Nein, da ist eindeutig zu wenig grün drin😬
Spaß… genau so sah mein X5000 bei der ersten Autocal auch aus.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Nein, da ist eindeutig zu wenig grün drin😬
Spaß… genau so sah mein X5000 bei der ersten Autocal auch aus.
Du hast hoffentlich "die große Hafenrundfahrt" mit um die 30 Messungen gemacht...
Der Modus heisst glaube ich "Quality"
Aber selbstverständlich!
Normalerweise mache ich bei Hafenrundfahrten immer die kleine Runde, aber da habe ich auf Quality gesetzt!
Ich wollte mich nun an die HDR Kalibrierung machen.
Bild Modus: HDR
Farbprofil: BT.2020
Farbtemperatur: HDR
Gamma: HDR (ST.2084)
Ist das so richtig.
Dann noch eine Frage.
Muss ich die Einstellungen vom Farbprofil
Farbachse, Farbton, Sättigung, Helligkeit
Auch zurücksetzen?
Du brauchst für HDR nicht das Gamma extra kalibrieren. Das leitet sich aus den SDR Werten ab.
Wirklich?
Aber man soll doch alleine schon wegen des geänderten Lampenstroms noch zusätzlich kalibrieren.
In dem Video wird auch HDR zusätzlich kalibriert.
Was ist mit Kinofilter gemeint?
Der DCI-P3 Filter für einen erweiterten Farbraum dafür mit weniger Licht.
HDR habe ich dann jetzt nicht mehr kalibriert. Da bin ich mir nicht sicher. In der Anleitung steht davon nix, ihr sagt ja auch muss nicht und das Video bezieht sich auf die N Serie.
Das Bild ist aber einfach toll.
Alles anzeigenHDR habe ich dann jetzt nicht mehr kalibriert. Da bin ich mir nicht sicher. In der Anleitung steht davon nix, ihr sagt ja auch muss nicht und das Video bezieht sich auf die N Serie.
Das Bild ist aber einfach toll.
Freut mich, dass es geklappt hat Jetzt kann man sich für die nächsten 500h. ...800h. zurücklehnen und das tolle Bild genießen.
Mal ne kurze Frage, gibts eigentlich Kontrollmessungen mit Profisensoren von autocal bzgl Gamma und Farben für SDR und HDR? Die Autocal Ergebnisse mit Spyder oder sogar Display Pro für beides scheinen doch schon recht gut zu sein...
Wenns solche Überprüfungen veröffentlicht gibt, wär ich sehr interessiert an nem link
Hi Zusammen,
könnte mir einer sagen wie ich das Farbprofil BT2020 mit der autocal Software auf meinen Beamer aufspielen kann ?
Ich finde irgendwie den Punkt nicht.
könnte mir einer sagen wie ich das Farbprofil BT2020 mit der autocal Software auf meinen Beamer aufspielen kann ?
Schau mal dort https://www.dropbox.com/s/dl2r2wmebzzgnxe/DooNeo.zip?dl=0
Dazu die Info, dass man nach dem Import einmal den JVC aus/einschalten muss, damit einem das Profil angezeigt wird.
Ich stelle mal meine Frage hier ein weil ich denke, dass das gut passt.
Ich habe meinen Beamer von einem Händler kalibriert gekauft.
Hier die Werte aus dem Protokoll welches mir beim Kauf gegeben wurde.
Vor einiger Zeit habe ich eine Autocal durchgeführt.
Dafür habe ich gemäß Anleitung folgende Werte zurück gesetzt.
Muss ich nach der Durchführung die Werte der ehemaligen Kalibrierung dann wieder einstellen?
Soweit ich mich erinnere, bleiben alle Einstellungen erhalten.
Für Autocal stellst Du ja nur die Farbtemp
ggf. ein und ob Filter oder nicht etc. (gemäß Anleitung)
Ich habe bei mir alle anderen Einstellungen für die Messung so gelassen wie sie sind.
Also hast du nicht wie in der Anleitung vor der Autocal alles zurück gesetzt?
Ich habe mich an die Videoanleitung gehalten, nicht an die gedruckte.
Ich habe nichts zurück gesetzt.
Nur die Schritte aus dem Video befolgt.
Ist schon lange her.
Die Einstellung von der Händlerkalibrierung
habe ich aber nicht angerührt. Es ging ja nur um Gamma!
Nimm das Video! Das ist simpel und zur Not
kannst Du das Backup zurück spielen.
Ich habe immer alles zurückgesetzt (Achtung! Nicht Werksreset! Dann ist auch die Pixeleinstellung weg etc!), Autocal durchgeführt und Werte wieder eingetragen.
LG
Lars
Da fällt mir gerade noch ein:
Eigtl könnte man sich doch auch ein „Autocal Preset“ anlegen. Also ein Preset mit absoluten Standard Werten bei Farben und Gamma. Dann bräuchte man doch dies nur vorsichtshalber vorher auswählen und spart sich das Werte notieren und wieder eintragen.
Naja wenn man den Bildmodus Natürlich für die Autocal benutzt und die Einstellungen (Bildkalibrierungen in den USER Speicherplätzen hat kann man das so lassen.
Nur bei der X Serie macht man soviele Autocals wie in 867 gezeigt.
Wenn man nur Low und ohne Farbfilter benutzt dann 2 mal Low mit und ohne CMD.
Wenn man den Hohen Modus nutzt dann 4. Die wenigsten werden ja auch noch den Filter ab den X7XXX Modellen nutzen.
jDas sollte genauso funktionieren. Diese neuen Offsetwerte werden ja dann in den anderen Modi mit einbezogen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!