Muss man nach dem Update neu einmessen, wenn man die neuen Algorithmen nutzen will?
Ich sage mal, nein 🤔
Der neue Algorithmus rechnet doch erst nach der Messung.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Muss man nach dem Update neu einmessen, wenn man die neuen Algorithmen nutzen will?
Ich sage mal, nein 🤔
Der neue Algorithmus rechnet doch erst nach der Messung.
Gibt es eigentlich zur neuen Firmaware sowas wie einen Bericht, was geändert wurde ?
Gibt es eigentlich zur neuen Firmaware sowas wie einen Bericht, was geändert wurde ?
Ich glaube die release notes für 4.4.2 sind das nächstbeste, was es aktuell gibt: https://drive.google.com/file/…189veYdn/view?usp=sharing - 4.4.3 ist im wesentlichen ja 4.4.2 + bugfixes.
Ich sage mal, nein 🤔
Der neue Algorithmus rechnet doch erst nach der Messung.
Für die neue Erkennung der Impulsantwort, bei Waveforming, ist vermutlich schon eine neue Einmessung erforderlich (meine persönliche Vermutung)
Für die neue Erkennung der Impulsantwort, bei Waveforming, ist vermutlich schon eine neue Einmessung erforderlich (meine persönliche Vermutung)
In dem Video von AudioFreak war davon nicht die Rede.
Ich habe gerade das Update gemacht . Hat ca 10 Minuten gedauert und verlief Problemlos. 👍👍
Waveforming habe ich leider nicht. ☺️
Post-Optimizer allgnment habe ich auf off gestellt.
Danach wollte er neu rechnen . Das habe ich gemacht und in den Graphs Veränderung festgestellt.
Klang werde ich noch testen .
Was ich nicht genau weiß, ob ich bei der Excursion Curve den Limiter abschalten muss ???
Schöne Grüße Jürgen
Für die neue Erkennung der Impulsantwort, bei Waveforming, ist vermutlich schon eine neue Einmessung erforderlich (meine persönliche Vermutung)
Unser Trinnov-Kontakt sagt "nicht notwendig" wenn die vorhandene Einmessung problemlos war. Wenn es da hakte, dann kann es Sinn machen eine neue Einmessung zu machen.
Was ich nicht genau weiß, ob ich bei der Excursion Curve den Limiter abschalten muss ???
Ja, muss aus für die Subs.
Im Video habe ich darauf hingewiesen, dass eine neue Einmessung ggf. sinnvoll ist, wenn die oder einige Subs einen zu tiefen Low Pass haben. Wenn die Erkennung der Impulsantwort verbessert wurde, würde das genauere Filter bedeuten.
Die Frage geht mehr an die Gewerblichen hier: Ist für Android eine APP zumindest angekündigt?
Unser Trinnov-Kontakt sagt "nicht notwendig" wenn die vorhandene Einmessung problemlos war. Wenn es da hakte, dann kann es Sinn machen eine neue Einmessung zu machen.
Ja, muss aus für die Subs.
Danke für die Info . Wie nehme ich den die Limiter für die Sub raus ? Wenn ich den abschalte, gilt das für Lautsprecher ..
Ich habe ihn mal rausgenommen und in den Graphs verglichen . Optisch gibt es in dem Optimizer Graphs kein Unterschied.
Hm, da scheint sich was geändert zu haben.
Hallo zusammen!
Hier habe ich mal mein Wohnzimmerprojekt vorgestellt und hätte dazu mal ein paar Anmerkungen und Fragen:
Seit geraumer Zeit und auch vor dem Umbau auf ein 5-3 Waveforming-Array zeigt mir der Processor immer mal in der Quellen-Inputanzeige eine rote Warnung für einzelne Kanäle an. In Roon habe ich eine Anpassung bei unbekannter LS um -6dB vorgenommen, so dass es bei Roon immer passt.
Bei Zuspielern wie dem Oppo oder Fire-TV bin ich dem Quellsignal "ausgeliefert". Verzerrungen/ Clipping höre ich keine, da ja auch der Output immer im grünen Bereich ist.
Nach dem WF-Umbau hab ich in der ActiceX-Einstellung alle Pegel angepasst und neu eingemessen. Bei den Höhenlautsprechern musste ich zwischen 8-10 dB zugeben, bei den restlichen Kanälen weniger. Die Yamaha MX 5200 ist hier vielleicht etwas limitiert, wobei sie von den Leistungsdaten und den eingesetzten Lautpsrechern sicher aussreichend ist.
In der Front spielen zwei aktive RL921 von Geithain und ein passiver Geithain-Center, die Surrounds sind von ELac BS204, der Rest sind Dali Fazon Sat.
Bringt zum Beispiel eine Apollon Audio mit Gainreglung etwas, so dass ich in der Vorstufe weniger regeln musss? Die Pegelangleichung aller Kanäle habe ich gemacht, damit das System etwas mehr Headroom hat?
Eingemessen habe ich mit 79 dB wie empfohlen.
Was wären eure Meinungen, danke für die Rückmeldungen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!