So, ich hab jetzt auch nochmal zugeschlagen und die Kontrastleinwand Black Crystal bestellt. Ich bin gespannt wie diese sich gegen die Soundmax 4K schlägt in meiner hellen Etage. Montags bestellt und Mittwoch wurde verschickt. Avisiert am 25. via DHL express.

AT Leinwand XY Screen als China Direktimport
-
-
-
Glückwunsch!
-
Meine ist heute auch angekommen. Sogar einen Tag vorher als von DHL express geplant. Was ich nur nicht verstehe, wieso die Fahrer kein Wechselgeld mitnehmen, wenn sie doch wissen das sie an der Tür kassieren? Das war jetzt die dritte Lieferung aus China von DHL express und jedes mal das gleiche.
-
Weil's dann "Trinkgeld" gibt
-
So ... Leinwand hängt ...
Top Abwicklung, Top Qualität.
Die ersten schnellen Tests waren sehr zufriedenstellend!
Freu mich schon auf die ersten Filme auf 160"
-
Kleines Feedback zur ALR Black Crystal vs. Soundmax 4K in einem semi behandelten Raum
Zuerst war ich etwas erstaunt über das Material der ALR Black Crystal, das sich wie eine Abdeckplane anfühlt. Im direkten Vergleich wirkt die Soundmax 4K mit ihrem gewebten Tuch deutlich hochwertiger.
Erster Eindruck im Menü: Alles wirkt deutlich dunkler, was dazu führte, dass ich meinen Epson-Projektor deutlich heller einstellen musste. Ein großer Unterschied, der sofort auffiel, war der Schwarzwert – das Bild wirkt jetzt deutlich satter, während es zuvor etwas ausgegraut war. Ich habe ein paar kritische Szenen überprüft, und es ist eindeutig, dass die ALR Black Crystal dem Bild mehr Tiefe verleiht. Der Schwarzwert ist jetzt merklich dunkler, ohne jedoch abzusaufen, was mir gut gefällt.
Was jedoch nicht wirklich auffiel, war ein Unterschied in der Schärfe oder den Farben im Vergleich zur Soundmax 4K – hier konnte ich keinen nennenswerten Unterschied feststellen. Auch das bekannte „Glitzern“ des ALR Tuchs ist mir in helleren Szenen nicht wirklich aufgefallen. Ich habe genau hingeschaut, war aber unschlüssig, ob es sich um Filmkorn oder das Glitzern des ALR Tuchs handelte.
Die Frage, ob sich der Kauf der ALR Black Crystal gelohnt hat, bleibt für mich etwas gemischt. Hätte ich nicht bereits die Soundmax 4K gekauft, wäre ich wahrscheinlich absolut zufrieden mit der Black Crystal. Aber die Soundmax 4K hat einfach einen tollen Job gemacht und ist zusätzlich schalldurchlässig, was für mich ein großer Pluspunkt ist.
Mit der ALR Black Crystal müsste ich die gesamte Front meines Aufbaus umbauen, was aber auch seinen Reiz hat, ein bisschen Bastelspaß inklusive. Insgesamt bleibt ein kleiner Beigeschmack durch den vorab getätigten Kauf der Soundmax 4K. Ich überlege nun, ob ich die Soundmax 4K verkaufen soll oder sie für den späteren Umbau eines echten Kinos im Keller aufbewahre.
-
Hat jemand von euch auch so ein Problem an den Ecken?
Wir haben den dünnen Rahmen bestellt.
Die mitgelieferten Stangen zur Verstärkung der Leinwand, sind kürzer als die Leinwand selbst.
Zudem ist die Leinwand an den Ecken nicht im 45° Winkel abgeschnitten, wie in der Installationsanleitung dargestellt.
-
Dazu steht, soweit ich mich erinnere was in der Anleitung, dass passiert, wenn man beim Eindrehen der Schrauben in die Verbindungen, keine 2. Person hat, die zeitgleich Druck mit den beiden Rahmenteilen ausübt.
Also Sie zur Ecke hin drückt.
-
Das sind schon 45°. Nur eben nicht richtig zusammengedrückt.
-
Meine war extrem genau gefertigt … und das sag ich als gelernter Metaller.
Die Ecken richtig zusammen zu bekommen fand ich nicht besonders schwierig, eventuell besorgst Du Dir einen Helfer. Es kann auch nicht schaden, die Schrauben erstmal halbfest zu ziehen und dann mit der Hand (nicht Hammer!) die Ecken zusammen zu „kloppen“. Ich glaube, so hatte ich das gemacht. Wichtig ist auch, dass Du genug Platz zum Zusammenbau hast. Und lass Dir Zeit dabei (vor Allem, wenn Du alleine agierst). Ich hab meine (3,5m x 1,97m) auch alleine zusammengebaut, das ist durchaus möglich. Und ich gehöre jetzt vom Typ Mann eher in die Kategorie „Hänfling“
-
Die mitgelieferten Stangen zur Verstärkung der Leinwand, sind kürzer als die Leinwand selbst.
Die Vertikalen? Das ist so gewollt.
Die Ecke sieht mir auch so aus als wäre die nicht ordentlich zusammengesetzt worden. Nicht ganz 45 grad und schon sieht das so aus.
-
Vielleicht ist der Rahmen nicht genau im rechten Winkel zusammengeschraubt, du kannst ja mal beide Diagonalen messen, ob diese exakt! gleich sind.
-
Hat jemand von euch auch so ein Problem an den Ecken?
Wir haben den dünnen Rahmen bestellt.
Die mitgelieferten Stangen zur Verstärkung der Leinwand, sind kürzer als die Leinwand selbst.
Zudem ist die Leinwand an den Ecken nicht im 45° Winkel abgeschnitten, wie in der Installationsanleitung dargestellt.
Das Problem hatte ich auch. Mir hat Gloria dann eine Vorlage geschickt und ich hab das selbst angepasst. Danach ließ sich die Leinwand sauber spannen. Hier das Bild, was ich erhalten habe. Am besten kurz bei denen nachfragen.
-
Das Problem hatte ich auch. Mir hat Gloria dann eine Vorlage geschickt und ich hab das selbst angepasst. Danach ließ sich die Leinwand sauber spannen. Hier das Bild, was ich erhalten habe. Am besten kurz bei denen nachfragen.
Vielen Dank. Das ist genau das Problem, welches ich auch habe. Ich musste die Ecken des Tuchs mit einer Schere beschneiden. Allerdings habe ich dies nach Augenmaß selbst getan ohne Vorlage.
Meine Erwartung war, dass das Tuch gleich passend ausgeliefert wird.
Egal, die Leinwand hängt und alles ist schick.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!