Hi Michael,
Vielen Dank für die Eindrücke...
Was Audyssey angeht kann ich Dir nur zustimmen. Mit der Erfahrung sinkt plötzlich die Zufriedenheit des Ergebnisses. Was Anfangs noch ausreichte wird mehr und mehr kritisch beäugt... ich übertreibe jetzt ein wenig, aber früher reichte es wow, ich hab 5.2 und endlich Surround. Damals hatte ich auch Bose Schreiwürfel an der Decke hinten hängen. Schande über mein Haupt.
Mal davon abgesehen, dass die Schreiwürfel im Hochton die NuVeros total übertönt hatten ist bedingt der Höhe auch ein Auto eben von vorne nach hinten in den Himmel weg geflogen.
Dann zog der frühere NuVero 5 Center, der oberhalb des TV‘s hing nach hinten und ein weiterer NuVero 5 kam als Surround Lautsprecher.
Der TV zog 30 cm weiter nach oben und auf das Sideboard wurde ein NuVero 70 gelegt. Nun waren auch die Fronthochtöner auf einer Höhe....
Was das Einmessen angeht muss ich persönlich sagen hat mir Audyssey zu viel Ton auf die Rears. Gerade bei sehr tonalen Szenen kann ich nicht warnehmen woher die Musik oder der Ton kommt. Ich habe immer auch hier den Eindruck er kommt mehr von hinten als von vorne. Ok, die Aufstellung aktuell ist leider auch nicht perfekt. Vorne habe ich mit 3,2 m ein perfektes Stereodreieck... hinten ist aber mir 3 m auch ein Stereodreieck. Leider kann ich hier die rears derzeit nicht weiter vor ziehen
In den Denon Einstellungen hab ich also den Rears nach dem einmessen knapp 1DB weniger Lautstärke gegeben. Hört sich aktuell zumindest besser an.
Das pro Kit wollte ich mir auch vor einem halben Jahr kaufen, aber das habe ich wieder verworfen, da es leider nur beim 4311 verwendbar und nicht beim x8500 ist. Alle neueren Modelle werden wohl nicht mehr mit dem pro kit supported
Mehr Erfahrung mit Einmesssystemen hab ich leider nicht.
In einem anderen Forum hatte ich jemand kennen gelernt, der mir angeboten hat, mal eine REW Messung durchzuführen. Das werde ich auch nach meinem Urlaub mal mit ihm angehen. Bin mal auf die Ergebnisse gespannt...
Was Trinnov angeht das ist ja HighClass... und mit der Altitude 32 ein Kleinwagen den man sich ins Hause stellt das wäre definitiv noch zu früh...
ohne ein dediziertes Heimkino macht das keinen Sinn
und wer weiß, vielleicht gefällt mir auch eine andere Lösung
Datasat werde ich mir auch gleich mal ansehen
Ich nehms mal als Urlaubslektüre
Die Endstufen sind bei mir wohl fix. Mit den a500 (derzeit 2 nötig) kann ich später auch noch aufrüsten...
Eigentlich müsste ich mir bei allen Varianten die ich favorisiere mal die Geräte beim Fachhändler ausleihen und zu Hause testen. Gerade die Vorstufen... Was Stephan angeht, hat er leider kein Vorführgerät da muss ich mich also auf die Eindrücke der anderen verlassen.. Aber vielleicht bekomme ich mal von einem Händler einen yamaha ausgeliehen. Mal gucken wie der sich dann zum aktuellen Denon schlägt.