Das "Rooftop" DG-Kino

  • Ja, das stimmt: Das GUI des t.racks hat den rustikalen Charme einer Win95 Software :)


    Aber es ist schön zu lesen, dass sonst alles für Dich zu passen scheint! :thumbup:

    Bist Du jetzt wieder auf dem Stand wie vorher, oder konntest Du irgendeine (klangliche) Verbesserung erreichen?

  • Ja, das stimmt: Das GUI des t.racks hat den rustikalen Charme einer Win95 Software

    Das trifft es ganz gut :big_smile:

    Bist Du jetzt wieder auf dem Stand wie vorher, oder konntest Du irgendeine (klangliche) Verbesserung erreichen?

    Hatte ich auch versucht zu erhöhren. Meine Holzohren konnten aber keinen wirklichen Unterschied zu vorher feststellen.

    "A computer lets you make more mistakes faster than any other invention in human history, with the possible exceptions of handguns and tequila." - Mitch Ratcliffe

  • Das lange Wochenende habe ich genutzt, die Lampe an meinem Beamer zu wechseln.

    Die Lampe war noch die erste, hatte inzwischen ziemlich genau 2000h auf der Uhr und hat schon leicht zu flackern begonnen.


    Als Ersatz hab ich mich für eine Ruby-Lampe entschieden, zu der es hier ja schon einige positive Berichte zu gibt.

    Preislich hatte ich noch Glück und konnte sie für knapp 150€ bekommen. Interessanterweise ging der Preis 1-2 Tage danach auf knapp 200€, wo er jetzt immer noch steht.


    Vor dem eigentlichen Wechsel wurde noch eine Messung der alten Lampe gemacht, um einen Vergleich zur neuen zu haben.

    Dann musste der Beamer aus der Hushbox befreit werden, um an die Lampe ranzukommen.

    Nach dem eigentlichen Wechsel, kam der Beamer wieder zurück in sein "zu Hause" und konnte den ersten Test erfolgreich absolvieren: er leuchtet noch/wieder :)


    Die erste Messung mit der neuen Lampe hat dann immerhin ein Helligkeitsgewinn von 10-15% ergeben. Also zumindest schon mal nicht dunkler.

    Danach wurde noch ein Autocal für's Gamma und eine Farbanpassung per HCFR durchgeführt.

    Autocal_2nd_lamp_first_cal_lamp-low_cmd-low_20250421.png

    Scheint eine gute Entscheidung gewesen zu sein, die Autocal laufen zu lassen. Es gab da doch was zu korrigieren.


    Bei den Farben war zum Glück weniger Anpassung nötig als vorher.

    Dadurch konnte ich wieder etwas Helligkeit gewinnen.

    Alte Lampe: 45 Nits

    hcfr_1st_lamp_last_meassure.png


    Neue Lampe: 60 Nits

    hcfr_2nd_lamp_first_meassure.png

    Allerdings scheint da wohl noch ein Blaustich in dunklen Bereichen zu sein. Mal schauen, ob das noch etwas besser geht.

    Da ich "dank" meiner angeborenen Farbschwäche aber eh nicht so sensibel bin, was Farben betrifft, könnte mir das evtl aber auch nicht wirklich auffallen.


    Ein erster Film mit der neuen Lampe hat auf alle Fälle eine merklich bessere Helligkeit gezeigt. Und das Flimmern war auch weg :boss:

    Hoffe der gute X7000 begleitet mich damit noch ein gutes Stück weiter!!

    "A computer lets you make more mistakes faster than any other invention in human history, with the possible exceptions of handguns and tequila." - Mitch Ratcliffe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!