Edit/ vielleicht liegt es auch am Hue Treiber. Das möchte ich nicht ausschließen…

Cinema Utopia - Entstehung meines Kinotraumes von A-Z
-
-
Das ist der Grund weshalb ich immer noch am liebsten auf Kabelgebundene Systeme zurückgreife...
Davon ab läuft aber die Hue-Anbindung eigentlich ziemlich sauber, wenn die Wifi-Kommunikation einwandfrei funktioniert. Allerdings habe ich da nur Erfahrung mit Hue via Crestron oder Control4 und nicht mit RTI.
Aufhängen sollte sich der Hub nicht. Hue sendet ja leider nicht von sich aus Status-Infos, sondern muss gepollt werden - möglicherweise fragt Ihr den Status einfach zu oft ab?
-
Hallo Stephan,
Die Einbindung von Philips Hue über IP durch RTI läuft bei mir einwandfrei.
Ich habe einige RGB Stripes und HUE Lampen im Einsatz.
Wichtig ist halt der aktuelle HUE Treiber.
Wenn du nicht weiter kommst, kannst du dich jederzeit bei mir melden.
Schönen Abend
Stefan
-
Zu oft? Das muss das System abkönnen resp. erwarte ich.
Hallo Stefan,
vielen lieben Dank! Geh ich nach dem Ausschlussverfahren, muss es tatsächlich der Treiber sein, der Sperenzchen macht. Die eigentliche Hue App funktioniert ja tadellos. Diese haben wir auch eingebunden als zusätzliche Option und funktioniert. Die Makros und Short Cuts hingegen noch nicht zufriedenstellend.
Weißt du zufälligerweise die Bezeichnung des funktionierenden Treibers? Gerne auch per PN.
Ansonsten muss ich Alex, der mir das Ganze programmiert, bitten die wohl verschiedenen Treiber auszuprobieren…
Liebe Grüße
Stephan
-
Zu oft? Das muss das System abkönnen resp. erwarte ich.
Wenn man eine Website mit zu häufigen Anfragen flooded, steigt die auch aus. Ich bin kein Programmierer, aber grds. kann ich den Gedanken schon nachvollziehen.
-
Wenn man eine Website mit zu häufigen Anfragen flooded, steigt die auch aus. Ich bin kein Programmierer, aber grds. kann ich den Gedanken schon nachvollziehen.
Was über die App vorbehaltlos funktioniert, muss auch so funktionieren können 😉
-
Naja, die App kann aber ja durchaus anders programmiert sein, als die RTI Steuerung. Aber gut, ich möchte das auch nicht zu Tode diskutieren.
-
Irgendwie / irgendwann werden wir das schon gut zum Laufen bringen - let’s pray 😂
-
Naja, die App kann aber ja durchaus anders programmiert sein, als die RTI Steuerung. Aber gut, ich möchte das auch nicht zu Tode diskutieren.
So ist es. Die meisten Treiber für Steuerungssysteme kommen ja nicht von den Herstellern der Geräte selbst, sondern werden tlw. "reverse engineered". Einige Hersteller (z.B. Apple, Sonos) sind sogar im Gegenteil überhaupt gar nicht an eine Integration in Fremdsysteme interessiert. Insofern kann man selten von der Funktionalität der hersteller-eigenen App auf die Qualität der Einbindung in eine Steuerung schließen.
Aber wenn Stefan sagt bei ihm läuft es sauber, dann besteht ja Hoffnung.
-
Naja 😉 Sonos ist perfekt integriert, mit Feedbacks in Echtzeit, graphischer Anzeige des Titels / Albums und und… insofern 😊
-
-
Naja 😉 Sonos ist perfekt integriert, mit Feedbacks in Echtzeit, graphischer Anzeige des Titels / Albums und und… insofern 😊
Ich weiß, es geht. Aber Sonos selbst ist da nicht so richtig hilfreich...
-
Das kann ich nicht beurteilen, hab aber Freude, dass es locker eingebunden werden konnte. 👍🏻
-
Das kann ich nicht beurteilen, hab aber Freude, dass es locker eingebunden werden konnte. 👍🏻
So soll es sein dass der Endkunde nichts von dem Schmerz im Hintergrund mitbekommt.
-
Noch eine Randnotiz zu RTI
Normalerweise gibt der Installer den Kunden zwei Layouts vor, welche die in der Regel wenig anspruchsvolle Klientel sich aussuchen kann (O-Ton Alex). Mir wurde freie Schussbahn in der Gestaltung und den Wünschen gelassen, was offenbar nicht üblich ist…
Zudem: gemäß Alex hat meine Steuerung mittlerweile eine Komplexität erreicht, die im Normalfall mehrere Räume umfassen würde.
Ein richtig geiles Projekt, dass basierend auf meinen Vorstellungen und Wünschen schon nahe der Perfektion funktioniert. Es braucht noch was, aber das gesteckte Ziel ist greifbar…
Würde mich sofort wieder für diesen Weg entscheiden.
-
Normalerweise gibt der Installer den Kunden zwei Layouts vor, welche die in der Regel wenig anspruchsvolle Klientel sich aussuchen kann (O-Ton Alex).
Ja, das ist normalerweise auch sinnvoll, denn die wenigsten Kunden haben wirklich konkrete Vorstellungen wie ihre GUI aussehen soll.
Deshalb gibt es ja Systeme wie Control4 oder Crestron Home (<> Crestron Custom).
Viele Kunden wären einfach überfordert wenn sie da selber kreativ werden sollten.
Bei Dir war das ja offenbar anders, Du hattest ja sehr konkrete Vorstellungen und hast auch am Design mitgearbeitet.
Sowas kann für den Integrator aber auch ein Fass ohne Boden werden.
Zudem: gemäß Alex hat meine Steuerung mittlerweile eine Komplexität erreicht, die im Normalfall mehrere Räume umfassen würde.
Ja, so ein Heimkino hat schon eine gewisse Komplexität wenn man sich richtig austobt.
-
Sowas kann für den Integrator aber auch ein Fass ohne Boden werden.
Das kann ich mir vorstellen 😉
Mein Glück ist mit Alex einen top motivierten und sehr fähigen Mann an meiner Seite zu haben, der sich von meiner Leidenschaft hat anstecken lassen. Mittlerweile pushen wir uns gegenseitig, auch zu den unmöglichsten Zeiten, tauschen uns regelmäßig und sehr kollegial aus und entwickeln gemeinsam oder unabhängig Ideen. Er macht auf seinem System zuhause die Backtests und dann wird integriert. Ich empfinde es längst nicht mehr als bloßen Kundenauftrag und so geht’s ihm auch.
Und, wir werden mit Alex weiterhin privat Kontakt halten. Es passt einfach von A-Z.
-
Nach dem Projekt ist vor dem Projekt
Um das Rack noch wirkungsvoller zu präsentieren (im Moment steht es etwas verloren da) und um das Wohnzimmer wieder wohnlicher zu gestalten, haben mein Freund Marcel der Schreiner und ich die Idee eines Sideboards entwickelt. Das Sideboard soll sämtliche Armaturen und die Kabelwurst verstecken, sich über ca. 2m der Wand entlang erstrecken, und das Rack soll sich bündig an das neue Möbel anschmiegen resp. eine Einheit mit dem Möbel bilden.
Wir stehen noch ganz am Anfang in der Planung, haben aber schon schöne Ideen entwickelt. Kommt gut 🙂.
Falls jemand spontan eine schöne Idee dazu hat, freue ich mich über entsprechende Inputs.
6341F296-134A-40E3-8390-DC8178A1B88C_autoscaled.jpg
-
Wie war das mit „wenn das erledigt ist bin ich endgültig fertig!“? 😂😂
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!