Welche Blu-ray war gestern bei Dir im Player?

  • Insbesondere Dark Fate krankt daran die Story nicht wirklich weiter zu erzählen, sondern storytechnisch mehr oder minder ein Aufguss von Teil 2 zu sein ...aber das ist ja leider häufig bei Fortsetzungen auch außerhalb des Terminator Franchise festzustellen....

    Da haben es Serien irgendwie einfacher....


    Ansonsten hatte Dark Fate ein paar sehr gute Ansätze....


    Storytechnisch gefiel mir Genisys eigentlich von den neuen am besten. Daenerys hat ihren Job da durchaus gut gemacht:zwinker2:

    Ideal wäre wohl eine Mischung aus Genisys und Dark Fate gewesen....mit weniger über-Terminator, nanobot gedöhns...ein schlichter T-1000 hätte völlig gereicht gegen einen alternden Arnie:big_smile::respect:

    Dazu dann Linda und die neuen Charaktere lassen wir mal weg oder höchstens als Randerscheinung....:sbier::poppy:

  • Aloha,


    bei 3 hat mich neben der Frau vor allem gestört, dass er vorbei war, als er gerade anzufangen schien ...

    Gruß Mickey

    Grundlage meiner Filmbewertungen: Abiturnotensystem 1 – 6 (15 – 0 Punkte)

    Rezensionen und deren Bewertungen beruhen auf der BD-Fassung.

  • Die T-Serie ist ein wenig Opfer des Reboot-Wahns geworden (was nach dem mauen dritten Teil ja verständlich war). Und vor allem daran, dass mal wieder nicht den Mumm hatte neu eingeschlagene Wege fortzusetzen. IMO hätte man gerade Teil 4 - oder auch Teil 5 - durchaus fortsetzen können.

    Gruß
    olli


    The DARK-ROOM homecinema
    Lounge-Ledersessel, 3 Sitzreihen, Cinemascope-Projektion, 9.4.6 Multichannel, 24m² Sternenhimmel, Schallschutz + Akustikausbau, EIB-Steuerung

  • IMO hätte man gerade Teil 4 - oder auch Teil 5 - durchaus fortsetzen können.

    Gerade von Teil 4 hätte ich mir eine Fortsetzung gewünscht, weil dieser Plot deutlich "realistischer" erscheint und viel Potential besitzt.


    In Summe ist die Serie aber ziemlich ausgelutscht und unausgegoren, so wie sie derzeit fortgeführt wird - wenn auch überaus kurzweilig.

  • Hi,


    ich muss gestehen, dass ich Terminatorfilme sowieso nie wegen der "Story" geschaut habe und schon gar nicht "übergreifend". Wenn es ausreichend nette Bilder und die eine oder andere Storyentwicklung innerhalb eines Films gibt, bin ich schon zufrieden. Dann noch ein paar Anspielungen auf Vorgänger und alles ist gut.

    Das "Augenzwinkernde" fand ich bei den verschiedenen Teilen (2,3,5,6) ganz gut ... vielleicht nehme ich das Ganze auch einfach nicht ernst genug.

    Sind für mich eher grob in der Schublade (oder zumidnest im selben Regal) wie Transformers & FastFurious.


    Gruß


    Simon2

  • Nö, nö, nö - das sind für mich echt Filmreihen von denen ich gar nix erwarte und die für mich einen ganz anderen Stellenwert haben.


    Mit Terminator bin ich halt groß geworden :zwinker2:

    geht mir genauso:thumbup:


    Erinner mich halt noch genau wie ich in Terminator 2 ins Kino ging, obwohl ich es eigentlich nicht gedurft hätte. Teil 1 gab's für mich erst danach im Fernsehen...


    Für Leute die damit nicht groß geworden sind mag es sicher "nur" ein Action Film sein.

  • ...

    Für Leute die damit nicht groß geworden sind mag es sicher "nur" ein Action Film sein.

    Ich bin nicht damit groß geworden - ich war da schon groß. ;-)


    T2 habe ich auch im Kino gesehen - mit meiner damaligen Verlobten (heutigen Ehefrau). Vielleicht hat mich auch deshalb die Story ("Guter und Böser Mann kommen aus der Zukunft und rangeln um Person aus Gegenwart" ;-) ) nicht mehr ganz so geflasht. Und die Identifikation mit dem Pubertier war wohl schon etwas schwächer.... :byebye:

    Vielleicht fehlt mir auch das Nerd-Gen.


    Hat uns damals viel Spaß gemacht und funktioniert auch heute noch erstklassig.... aber dass das nun an der außerordentlich grandosen Story gelegen hätte, könnte ich nicht behaupten.

    Cameron ist einfach ein toller Regisseur. Schaut man sich mal Aliens, Abyss, True Lies, Titanic & Avatar an: Alles tolle Filme mit "zweckdienlicher" Story und Charakteren.

    Außerdem beinhaltet der Film auch alles Notwendige; da brauch(t)e ich keinen "Wie kam es dazu?" oder "Wie geht es nun weiter?".


    Mehr wollte ich gar nicht ausdrücken.


    Gruß


    Simon2

  • Mich hat am Dritten der alberne Humor am meisten gestört. Die Szene mit der Sonnenbrille oder mit dem “Push up”.

    IMHO hat das ganz gut gepasst und die zum 3. mal ähnliche Ankunft des Terminators gut aufgelockert.

    Dafür bietet Teil 3 noch gute, real gedrehte Action.

    Hier hat mich am ehesten noch der John Connor Darsteller gestört.

    Nein.


    Schlimmer war nur noch dieser Kyle Reese Darsteller...

    +1

    Die T-Serie ist ein wenig Opfer des Reboot-Wahns geworden

    IMHO war das Hauptproblem, dass der Terminator in die Politik ging und nicht mehr für weitere Filme zur Verfügung stand, aber die Kuh trotzdem irgendwie gemolken werden sollte.

    Gerade von Teil 4 hätte ich mir eine Fortsetzung gewünscht,

    Überhaupt nicht. T1 bis T3 waren tolle Roadmovies, verfolgt von einem fast unbezwingbaren Roboter aus der Zukunft, wo man sich bei Erstsichtung bis zum Ende fragte, wie der Roboter zerstört werden kann, mit den aktuellen Waffen.


    T4 ist ein recht austauschbarer SciFi Film Mensch gegen Maschine. Streich das Terminator aus den Titel und es macht keinen Unterschied. Dass man zum Schluss Roland Kickinger kurz mit einer sehr schlechten CGI Maske sah, hat es auch nicht raus gerissen.

  • Die Munsters: Gespensterparty


    Film 8/10

    Einer meiner Lieblingsfilme aus vergangener Zeit. Schon unzählige Male geguckt, macht immer wieder Spaß. Superheldenfilmen? Wer braucht die, wenn man Herman Munster hat?


    Bild 6/10

    Sehr "verrauscht" und stellenweise matschig, habe aber schon schlimmeres gesehen.


    Ton 5/10

    Mono. In Deutsch und Englisch. Habe das erste Mal auf Englisch geguckt. Der englische Ton ist klarer und hat mehr "Bass". Grundsätzlich sind aber beide Tonspuren gut verständlich. Ist eine Bewertung mit Note dabei überhaupt fair?

  • Erdbeben


    Ein Klasse Katastrophenfilm, der auch ohne CGI Overkill wie San Andreas (der mir aber auch sehr gut gefallen hat) auch heute immer noch funktioniert (zumindest bei mir).

    Viele Namhafte Stars der 70er, gepaart mit super Spezialeffekte (damals) und einem grandiosen Ton (Sensurround).

    Man muss heute nur über einige Effekte hinweg sehen, z.B. wenn mit "billigem" Bildverzerren Gebäude zum "Beben" gebracht werden, dann kann man immer noch Spaß haben.


    Bild

    Etwas wechselhaft, wahrscheinlich bedingt durch mehrfaches kopieren bei den Spezialeffekten. Bei "normalen" Szenen war das Bild OK.


    Ton

    Ich habe in Deutsch, DTS 5.1 geguckt. Die Surrounds braucht man nicht, da war irgendwie nichts. Die Front wurde aber gut genutzt. Die Subwoofer bzw. bei mir die Körperschallwandler, wurden während der Erdbeben- bzw. Flutszenen gut genutzt (Sensurround sei Dank). Meine Stühle haben mich gut durch gerüttelt. Hat mir Spaß gemacht.

  • Ich hatte mir den vor einer Weile auch wegen dem Sensurround gekauft. Fand es aber für heutige Verhältnisse nicht besonders beeindruckend.

    Der Film an selbst hat mir aber gut gefallen.


    Aber war nicht nur der englische 2.1 Track mit Senssuround?

  • Ja, so stand es auf der Hülle. Da aber die .1 Spur eigentlich nur aus gebrummel bestand, auf der DVD "nur" die 2.1 Spur drauf war kann es sich meiner Meinung nach bei der BD ebenfalls nur um die Sensurround Spur (oder was daraus gemacht wurde) handeln.

  • Titanic

    Blu-ray 3D


    Trotz simpler und bestens bekannter Handlung hat der Film für mich nichts von seiner Strahlkraft verloren und fesselt trotz mehr als 3 Stunden Laufzeit durchgehend.

    Das dürfte weniger James Cameron’s Drehbuch als vielmehr seiner Regiearbeit zuzuschreiben sein.

    Die VFX sind, mit Ausnahme weniger Vogelperspektiven des Schiffs bei welchen man die Menschen aufgrund der Animationen gut als CGI erkennen kann, noch immer erstklassig.

    Die nachträgliche 3D Bearbeitung ist hervorragend gelungen.

    Auch der Ton spielt noch immer ganz vorne mit, trotzdem würde ich eine Neuabmischung in Atmos oder DTS-X begrüßen.


    Film 9/10

    Bild 3D 9/10

    Ton 9/10 im Rahmen von 5.1

  • Star Wars (9) Der Aufstieg Skywalkers


    in 3D


    Film

    Ich wurde im Dezember 2019 ins Kino "gezwungen". Mein Großer wollte ihn sehen, ich hätte bis zur BD Veröffentlichung warten können. Wir waren im IMAX und wir waren enttäuscht. Der Film war nicht in IMAX, sondern in 3D mit Balken oben und unten, so wie bei mir zu Hause. Ich wollte weiter vorne sitzen, die Dame hat uns eher nach hinten gesetzt. Das Bild war dadurch nicht größer wie bei mir zu Hause (Blickwinkel). Die Becherhalter waren blau beleuchtet und haben geblendet. Wie dämlich... Trotz dieser widrigen Umstände hat der Film visuell voll überzeugt. Als Star Wars Film fand ich ihn doof. Und dann müssen unbedingt auch noch Ewoks eingeblendet werden. Zum kotzen.


    Aber er sah so gut aus. Also habe ich ihn damals in 3D gekauft und seitdem noch dreimal gesehen. Bei jedem Mal gucken gefällt er mir besser. Die Optik ist immer noch Klasse auch wenn meine Shutterbrillen nicht so gut die beiden Bilder trennen. Die Action gefällt mir sehr gut. Es gibt einige Kämpfe, die gleichzeitig nicht am selben Ort aber doch gemeinsam stattfinden. Dies sieht echt Klasse aus und hat mir gut gefallen.


    Auch durch die Star Wars Brille betrachtet gefällt er mir immer besser. Eigentlich gefiel mir Teil 8 immer am besten von den letzten dreien (steinigt mich deshalb bitte nicht) aber Teil 9 ist jetzt für mich der Beste von der letzten Trilogie.


    Bild

    Wie bereits geschrieben ist das Bild bzw. die Bilder von Star Wars 9 hervorragend. Das bringt die 3D BD auch zu Hause rüber. Ein Klasse Bild, tolles 3D, auch wenn es einige Szenen gibt, die Prinzipbedingt nicht so dolle aussehen (helle Bereiche im dunklen Bild und dadurch Übersprechen in das andere Auge, was zu Doppelkonturen führt). Dann konzentrier ich mich einfach auf andere Punkte im Bild, z.B. den aktuell sprechenden Schauspieler, und ignorieren die "Fehler". Wer keine Shutterbrillen benötigt, und dessen Brillen die beiden Bilder komplett trennen, hat das natürlich nicht (Polfilter).


    Ton

    Die ersten 50 Minuten Englisch, danach wollte mein Kleiner mit gucken, daher dann ab da Deutsch. Beide in 7.1 (auf der 3D Scheibe kein Atmos, das gibt es nur auf der UHD). In Englisch in HD Master Audio, in Deutsch in Dolby Digital Plus. Das merkt man auch. Englisch ist etwas "bässer" aber noch OK. Es ist ordentlich was los. Überall. Macht richtig Laune.


    Das Englisch habe ich auch gut verstanden (im Gegensatz zu Teil 8). Nur Mal so zur Info, weil es woanders diskutiert wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!