Schreib mal Stefan von Beckersounds an der gibt dir sicher gerne Auskunft.

Baubericht - Hockys Keller-Kino
-
-
https://www.heimkinoverein.de/mein-profil/175verrueckter
Vielleicht mal eine kurze Info zu den Hörnern der b300 und b500. Das hochtonhorn ist bei beiden Lautsprechern identisch (wusste ich zumindest erst nachdem mir der Ralf Limmer das gesagt hat).
Eine Anmerkung noch zu Hockys Installation. Das wird sicher im Surround sehr gut werden, setzt aber m.E. Eine Trinnov oder Datasat voraus da für jede andere Vorstufe zu komplex.
Also Hocky: sparen ist angesagt ;)VG Jochen
-
einen ähnlichen, passiven, sehr gut klingenden LS mit Preisangabe, gibt es von:
http://lsv-achenbach.de/shop/p…rers_id=&products_id=5975 -
Vielleicht mal eine kurze Info zu den Hörnern der b300 und b500. Das hochtonhorn ist bei beiden Lautsprechern identisch (wusste ich zumindest erst nachdem mir der Ralf Limmer das gesagt hat).
Das ist fast richtig. Das vertikale Abstrahlverhalten ist etwas anders, da das Mitteltonhorn drunter ist. Aber stimmt schon, es ist kein großer Unterschied.
Zum Vergleich zur Tricolon: Dazu möchte ich nicht viel sagen. Nur, dass die Box mit der b500 nicht wirklich vergleichbar ist. Das einzige was gleich ist, ist das Horn. Es sind in jedem Weg andere Treiber, es ist ein anderes Konzept (passiv vs. aktiv). Und der Rolloff nach unten ist anders.
Zum Preis:
Das ist nicht so einfach zu beantworten, weil es hier viele Gestaltungsmöglichkeiten gibt. Ein Paar b500p kostet inkl. Xilica und beckersounds Elektronik ca. 5.800,00 Euro.
Bei der b300p reicht die preisliche Range von ca. 1.900,00 Euro pro Paar bis 4.000,00 Euro. Jeweils das Paar und inkl. Elektronik.
Wenn man jedoch nicht ein Paar, sondern 3 Stück nimmt, reduziert sich der Preis ggf. Ebenso wenn man Bausätze nimmt.
Man merkt schon, es ist nicht so einfach da pauschal einen Preis zu nennen. Mir ist die individuelle Beratung sehr wichtig und in der Regel gehen recht viele Mails hin und her und/oder das ein oder andere Telefonat, bis alles wirklich individuelle auf den Kunden zusammengestellt ist.
Von daher meine Bitte, wenn Jemand Interesse hat, bitte einfach auf mich zukommen. Ich beiße nicht ;)
Vielen Dank und Gruß
Stefan
P.S. Hocky, sorry für den Ausflug
-
Danke für die Auskunft
Ich baue derzeit keinen separaten Raum sondern nutze nur mein Wohnzimmer Kino
Mich hatten die Lautsprecher nur neugierig gemacht weshalb ich wissen wollte wo so etwas preislich liegt
Persönlich sind diese Preise für mich auch jenseits von gut und böse
Sprich da macht die gehaltsklasse einfach nicht mit
-
Danke für die Auskunft
Ich baue derzeit keinen separaten Raum sondern nutze nur mein Wohnzimmer Kino
Mich hatten die Lautsprecher nur neugierig gemacht weshalb ich wissen wollte wo so etwas preislich liegt
Persönlich sind diese Preise für mich auch jenseits von gut und böse
Sprich da macht die gehaltsklasse einfach nicht mit
Nicht vergessen:
„Elektronik“ meint da sind auch die Endstufen und Weichen mit drin. -
Ist mir bewußt
-
Eine Anmerkung noch zu Hockys Installation. Das wird sicher im Surround sehr gut werden, setzt aber m.E. Eine Trinnov oder Datasat voraus da für jede andere Vorstufe zu komplex.
Ich möchte da im ersten Schritt schon erstmal schauen was da rein mit externen DSPs geht. Die LS sind ja eh alle über DSPs angesteuert.
Wie schon gesagt fand ich einen ersten Test mit schlichter Gleichschaltung der Side-Surrounds schon ganz gut. Ich denke da kann man mit ein wenig Feintuning schon noch was rausholen.
Das würde ich auf jeden Fall bei den Sides und den Backs mal testen wollen.
Bei den Decken-LS würde ich aber auf jeden Fall nur eine Vorstufe einsetzen wollen, die auch .6 nativ unterstützt, da ich da nicht wüsste wie man die ansonsten sinnvoll ansteuern sollte. Gleichschaltung macht ja bei LS die Effekte von vorne und hinten spielen sollen keinen Sinn, die würden ja dann je nach Sitzplatz eine falsche Orientierung bekommen.ZitatAlso Hocky: sparen ist angesagt ;)
Ja, was meinst Du weshalb ich so langsam baue?
P.S. Die beckersounds sind im 10er Pack übrigens deutlich günstiger... ;)
-
Trotzdem zuviel für mich
Wenn es bei mir mal soweit seien sollte wird es wohl auf Selbstbau bafflewall und dba mit günstigen Chassis (z.b. Pro woofer unter 100€) hinaus laufen und wohl von den woofer abgesehen der Rest alles über den avr angetrieben
Mehr is da nicht drin :-(((
-
dark_reserved
Eine b300 im Selbstbau mit DSP und Endstufe pro Box ist ein Schnäppchen!!!
Was kostet dich dein vorraussichtlicher LS?Sorry Hocky für OT!
-
Ich habe z.b. Im Wohnzimmer 2 inwall ls von swans im Einsatz w-vsx6 oderso müsste ich nochmals schauen da kostet das Pärchen knappe 300€ und was eine vorsatzwand kostet weißt du ja selbst
-
Das Thema müßten wir auslagern sonst müllen wie hier Hockeys Thread zu.
-
Ja, gibt es irgendwo einen separaten thread zum Thema ls oder bafflewall Bau oder machen wir einen auf?
-
Gerade noch ein schönes Detail meiner PDU gefunden - unter der Kategorie "Dinge, die man nicht wirklich braucht, aber witzig ist schon". ;)
Ein Power-Meter, da kann man schön sehen was ein Film so an Strom verbraucht. Hier mal "Mary Poppins Rückkehr" - sehr genügsam, da war jetzt so rundrum und gerade beim DBA aber auch nicht wirklich viel los. -
Hängt an der PDU auch der Projektor und die Beleuchtung mit dran? Dann wären die 400/450 W erstaunlich niedrig.
Was war um 18:54 wo die Power um 50 W angestiegen ist?
Kannst Du mit kurzen Filmstücken mal einen Vergleich zwischen Arthouse- und Action-Film zeigen?
-
Hängt an der PDU auch der Projektor und die Beleuchtung mit dran? Dann wären die 400/450 W erstaunlich niedrig.
Was war um 18:54 wo die Power um 50 W angestiegen ist?
Kannst Du mit kurzen Filmstücken mal einen Vergleich zwischen Arthouse- und Action-Film zeigen?
Nein, der Projektor hängt noch an einer separaten Stromversorgung.
Die PDU versorgt tatsächlich nur das Rack, nicht den Raum. Also auch keine Beleuchtung, wobei wir es beim Filmeschauen eh lieber dunkel haben. ;)Und aktuell sind auch erst drei der sieben Endstufen in Betrieb...
Um 18:54 ist der Film gestartet, die 50W zeigen also im Grunde den tatsächlichen Verbrauch für den Film (also Endstufen und HTPC).
Ich werde bestimmt mal verschiedene Szenarien ausprobieren - bzgl. Lautstärke und auch bzgl. HTPC (hier ist ja die GPU der entscheidende Faktor und die Auslastung ist hier ja auch sehr unterschiedlich je nach zugespieltem Material). -
Das sind die beckersounds b500 (Front) und b300 (AKA "FollHank") als Surrounds.
So ein Setup bekommt mein lieber Bruder vom Stefan auch installiert
-
So ein Setup bekommt mein lieber Bruder vom Stefan auch installiert
Hehe, ich weiß.
Kann er sich schon drauf freuen.
-
So, da man ja nicht permanent Steinwolle einpacken kann, hier mal ein bisschen Spielkram.
Hab mal meinen Pixelcontroller und ein Stückchen Stripe ausgepackt und ein bisschen rumgespielt:More to come...
-
Und damit Ihr nicht denkt dass ich nur rumspiele, hier mal wieder ein paar Fortschritte in der Infrastruktur:
Der Beamer ist wieder an die Decke und das Patchpanel für die Lautsprecher weiter nach unten gewandert. Damit wurde Platz geschaffen für zwei Verteiler:
Der kleine auf der rechten Seite fungiert als einfacher Rangierverteiler für 230V. Von unten führe ich die geplanten drei 10-adrigen NYM-Leitungen ein, die Leitungen für die einzelnen Verbraucher im Raum gehen dann nach oben ab in die Kabelrinnen. Die 10-adrigen Leitungen gehen dann im Technikraum bzgl. in der Hauptverteilung auf Relaisblöcke. Im Rangierverteiler werden dann im Grunde nur die Adern gepatcht.
In den größeren Verteiler links kommen Crestron-Module für diverse Sensor- und Steueraufgaben innerhalb des Kinoraums. Und wahrscheinlich auch Teile der Lichtsteuerung.
Ursprünglich sollten das auch alles in den Technikraum, da wird´s aber auch so langsam voll und es verringert den Kabelwust vom Kinoraum in den Technikraum.Daneben habe ich auch angefangen mal meine Crestron Fernbedienung an den Start zu bringen. Gerade beim Testen wurde mir die Rennerei zwischen Kino und Technikraum doch zu blöd und ich habe mal die wichtigsten Funktionen auf die FB gelegt. Der Beamer ist jetzt auch angebunden.
So sieht das Ganze aktuell aus:
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!