Hast du denn in den Optimizer Einstellungen (Maximum Boost) bzw. der Excursion Curve überhaupt zugelassen, dass +10dB korrigiert werden?

Der Trinnov Altitude Thread
-
-
Hast du denn in den Optimizer Einstellungen (Maximum Boost) bzw. der Excursion Curve überhaupt zugelassen, dass +10dB korrigiert werden?
Auch nen guter Punkt standard sind glaub ich 6 db
-
Ich würde vermuten, dass die Trinnov sonst ins Clipping gerät und daher nicht mehr drauflegt.
probiere doch mal die Targetcurve so einzustellen, dass alles unter 0db ist und nichts über 0db
Eine Art "Clipping-Limiter" Funktion kann ich für meine Installation ausschließen, der Effekt ist unabhängig vom gewählten Verstärkungsfaktor für das DBA (den habe ich auch passend eingestellt um den +10 dB Rechnung zu tragen).
Da sich bei mir Subwoofer und Hauptlautsprecher mit der gewählten Vorgehensweise laut REW Messung im Übergang konstruktiv mit +6 dB ergänzen sehe ich hier aber kein "echtes" Problem.
-
Ich habe meine damit schon mal leicht ins Clipping bekommen. Keine Ahnung, ob das die Software nun unterbindet.
Ich würde es versuchen
-
Standardmäßig ist bei Max Boost +6db und bei Max absenken +10db eingestellt!
Aber auf aufpassen, bei Max Boost anheben, dass der Lautsprecher nicht kaputt geht ( dass es den Hochtöner zerhaut)!
Ist etwas Abhängig, was man für Lautsprecher hat!
-
Bei Excursion Curve kann man den Max Boost auch nur in einem bestimmten
Frequenz Bereich machen, so schont es den Hochtöner
!
-
Zb. wenn man Auslöschungen zwischen 0 - 50 Hz größer als 6db (im Beispiel sind es 10db) hat,
kann man es in dem Teilbereich anheben!
-
Hast du denn in den Optimizer Einstellungen (Maximum Boost) bzw. der Excursion Curve überhaupt zugelassen, dass +10dB korrigiert werden?
Die +10 dB Anhebung des LFE Kanals ist keine Korrektur und hat nichts mit Target und Excursion Curves zu tun.
Das wird auch klar wenn man sich den technischen Hintergrund der +10 dB Anhebung vor Augen führt:
Der LFE bildet die tiefen Frequenzen für alle anderen Kanäle ab, daher braucht der LFE mehr Headroom.
Wenn z.B. ein 0 dB Signal zugleich auf L, R und C anliegt addiert sich der Pegel auf +9,6 dB (Addition kohärenter Signale).
Damit in der Altitude die Gain Struktur passt sollten die gemessenen Level (Optimizer Settings / Positions / Summary) für den Sub Kanal ca. 10 dB höher liegen als für die anderen Lautsprecher.
-
Die +10 dB Anhebung des LFE Kanals ist keine Korrektur und hat nichts mit Target und Excursion Curves zu tun.
Das wird auch klar wenn man sich den technischen Hintergrund der +10 dB Anhebung vor Augen führt:
Der LFE bildet die tiefen Frequenzen für alle anderen Kanäle ab, daher braucht der LFE mehr Headroom.
Wenn z.B. ein 0 dB Signal zugleich auf L, R und C anliegt addiert sich der Pegel auf +9,6 dB (Addition kohärenter Signale).
Damit in der Altitude die Gain Struktur passt sollten die gemessenen Level (Optimizer Settings / Positions / Summary) für den Sub Kanal ca. 10 dB höher liegen als für die anderen Lautsprecher.
Aries , du verwechselst da was, die +10db Anhebung beim LFE hat nichts mit Joe s Aussage zu tun!
Maxium Boost hat was mit der Korrektur im Frequenzgang zu tun
-
du verwechselst da was, die +10db Anhebung beim LFE hat nichts mit Joe s Aussage zu tun!
Maxium Boost hat was mir der Korrektur im Frequenzgang zu tun
Und um welche 10 dB Anhebung geht es dann?
-
Und um welche 10 dB Anhebung geht es dann?
Wieviel der Trinnov korrigieren darf im
Frequenzgang! Bei Überhöhungen und
Auslöschungen!
Standardmäßig ist
6db anheben bei Auslöschungen und
10Db absenken bei Überhöhungen eingestellt
-
So, ich habe nun noch mal meine Parameter gecheckt.
Bei meiner Installation kann ich ausschließen, dass es eine Limitierung durch die Excursion Curve gibt.
Tatsächlich habe ich den erlaubten Anpassungsbereich zwar bei +6 dB begrenzt, diese +6 dB werden aber nicht ausgeschöpft.
-
Wieviel der Trinnov korrigieren darf im
Frequenzgang! Bei Überhöhungen und
Auslöschungen!
Standardmäßig ist6db anheben bei Auslöschungen und
10Db absenken bei Überhöhungen eingestellt
Das ist mir wohl bewusst.
Die Frage worauf sich "10 dB Anhebung" bezieht.
Falls jemand in der Target Curve den Bass um 10 dB anhebt dann braucht es in der Tat auch einen entsprechenden Spielraum in der Excursion Curve.
Ich habe bei mir nur eine Anhebung von 5 dB in der Target Curve.
-
Die Frage worauf sich "10 dB Anhebung" bezieht.
TC im Bass auf +10 und ab 400hz dann direkt auf -10db.
Darauf.
Die Erfahrung habe ich bei DBAs auch schon gemacht, dass das akustische Ergebnis nicht der Targetcuve folgt. Woran das liegt, kann ich nicht sagen.
-
Okay, es bezieht sich auf diesen Versuch, alles klar.
Die Erfahrung habe ich bei DBAs auch schon gemacht, dass das akustische Ergebnis nicht der Targetcuve folgt. Woran das liegt, kann ich nicht sagen.
Was dann auch dafür spricht, dass es nicht ein Mismatch Target Curve - Excursion Curve ist.
-
Ich würde vermuten, dass die Trinnov sonst ins Clipping gerät und daher nicht mehr drauflegt.
probiere doch mal die Targetcurve so einzustellen, dass alles unter 0db ist und nichts über 0db
Auch das habe ich probiert - kein Unterschied. Der Punkt ist ja auch der, dass es im Optimizer Graph korrekt angezeigt wird nur eben in der Realität der Sub etwas zu leise ist. Wäre es Clippping, müsste man das schon am Optimizer Graph und an den Filtern sehen.
-
Dann würde ich empfehlen einfach den Sub lauter zu machen. Das klappt idR, da der Abfall ja meist ab der Grenzfrequenz startet.
-
Auch das habe ich probiert - kein Unterschied. Der Punkt ist ja auch der, dass es im Optimizer Graph korrekt angezeigt wird nur eben in der Realität der Sub etwas zu leise ist. Wäre es Clippping, müsste man das schon am Optimizer Graph und an den Filtern sehen.
Das ist es doch eh, da die After-Kurve gerechnet und nicht gemessen ist.
-
Bei mir trat auch das gleiche Phänomen auf.
Die Bassverlauf folgt derTC nicht immer. Auch ich habe ein DBA.
Ich habe das manuell in der AL16 eingestellt mit Messungen über REW.
Meine erste Vermutung war, dass Trinnov die TC immer relativ zu allen LS einstellt und die TC nicht ein absoluter Pegel ist.
Sprich, will ich die tiefen Frequenzen anheben, so werden die anderen Frequenzen gesenkt und nicht der Bass stumpf um jeden Pegel angehoben.
Ich habe da mehrere Versuchsreihen gemacht, bin aber nicht so ganz daraus schlau geworden.
-
Klar, mein Punkt ist nur, dass man dort ein Limiter Problem sehen müsste. In dem Fall wäre dann ja die Filterkurve für den Sub ziemlich flach am maximum (zB +6 dB). In meinem Fall (Multisub via MSO) habe ich zB bei einer Zielkurve, die nur absenkt keine nennenswerte Korrektur am Sub, was Limiter o.Ä. imo ausschließt. Dass es bei DBA vorkommen kann, dass der Pegel nicht ganz hinhaut bei der Zielkurve hat Antoine von Trinnov auch bestätigt. Wenn man das ganze als 4. Weg einmisst passt es btw. Offenbar, weil dann der Sub und die LS als eine Einheit gesehen werden und darauf dann die Filter gesetzt werden. Als extra Kanal muss da irgendwo bei der Ermittlung der Pegel bei der Anwendung der Zielkurve was komisches passieren. Ich bin dem nicht weiter auf den Grund gegangen, weil es mit einer Korrektur dann funktioniert (die war für meine +4,6,8 dB Zielkurven zum Glück gleich). Eine Alternative wäre dann sicher auch das ganze nicht per Zielkurve, sondern per Shelving Eq für alle Kanäle zu richten.
So in der Art wird es auch sein. Es macht ja keinen Unterschied, ob ich per Zielkurve +8 dB im Bass draufpacke oder alles andere um 8 dB absenke. Habe das mal probiert und gemessen - das gleiche Ergebnis bezüglich der absoluten Lautstärke. Das ist nicht wie bei Dirac, wo man mit der TC auch den Pegel ändern kann. Meine Vermutung ist, dass bei dieser Logik dann im Spezialfall DBA etwas nicht ganz hinhaut.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!