Hallo liebe Gemeinschaft,
nach kurzem Querlesen in diesem Forum, bin ich hier einfach kleben geblieben.
Schon nach einigen gelesenen Beiträgen, hatte ich das Gefühl hier richtig zu sein.
Es werden technische Themen verständlich erklärt auch für den Otto-Normal Verbraucher.
Zu meiner Person, mein Name ist Sören, ich bin 42 Jahre jung und beschäftige mich seit mehreren Jahren mit dem (noch) Traum Heimkino.
Nun soll aus dem Traum aber Realität werden. Und ein entsprechender Raum in dem neu gekauften Haus ist bereits reserviert.
Auch der Finanzminister meiner Familie (sprich die Ehefrau), hat dem Vorhaben grünes Licht gegeben.
Nun weis jeder, der sich eine Immobilie kauft, das damit höhere ausgaben verbunden sind. Deswegen würde ich gern für den Anfang bestehende Komponenten von meinem bisherigen Wohnzimmer "Heimkino" einsetzen wollen und später dann upgraden.
Zu den bestehenden Komponenten zählen:
- TEUFEL Theater 1 5.1 System, welches noch in tadellosen Zustand ist
- Marantz SR7009 mit Auro 3D & Atmos
- Samsung NU7179 65 Zoll
- Qnap TVS-682 (12 TB)
- Himedia Q10pro 4K 3D
Das zukünftige Heimkino hat eine Größe von 11m² (L=4,00m x B=2,80m x H=2,30m), Sound sollte Atmos 3D bzw. Auro 3D möglich sein.
Meine Frage ist, kann ich das Boxensystem weiterverwenden bzw. welche Upgrades machen Sinn um das ganze in ein 5.4.1 System zu wandeln?
Beim Visuellen schwebt mir eine Rahmenleinwand mit manueller Maskierung vor und Beamer habe ich mich etwas in den Epson EH-TW7400 4K verguckt.
Wenn es dann um den Aufbau selbst geht, wäre ich sehr über Tips erfreut wie man die Dämmung plant bzw. richtig platziert. Dies wäre dann aber erstmal der nächste Schritt.
Sollte das alles keinen Sinn machen, gebt mir bitte Feedback, Anregungen bzw. Eure Erfahrungen.
Schon mal vielen Dank und Grüße
Sören "Darthy76"