..das wird ja allmählich ein Arthouse-Faden, Stoermerchen
Aber dieser Film hat die Erwähnung in jedem FAll verdient- und danke für die BR- 'Kaufwarnung', das Geld spar ich mir dann!
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
..das wird ja allmählich ein Arthouse-Faden, Stoermerchen
Aber dieser Film hat die Erwähnung in jedem FAll verdient- und danke für die BR- 'Kaufwarnung', das Geld spar ich mir dann!
@kinodehemm ja, es muß nicht immer Action bei mir sein. Aber Horror ist so gut wie nie bei mir zu sehen. Beim ersten Mal gruselt es mich zu sehr, beim zweiten Mal ist es langweilig.
..geh ich mit!
Ich habe leider nie gezählt, wie oft ich Alien geguckt habe, aber langweilig wird der auch bei der 30. Sichtung irgendwie nicht.
Klaro, 0815 Horror ist dann öde, aber die Perlen?
Ja... Alien. Das ist was anderes.
Ich fang dann auch mal an, farbig zu schreiben. Dann kann man auch besser pöbeln, sieht eh keiner, haha!
Ich fang dann auch mal an, farbig zu schreiben. Dann kann man auch besser pöbeln, sieht eh keiner, haha!
Ich hab im ersten Moment echt gedacht, der Eintrag ist leer
Ziel erreicht.
So geheim und okkult stelle ich mir ja das Darknet vor!
Alles anzeigen
Was für ein toller Film. Ich war damals, als ich ihn zum ersten Mal sah, hin und weg. Eine tolle Geschichte über ein... Arschloch. Anders kann man das nicht sagen.
Hier ist ganz großes Charakterkino. Ulrich Mühe, Klaus Maria Brandauer, Armin Mueller-Stahl und noch ein "paar" mehr. Sollte man gesehen haben. Aber... Hier wird 3 Stunden und 15 Minuten geredet. Es gibt ein paar Gewaltspitzen und ein bisschen Sex. Das war's. Nur damit diejenigen, die ihn nicht kennen, wissen worauf sie sich einlassen.
Bild und Ton...
Ich habe mir extra die BD gekauft. Die DVD hatte ich schon und war damals sauer, daß ich die DVD bereits hatte und erst später die BD heraus kam.
Jetzt habe ich die BD und bin sauer, daß ich das "Upgrade" gemacht habe.
Der Ton ist unverändert. Schlecht. Es ist Mono. Das ist ja nicht schlimm. Ich weiß nicht, ob dies das Original Tonformat von damals war.
Der Ton knackt wie eine Schallplatte. Ich vermute, dies ist die Lichttonspur die total verdreckt ist.
Das Bild ist, im Vergleich zur DVD marginal bis gar nicht besser. Das Update hätte ich mir schenken können. Sieht aus wie eine hochskalierte DVD. OK, das ein oder andere Detail ist dann doch gelegentlich besser zu sehen (das Bild war so grottig, ich mußte es unbedingt mit der DVD vergleichen, bin sonst kein Erbsenzähler und Vergleicher) aber es hält sich in Grenzen. Auf einem TV sollte man keinen Unterschied sehen. Dazu strahlt alles! was weiß ist sowas von über das gesamte Bild, daß man teilweise nichts anderes erkennt. So ein beschissenes Bild hatte ich noch nie.
Trotzdem sollte man den Film gesehen haben!
Moin Stoermerchen,
besten Dank für diesen Tipp. Kann Dir in voller Breite zustimmen. Seltsam, dass dieser Film völlig unbemerkt an mir vorbeigeschrammt ist.
Tschüss gut
Rammstein
Gestern gab's zu später Stunde NOBODY..
Ausführliche Rezensionen gibt es dazu bereits, und deren allgemein positivem Tenor schliesse ich mich auch ganz an!
Sinnlose Gewalt, reichlich bodycount, fifty ways of Sprengfallen - also alles, was man morgens um halb drei mit seinem besten Kumpel serviert haben möchte.
Killer´s Bodyguard 2,
Bluray,
totaler Müll, Assi Dialoge,
schade um die Zeit.
Film 1/10
Ton 7-8/10
Bild 7-8/10
Alles anzeigenKiller´s Bodyguard 2,
Bluray,
totaler Müll, Assi Dialoge,
schade um die Zeit.
Film 1/10
Ton 7-8/10
Bild 7-8/10
So verschieden sind die Geschmäcker.
Ich fand ihn klasse. Besonders Salma Hayek. Das Fluchen von ihr fand ich super.
Habe aber beide Teile nie auf deutsch geguckt. Vielleicht liegt es ja an der Synchronisation.
Ich habe in der letzten Zeit viel geguckt und wenig geschrieben, daher etwas kürzer.
Ich Einfach Unverbesserlich
Sehr lustiger Film, auch nach dem X-ten Mal angucken. Bild ist klasse, Ton hat Spaß gemacht.
True Lies
Einer meiner Arnold Schwarzenegger Lieblingsfilme... OK, davon gibt es viele bei mir.
Einfach klasse was James Cameron hier vorführt.
Ihr werdet jetzt bestimmt denken, wow, der hat die Blu Ray geguckt, da ja das hier der Blu Ray Thread ist und guckt bestimmt parallel im Netz wo ihr ihn kaufen könnt. Fehlanzeige. Nachdem das Bild von "Das Spinnennetz" (weiter oben in diesem Thread) sowas von besch... eiden war, dachte ich mir, das passt schon. Das Bild der DVD (nicht die Mawa Erstauflage) ist um Längen besser wie das von der Spinnennetz BD. Nur bei den nicht so häufigen Totalen sieht man das matschige Bild und beim Vor- und Abspann sieht man die Komprimierung um die Buchstaben. Ansonsten kann ich allen Besitzern der DVD und 4K Projektoren nur sagen, traut euch.
Auch der Ton, in deutsch in DTS 5.1, ist echt klasse. Er hat ein oder zwei Tiefbasseinlagen und ansonsten viele Surroundeffekte, die mich damals auf VHS schon begeistert hatten. Natürlich merkt man die Herkunft aus den 90ern aber er macht immer noch Spaß.
Den nächsten Tag gab es...
Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe
Danke für den Hinweis hier im Forum.
Ich kannte den Film, konnte mich aber kaum dran erinnern. Er war echt klasse und war lustig.
Der Ton war in Mono und bescheiden, das Bild zu Beginn echt erschreckend, wurde aber nach kurzer Zeit besser, mehr aber auch nicht. Was Bild und Ton angeht, wird das keine Referenz...
Die anderen Filme waren UHDs, daher im anderen Thread.
Heute bin ich schneller.
Ich habe eben "Der Mann, der vom Himmel fiel" geguckt. Oder so. Ich habe abgebrochen. Der war so gar nicht meins.
Der Ton war 2.0 Mono und das Bild matschig (nur der Vollständigkeit halber).
Kommt in die Kiste "zu verkaufen".
Ja, der ist speziell, aber evtl. ist John Carpenters Starman mit Jeff Bridges von 1984 - das, was Du gesucht hast. Den kann ich empfehlen, der ist witzig, gar nicht mal unkritisch und einfach geil gespielt von Jeff Bridges.
Ja, den hatte ich auch in Gedanken gekauft. War zu blöd beim Kaufen.
Was Du an Bowie-Film mal probieren kannst (sofern Du den nicht eh schon kennst), ist The Hunger (Begierde). Von Tony Scott mit David Bovie und Catherine Deneuve und einem kurzen Live-Auftritt von Bauhaus. Einer der geilsten Vampir-Filme, die ich kenne. Also schon recht schräg, aber noch im Rahmen, denke ich.
Vergiftete Wahrheit
Film: 7/10 - und wieder mal ein Film, der aufgrund von Erwähnungen in diesem Forum geflimmert ist, habt Dank! Todd Haynes lässt Mark Ruffalo, eigentlich Unternehmensanwalt, den merkwürdigen Fall eines Farmers annehmen dessen Kühe nach und nach grausam verenden. Hierbei kommt er stückweise einem Umweltskandal auf die Spur, der immer größere Kreise zieht und - der Film basiert auf wahren Begebenheiten - bis heute nicht abgeschlossen ist.
In deutlich fluffigerer Form gab es vor rund 20 Jahren einmal Soderberghs Erin Brockovich, die sich eines ähnlichen Skandals annimmt. Die Tonalität der Filme ist jedoch grundverschieden. Während Ms. Brockovich leichter verdaulich und trotz des Themas positiver daherkommt, kämpft sich Ruffalo als Rob Bilott förmlich durch die rund zwei Stunden Laufzeit. Der Fall nimmt ihn so sehr ein, dass seine Ehe (mit Anne Hathaway) und seine Kollegen (u.a Tim Robbins, später auch Bill Pullman) zu Randnotizen verkommen und er sich besessen in seine Schlachten wirft. David gegen Goliath, Bilott gegen DuPont.
M.E. sollte man den Film gesehen haben, alleine weil der zugrunde liegende Skandal sicher an den meisten (so auch uns) vorbeigegangen sein dürfte. Allerdings ist das Ganze kein fluffiges Werk für zwischendurch sondern mitunter auch für den Zuschauer anstregend. Das Spiel von Ruffalo wird zunehmend eindringlicher, der Ausverkauf seines Nervenkostüms nimmt schrittweise auch körperliche Züge an, so dass dem Zuschauer Angst und Bange wird. Der weitere Cast kommt mit vielen bekannten Gesichtern daher, spielt aber durchweg kaum eine Rolle - ich würde den Film ein Stück in die Kammerspiel-Ecke schieben.
Gut, dass es solche Filme gibt um auf Geschehnisse hinzuweisen, die sonst weitgehend im Dunkeln geblieben wären - die Aktie von DuPont rauscht bei Veröffentlichung des Films gehörig nach unten. Allerdings ist der Film durchgehend auf Düster und Hoffnungslos getrimmt, was mir unterm Strich (wie häufig) zuviel des Guten gewesen ist. Es dürfte Haynes Intention gewesen sein, den Zuschauer intensinv in diesen Sog zu reißen. Das schafft Nähe zu Bilott, der völlig von seiner Sache eingenommen wird und dadurch nicht eben sympathisch wirkt. Aber es verhindert auch, sich ganz auf den Film einzulassen, alleine um nicht depressiv zu werden. Wohl eher kein Film für dunkle Novembertage, aber sicher etwas für die Merklisten.
Bild: 7/10 - der Film öffnet mit einer sehr feinen Hommage an den weißen Hai und ist die gelaufen, wird die Stimmung düster und bleibt es auch durchgehend bis zum Schluss. Genauso gibt sich das 2,39:1 Bild. Es scheint nicht ein einziges Mal die Sonne, Farbwerte mit mehr als 70% Helligkeit gibt es gleich gar nicht, alle Einstellungen sind sehr düster und bedrückend. Die Innenräume bedrängt und dunkel, die Außenszenen bewölkt und kalt. Die Farben sind stark gesättigt und stets ins Blaue gegradet, Kontraste sehr steil, Mitteltöne eher ins Schwarze runtergezogen. Es rauscht durchgehend wie verrückt, was keineswegs stört sondern den dunkel/dreckigen Look noch mehr steigert.
Ton: 7/10 (deutsch DTS HD Master) - der Score von Marcelo Zarvos lässt eine leichte Räumlichkeit aufblitzen, ebenso gibt es dezente Surroundunterstützung mit Umgebungsgeräuschen. Die Sprache gut verständlich und halbwegs harmonisch in den Mix integriert. Der Ton spielt hier nur eine untergeordnete Rolle, einen Extrapunkt hat er sich verdient, indem eine Handvoll Szenen mit Subwoofer-Unterstützung untermalt werden und die Bedrohlichkeit die von der Geschichte ausgeht körperlich werden lassen. Davon abgesehen aber eher unauffällig, passt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!