Tolle Arbeit und tolle Umsetzung. Da sieht man, dass du dir sehr viel Gedanken zur Umsetzung gemacht hast.
Ich drücke dir die Daumen, dass du nun auch mit dem entsprechenden Hörerlebnis belohnt wirst.
VG
Christian
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Tolle Arbeit und tolle Umsetzung. Da sieht man, dass du dir sehr viel Gedanken zur Umsetzung gemacht hast.
Ich drücke dir die Daumen, dass du nun auch mit dem entsprechenden Hörerlebnis belohnt wirst.
VG
Christian
Ansonsten einfach auf jede nase der Einschlagmuttern in die kleine Ecke noch eine Schraube mit Linsenkopf. So sichere ich die generell.
Danke, dass Du uns mit Deinem ausführlichen Bericht auf dem Laufenden hältst. Ein tolles Projekt. Ich bin gespannt, wie Dir der Lautsprecher klanglich gefallen wird. Es wird einige Zeit vergehen, bis Du die richte Weiche und Filter gefunden hast. FIR Filter können dabei schon hilfreich sein.
Für Messungen im Freien ist es jetzt im Winter leider nicht so angenehm.
Für Messungen im Freien ist es jetzt im Winter leider nicht so angenehm.
Ist eh Weihnachten da wird wohl eine leerstehende Turnhalle zu bekommen sein .
Ja tolles Projekt!
ZitatFür Messungen im Freien ist es jetzt im Winter leider nicht so angenehm.
Das habe ich natürlich bedacht und mir letzten Sommer das hier bauen lassen ;)
Natürlich inklusive Heizstrahler für die klaten Wintertage.
IMG_6960.jpg
Psssst, denn meine Frau meint immer noch es wäre zum sitzen da
Das Dach lässt sich auch öffnen ;)
Zitatbauen lassen ;)
Jetzt bin ich aber ein bisschen enttäuscht, Jochen. Bei Dir hätte ich erwartet, dass Du das auch selber baust.
ZitatJetzt bin ich aber ein bisschen enttäuscht, Jochen. Bei Dir hätte ich erwartet, dass Du das auch selber baust.
Vertrauen ehrt, aber das ist selbst mir zu kompliziert. Ich sag immer: Gelernt ist gelernt!
Psssst, denn meine Frau meint immer noch es wäre zum sitzen da
![]()
Das Dach lässt sich auch öffnen ;)
Lädt aber tatsächlich auch zum verweilen ein
Bin gespannt auf die Messungen.
Für die Messungen hat mir auch schon der Ralf (Limmer) seine Hilfe angeboten. Mal schauen wie es ausgeht und ob ich ihn zu Rate ziehe.
Ich werde berichten.
Sag mal Jochen, blöde frage... lässt sich eigentlich der Satori Hochtöner "gut" von seiner normalen Frontplatte trennen? Klar da sind drei Schrauben drin, aber sind die nicht auch verklebt?
Hallo René
ja das geht gut. Ist nicht festgeklebt. Das sind 2,5 mm Imbus Schrauben (doofes Maß). Lediglich das rausnehmen macht man dann mit ner Zange weil der Magnet stark zieht.
Das sind aber die Beryllium und nicht die normalen.
VG Jochen
Hallo
nachdem Herr Oberhage von AOS mir eine neue Kalotte geschickt hat (Volt), weil die alte scheinbar einen defekt hatte (super Service übrigens weil ich die vor einem halben Jahr gekauft habe ), hatte ich mich gestern drangesetzt die Aktivierung durchzuführen.
Wenn man den Bogen mal raus hat, dann geht es. Andi hat mir per Whats App Schützenhilfe geleistet. Danke dafür.
Ich habe im Raum gemessen Mitte Leinwand Nahfeld 1 Meter.
Demnächst arbeite ich mich in Arta mal ein wegen Isobaren
Anbei nun die Messschriebe und Einstellungen.
amplitude.jpgamplitude 15 grad lila.jpg
klirr.jpgsprungantwort.jpgGF 250 Mini DSP.JPGVolt Mini DSP.JPGBeryllium Mini.JPG
Kannst du auch eine gefensterte Messung aller Winkel einstellen?!
Dann sieht man nicht so viel Raum
Zum Klang: hab grad mal 30min reingehört. Klingt klasse.
Auflösung ist da. Aber auch mehr Tiefgang als bei den Phl. Und das mal gerade für 1/3 des Preises.
Der Bass spielt sehr schnell, trocken und die Mitten sind wunderbar weich.
Es hat sich sehr gelohnt.
Die Bühne ist nicht so eng wie bei der Dr. Banner. Und die Box spielt eher warm und nicht wie ein Skalpell (Dr. Banner). Hier kann man Musik einfach genießen
Als nächstes baue ich dann die Ständer
Provisorisch mal mit 2 Stühlen
Wahnsinns Arbeit! Meine Bewunderung hast du!
Als Ständer fällt mir da allerdings was Besseres ein zu mindestens was das Material angeht!
Das sieht doch schon klasse aus!
Den Bereich von 200Hz - 1000Hz würde ich allerdings noch einmal angehen. Du hast da einen Pegelanstieg, darüber dann einen Knick. Das würde ich glatt, bzw. ggf. sogar leicht fallend entzerren. So wird das, wenn man einen völlig neutralen LS als Referenz hat, teilweise im Mittelton erstmal sehr auflösend, manchmal aber auch leicht verfälscht klingen.
Wie bist Du an das ganze rangegangen? Du hast ja noch sehr wenig EQs gesetzt, ich linearisiere immer gerne die einzelnen Chassis per Nahfeldmessung, bevor ich dann an Crossover gehe und letztendlich am Hörplatz nochmal im und mit dem Raum messe. Ich würde vermuten, dass zumindest die MT-Kalotte leicht entzerrt werden sollte.
VG!
Hallo,
danke René. Beim nächsten Projekt definitiv. Hier hab ich allerdings schon 50% der Ständer fertig.
danke auch an Dich Bolle.
ich habe erst mal nicht entzerrt (nur der eine Filter) , werde ich aber definitiv noch dann im Raum tun.
Ich will aber erst mal eine Zeit lange reinhören.
Zugegebenermaßen war es eine Zielwertsuche zwischen Amplitude/Trennfrequenz/Sprungantwort.
Ich wusste, dass ich die Volt bei 450-500 hz trennen wollte. Also habe ich mal mit 480 begonnen und die GF erstmal Steil und dann flacher angekoppelt. Resultat im Übergangsbereich war besser. Andi hat mir beim Hoch/Mitteltonteil etwas Schützenhilfe gegeben. Je höher ich die Volt angekoppelt habe desto besser wurde dann der Klirr.
Ja Jochen, war ja nur ein Spaß!
Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt wie die Dinger klingen werden! Da ich ja hoffentlich nochmal zu dir kommen kann, werde ich sie wohl mal genießen können!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!