Wie von Lando empfohlen, benutze ich jetzt the one and only "REAL VNC VIEWER". Damit keine Probleme.
Warum nicht via RDP?
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Wie von Lando empfohlen, benutze ich jetzt the one and only "REAL VNC VIEWER". Damit keine Probleme.
Warum nicht via RDP?
Keine Erfahrungen mit RDP. Ich nutze den Real VNC Viewer sowohl auf dem Tablet als auch auf dem Laptop. Funktioniert ohne Einschränkungen. Sah daher keinen Grund, weitere Möglichkeiten auszuprobieren.
hallo igor und Lando,
darauf habe ich noch gar nicht geachtet.
Das muß ich heute abend einmal überprüfen.
Gruß yordi
Ihr könnt übrigens auch direkt mit dem Browser auf den Altitude zugreifen: http:ip//vnc.html
Für ip gebt ihr die ip ein, die ihr aus dem Setup ermitteln könnt.
Alles anzeigenWahrscheinli
Hallo Stefan, es wäre halt interessant, ob man die Latenz vor der Einmessung einstellen kann!
Man kann es wahrscheinlich vernachlässigen, aber wir sind ja Perfektionisten
! Ich meine das es geht,
aber natürlich lege ich nicht meine Hand ins Feuer!
Ich habe die Frage mal einem Bekannten geschrieben, der arbeitet bei Trinnov!
Bin mal gespannt
Ja, das ist richtig dass jede Latenz mitgemessen wird. Das gilt ja nicht nur für die Trinnov, sondern jeder Verstärker in der Art der Konfiguration.
Deswegen empfehle ich immer eine Messung durchzuführen (egal welcher Verstärker)
Bei Denon zB habe ich gemessen um zu sehen was der Verstarker Alles auf seinem Weg sieht und danach die Kaliibrierung abgeschaltet aber mind. die Entfernungsmessung mitgenommen. (und auch da evtl nachkorrigiert)
Ein Problem erkenne ich nur bei aktiv Subwoofer wenn diese in der Nähe der "Beschneidung" eine Verzögerung mit sich bringen. Dann entstehen Phasenverzerrungen.
Ich habe auch in der einen oder anderen BDA gelesen dass man dann beim aktiv Sub die Trennfreq. auf Max oder wenn mögl. ausgeschaltet werden sollte. Das wäre auch richtig.
Hallo zusammen
So jetzt steht bei mir auch ein Trinnov
Was ich bei dieser Ansicht komisch finde, dass Left und Right Surround nicht auf 90 stehen.
Auf 90 sind LTM und RTM zu sehen:
pasted-from-clipboard_autoscaled.png
Was kann da die Ursache sein, bzw. hat das einen Auswirkung?
lg
Was ich bei dieser Ansicht komisch finde, dass Left und Right Surround nicht auf 90 stehen.
Auf 90 sind LTM und RTM zu sehen:
Ich denke LS/LTM und RS/RTM sind schlicht auf der selben Position und die Tops verdecken die Sides.
Wie sieht´s denn in der Elevation View aus?
EDIT: Ach ja, viel Spaß mit dem Gerät!
Ist vielleicht schon bekannt, wann es die A16 mit HDMI 2.1 Board gibt?
Und wer kennt einen Händler, der die A16 zum Ausprobieren "verleiht" (gerne per PN)? Ich möchte nicht so viel Geld ausgeben, bevor ich die Vorstufe nicht ausgiebig bei MIR getestet habe. Nicht "nur" wegem dem Klang, sondern auch wegen HDMI Handshake, Bedienkonzept usw. Überhaupt um zu entscheiden, ob es einem überhaupt so viel wert ist...
Oder wie habt Ihr es gemacht? Muss man halt "blind" kaufen? Ist ja auch nicht OHNE so ein teures Gerät zum Testen auszuleihen, denke ich...
Oder wie habt Ihr es gemacht? Muss man halt "blind" kaufen? Ist ja auch nicht OHNE so ein teures Gerät zum Testen auszuleihen, denke ich...
Blind muss man sowas nicht kaufen.
Hier im Forum gibt es hilfsbereite Händler. Es sollte selbstverständlich sein, dass Du dann auch bei dem Händler kaufst der dir eine AL16 zur Verfügung stellt.
Danke!
(wenn das nur mit dem Händler anders gelaufen wäre,...)
aso, du meist das er die grünen (optimale Position) nicht übereinander darstellt?
Elevation View:
aso, du meist das er die grünen (optimale Position) nicht übereinander darstellt?
Wie sieht denn Deine komplette LS-Liste aus?
Ihr könnt übrigens auch direkt mit dem Browser auf den Altitude zugreifen: http:ip//vnc.html
Für ip gebt ihr die ip ein, die ihr aus dem Setup ermitteln könnt.
Und wenn man dann noch gleichzeitig via http://ip-adresse das Webfrontend öffnet, dann kann man sich einiges hin- und herswitchen ersparen.
Mir kommt vor, dass die web Oberfläche etwas schneller reagiert, als wenn man sich mit vnc verbindet.
Hmm, was ist im Webfrontend als "Listening Format" ausgewählt? Wechsel das mal auf etwas anderes und schau ob sich an der Darstellung etwas ändert.
hm das hat funktioniert
schaut nun besser aus:
pasted-from-clipboard_autoscaled.png
Danke!
Gut zu sehen, dass hier im Forum kompetente Leute ihr Wissen teilen.
mich wundert das er einen Ls1 und Rs1 hat, und dazu völlig auf der falschen Position ( grünen optimale Position)! Normalerweise hat man einen Rs und Ls auf 90 Grad
hätte genauer schauen sollen, Ls1 und Rs1 sind jetzt komplett weg
oder vielleicht übereinander?
scaliere mal kleiner! Was hast vorher für ein Format eingestellt gehabt
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!