche Helligkeitswerte. Und dann gibt es auch noch Leinwände, die bei unterschiedlichen Winkeln eine Farbabweichung zeigen.


    Letztlich gibt es noch einen Zeitfaktor für die Messungen. Displays und Sensoren driften gern mal während des Betriebs. Man möchte die Zeit zwischen den Messungen mit beiden Sensoren so gering wie möglich halten. Alle Geräte sollten bei der Profilierung ihre "Betriebstemperatur" haben.

  • Du hast ja auch "Karl":) .. für mich (und wohl auch andere) erklärt es sich nicht von selbst und bevor ich irgendwas planlos durchführe und mir dann noch das Bild ohne es zu merken wegen einer fehlerhaften Profilierung versaue, frage ich lieber diejenigen, welche es wissen oder wissen könnten/müssten.
    Immerhin haben es ja hier viele schon umgesetzt und scheinbar sind dafür nur ein paar wenige Schritte notwendig.

  • bevor ich irgendwas planlos durchführe und mir dann noch das Bild ohne es zu merken wegen einer fehlerhaften Profilierung versaue, frage ich lieber diejenigen, welche es wissen oder wissen könnten/müssten.
    Immerhin haben es ja hier viele schon umgesetzt und scheinbar sind dafür nur ein paar wenige Schritte notwendig.

    es sind wirklick wenige schritte :sbier:Karl hat schon eine feinheit zur sprache gebracht, aber auch wenn man das nicht so penibel durchführt wird das ergebniss nichts versauen :zwinker2:

    deshalb noch mal meine frage woran happert es bis jetzt?

  • Also bei mir: leinwand steht noch 2m von deren Zielort entfernt und Restarbeiten am Kino. Dennoch rumpelt es im Kopf und alles wird überlegt was noch ansteht. Wenn es so simpel ist werd ich mich schon durchklicken können :-)

    FOV Anpassung ist ein guter Punkt werde ich beachten.


    „Frisst“ DisplayCal die Korrekturmatrix von HCFR anstandslos oder muss da bei Export/Import noch was bedacht werden?

  • „Frisst“ DisplayCal die Korrekturmatrix von HCFR anstandslos oder muss da bei Export/Import noch was bedacht werden?

    das weiß ich nicht, ich hätte gedacht das man auch in displaycal die profelierung erstellen kann, so würde ich es auch machen, für jedes programm extra.


    hier noch ein bild von meiner sensor anordnung, so kann ich, wenn das programm es zulässt, eine gleichzeitige messung machen.


  • Hallo,


    Ist das X-Rite I1 Display Pro zu empfehlen? Ich denke es kann nicht schaden sich so ein Colorimeter Ding zu besorgen. Die einhellige Meinung ist ja(scheint mir zumindestens so)das man auf seinen Beamer auf die eigene LW kalibrieren bzw justieren soll. In den heimischen 4 Wänden.


    Wollte mir so ein Ding bei eBaykleinanzeigen besorgen.


    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!