Eine Sandform!
Der Rohling muss eine gute Qualität haben, aber der Guss braucht auch danach noch Zuwendung.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Eine Sandform!
Der Rohling muss eine gute Qualität haben, aber der Guss braucht auch danach noch Zuwendung.
Wie hast Du das alles in der Oberfläche nur so glatt hinbekommen? Aus was ist da die Gußform?
Das sieht aus wie gedreht, was bei einem Oval ja wieder schwierig wäre.
Spachteln, schleifen, spachteln, schleifen ...
Wenn die aus dem 3 D Drucker kommen sind die ja auch nicht glatt.
Gleiches Prozedere.
Den 3D Druck hat der René noch und ich hab ihn frei gegeben wenn ihn einer beauftragen möchte
Wenn man die Arbeit und das Material rechnet ist das halt kein so ganz günstiger Spaß. Der Sand ist teuer und verbrennt teilweise.
Ich muss aber auch nochmal ran und eine frässschablone anfertigen weil durch das Abkühlen des Alu die Form etwas kleiner geworden ist (paar mm).
Ist aber nicht schlimm denn das wollt ich eh machen
Kniff
Danke für die Info und die Zusendung der sehr interessanten Fotos vom Gussvorgang. Ich bin schwer beeindruckt.
Verstehe, dann ist die sichtbare Oberfläche Füll- und Spachtelmasse. Für mich hatte die Oberfläche homogen nach Aluminium ausgesehen. Am Ende wirst Du das WG wieder schwarz machen?
Ja. Schwarz matt.
Alu Design wäre noch mehr Arbeit für René geworden
B22F1146-8FBB-4E99-B83A-D2A59B99C333.jpeg
So kommt es aus der Form
Mit den Worten ... GOTT sei Dank (in geschönter sinngemäßer Form...)
... und ich suche die ganze Zeit den Startbutton um das Video abzuspielen.
Da war auch nicht jugendfreie Sprache dabei, daher nur ein Bild.😉
Da war auch nicht jugendfreie Sprache dabei, daher nur ein Bild.😉
bestimmt geflucht und die Finger verbrannt beim rausnehmen
bestimmt geflucht und die Finger verbrannt beim rausnehmen
sagen wir mal "so ähnlich"
Eine kleine Sorgenfalte hatte ja der René bzgl.: "Oje, dass ist aber jetzt kleiner geworden als im Original (am großen Rand gemessen 4mm ca.)
Die Sorge konnte ich ihm aber nehmen, denn sonst wäre die ganze Arbeit für den A... gewesen.
Ich muß halt ein neues Adapterbrett fräsen (zum Glück hab ich das so gemacht).
Wie mach ich das für diese komische Form?
Es kommt das teuerste Stück Plastik zum Einsatz, dass ich je gekauft habe. Der Kurvenfix
Hier fräse ich auf Etappen zuerst die untere und dann die obere Ellipse aus. Man muß also 2 Schablonen machen.
Form + 3,5mm Kopierring + 1 mm Luft.
Man kann es auch nicht auf einmal ausfräsen, d.h. obere und untere Ellipse zusammen, weil man sonst mit dem Kopierring an der Ecke an der beide Ellipsen heiraten eine Rundung kriegt und keine Ecke.
Warum schreib ich das alles: Weil ich das Tool (Kurvenfix) zwar maßlos überteuert aber auch unglaublich praktisch finde.
VG Jochen
Welche Länge hast du da gewählt? Ich habe so ein ing auch vom Sauter:
https://www.sautershop.de/frae…l/flexibles-kurvenlineal/
Habe mich für den enstschieden und finde das oka:
https://www.sautershop.de/kurv…-1200mm-pr-kx1200?c=13229
Gibt aber mittlerweile auch recht billige Ableger. Hier z.B. in 2m (die kann man dann auch einfach trennen z.b. in 80 und 120cm:
Ja genau Moe. Müßten 60cm sein vom Sauter.
Da habe ich auch die Einlegplatte der Triton her. Top Produkt übrigens.
DIY in einer Fertigungstiefe, die absolut beeindruckt!
@Kniff-
kommst du aus dem 'Eisen-Miljöh' (mal Former oder Giesser gelernt?)
Meine bisherigen Versuche, mir neue Gusseisen-Herdplatten für meinen alten Küchenofen zu machen, waren jedenfalls deutlich weniger vorzeigbar!
Danke auch für die netten Worte!
Ja und nein! Ich bin Metallbauer.... hab mit gießen beruflich aber nichts am Hut....
Stahl gießen ist allerdings auch weitaus aufwendiger, der muss erstmal warm genug werden...
..und das ist nur einer der Pferdefüsse
Aber das du beruflich zumindest aus der Nähe des Metiers kommst, ist beruhigend- ich mag's nicht, wenn alle es können, nur ich nicht
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!