Ich hatte grob um die 5000 gerechnet
Die knacken wir in ca. 3 Jahren schätze ich, sollte ich meinem Rhythmus +/- treu bleiben.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ich hatte grob um die 5000 gerechnet
Die knacken wir in ca. 3 Jahren schätze ich, sollte ich meinem Rhythmus +/- treu bleiben.
Sind hoffentlich keine aus der seagate Betrugs Masche.......da war was vor ein paar Wochen
Nö, sollte nicht. Entsprechende Abklärungen wurden vorgenommen. Zudem wird jede Platte noch überprüft werden.
Besuch in Cinema Utopia
Letzten Dienstag durften Jeromé und ich Stephan V.ideo s neu kalibrierten OLED Screen Testen. Sicherheitshalber hatte ich noch einige Scheiben Demomaterial und auch noch den Spears&Munsil UHD Benchmark dabei.
Was uns aber bei Stephan geboten wurde war der Wahnsinn:
Obwohl ich wegen Stau etwas zu spät eingetroffen war, wurden Jerome und mir von Stephan die bekannten leckeren Wurstspezialitäten aus der Metzgerei aufgetischt. Dazu Frisches Brot, Saucen, Frischkäse und Bier aus dem Wallis. Gut gestärkt ging es dann in sein Utopia.
Zuerst wurde von Stephan das uns bekannte "heikle" UHD Material abgespielt. Z.B. Lucy in der Lobby, Valerian, Sully usw.
Normalerweise habe ich da immer etwas gefunden was nicht passt. Zu hell; zu dunkel; zu übersättigt....
Aber nein! Bei Sully waren auch die hellsten Displays bei seinem Run über den Timequare klar zu lesen, der dunkle Wolkenkratzer nach dem Abbiegen auch noch erkennbar - Tonemapping vom Feinsten! Und diesmal ohne Farbrauschen, ohne Artefakte - Wirklich der Hammer!
Voller Begeisterung gab es dann aber nochmals was auf die Retina unserer Augen:
Vaiana von der Import UHD war einfach unglaublich! Ich habe noch nie eine derartige Bildperformance gesehen.
Der Krebs mit seinen goldenen Schätzen auf seinem Panzer hat dermassen gefunkelt - Wahnsinn
Auch vielen weitere Szenen (Planet Erde II, Top Gun Maverick, Deadpool and Wolverine und und und) konnten voll begeistern!
Aus technischer Sicht hätte ich gerne noch einwenig die Gründe für das Gute Bild analysiert, aber es war schon recht spät und ich hatte ja noch eine stündige Heimfahrt vor mir.
Fazit:
Das Bild des OLED der 4. Generation haut einen Um! Obe es nun am OLED, der Kalibration oder am Mad Vr-Mediaplayer lag, konnten wir nicht mehr eruieren, es war ja auch Egahal, weil das Resultat war der Hammer!
Gratulation an Stephan Das Bild wurde nochmals eine Stufe verbessert und macht mega Spass.
Hallo Stephan,
sind deine neuen Platten als Ersatz gedacht, oder erweiterst du dein NAS?
Gruss Heinz
Mein lieber Freund und härtester Kritiker, vielen lieben Dank für deinen Bericht! Mal wieder ein richtig geiler Abend mit euch Jungs. Freue mich schon auf den nächsten Filmabend hier.
Angefangen hatten wir mit ‚Godzilla vs. Kong‘, die Klopperei bei Nacht in Hong Kong. Da durftet ihr das erste Mal erleben, was kalibrierte 600 Nits ausmachen. Wenn Godzilla seinen Energiestrahl einsetzt, ist das einfach nur geil. Und diese Neonlichter und überhaupt diese Dynamik im Bild ist schon wirklich nice.
House of Gucci: das feine Karomuster seines Anzuges, was eigentlich eine super fiese Herausforderung darstellt weil Kantenflimmern, meistert er nun ohne zu murren.
Civil War mit seinem warmen Color Grading passt nun einfach bei den Hauttönen.
Planet Earth III (nicht II) zeigt Schärfe und Ruhe ohne überschärft zu sein.
Awaken - der Flug über Dubai bei Nacht ist nochmals schärfer und ruhiger in der Darstellung, weil das Rauschen eliminiert werden konnte.
Und Vaiana 1 & 2 als Import 4K UHD‘s schiessen den Vogel eh ab. Das von dir beschriebene Funkeln… man kann sich das gar nicht wirklich vorstellen, hat man es selbst noch nicht live gesehen. Dass sowas performancetechnisch überhaupt möglich ist, wusste ich bis vor Kurzem selber nicht.
Macerick gab‘s nicht , dafür noch die von dir erwähnten anderen Verdächtigen. Freuen tut‘s mich u.a. bei Lucy (Lobbyszene), bei welcher das Revers des Receptionisten nun noch besser herausgearbeitet ist und weniger absumpft.
Was hat‘s nun gebracht? Nun, offenbar kann der OLED das von Haus aus was gesehen. Es ist denn vor allem die Kalibrierung im dritten Anlauf, die echt der Bringer ist. Man schaue sich nur die Diagramme von meinem Post am 31.3. an. Letztlich dealt man vorgängig immer mit einer Blackbox und weiss nicht, wie es werden wird. Hier aber hat sich die Hartnäckigkeit gelohnt und es gelang nochmals eine Schippe oben drauf zu legen. Was einmal mehr beweist, dass man ein Setup mit etwas Aufwand an seine Grenzen stossen kann. Die Entschädigung macht einfach nur Freude und macht krass süchtig.
Ich freue mich schon auf den nächsten Besuch, der das noch nie erlebt hat. Die Reaktionen sind einfach immer wieder schön zu beobachten wenn Freunde mit was konfrontiert sind, was sie so noch nie erlebt haben.
Roger, auf bald wieder. Ich freu mich schon!
Aktuelle Lösung mit 140TB, die nun an ihre Grenze stößt. Mehr zu den neuen Platten, wenn das Kind geboren wurde. Ich kann nur soviel sagen: es wird eine MEGA-Lösung werden.
Sehr gut das du den Ansatz wechselst. Die kleinen Server sind gut, aber du hast offensichtlich einfach zuviel data dafür.
Kommt jetzt nen PC basierter Server? FreeNAS vllt?
Wie/wo/was/warum/wieso… zu gegebener Zeit
Wie/wo/was/warum/wieso… zu gegebener Zeit
Bin gespannt…!!!
Aktuelle Lösung mit 140TB, die nun an ihre Grenze stößt. Mehr zu den neuen Platten, wenn das Kind geboren wurde. Ich kann nur soviel sagen: es wird eine MEGA-Lösung werden.
Wie kriegt man das gesichert?
Da würde sich ja schon eine Tape Library lohnen 😄
Die Frage ist, ob man das sichern muss. Die Sicherung sind die originalen Disks im Karton. Je nach Auslegung verschwinden ja nicht alle Dateien, wenn mal eine Festplatte abräuchert. Diejenigen, die fehlen, muss man halt wieder auf den Server packen. Ist dann halt Arbeit.
Ich würde es zumindest so machen, sonst wäre es ja sehr teuer.
Es wird alles zu gegebener Zeit erklärt
Die ‚Sicherung‘ beginnt hiermit…
… womit gleichzeitig 5x UHD & 1x BD oder 6x BD gleichzeitig gerippt werden können. Sehr komfortabel und ‚schnell‘‘, zumal meine Lieferungen oftmals mehr als einen Film umfassen.
Die nicht schönen Editionen verschwinden dann in eine Schachtel (das ist Nr. 8 und hat Platz für ca. 250 Scheiben)…
… und werden fein säuberlich via Excel katalogisiert und die Schachteln entsprechend mit der Filmliste aussen und innen bestückt.
denkt bitte dran das das Forum die DE betrieben wir...
Sorry, werde langsam älter, da ist mir noch einer meiner Lieblingsfilme reingeructscht vor lauter Begeisterung.
Trotzdem tut es meiner Bewertung keinen Abbruch. Im Gegenteil: Ich habe die besagten Szenen auch nochmals bei mir auf meinem kalibrierten G2 OLED gesichtet. Kein Vergleich! Das Bild ist seit der G2 massiv heller und knalliger geworden, was sich auch in einer seutlich höheren Bildtiefe äussert. Zudem ist der Raum komplett Dunkel gehalten und erreicht so, trotz realtiv kleinem Bild eine sehr hohe Immersion. Es macht bei Dir einfach Spass!
Ich persönlich hätte es etwas weniger knallig und etwas weniger scharf eingestellt, damit das Bild auf die Dauer nicht zu Anstrengend wird. Aber das sind ja einfach dann meine Präferenzen.
Zudem denke ich, dass die Lebensdauer des OLEDs mit etwas weniger "Vollgas" etwas länger leben sollte. Konkret beginnt bei mir auf meinem G2 OLED nach 2.5 Jahren langsam ein abnutzungsbedingtes Banding sichtbar zu werden, welches immer störendender wird.
Dies trat vor allem nach längeren Gamesessions via PS5 auf, und ist nie mehr ganz weggegangen, trotz Bildschirmpfege.
Da würde ich im Nachhinein etwas vorsichtiger sein. Ich habe nun beim Gamen die Helligkeit im Gaming Modus von 80 auf 20 runtergenommen, um das Display zu schonen und schaue auch SDR Content nur noch mit 100nits (Helligkeit auf 30/100).
Nun, hat man sich an einen Standard gewöhnt, will man ihn nicht mehr missen. Ihr wurdet ja ins ‚kalte‘ Wasser geschmissen…
Und zur Paneldegeneration: du weißt, dass ich ‚nur‘ auf 5 Jahre plane (verbleiben noch 4.5 Jahre) und in dieser Zeit wird er gequält
Ungeachtet dessen: bin gespannt, wie sich das Panel hält. Da er aber auf 1500 Nits in HDR ausgelegt ist, vermute ich, dass er sich gut halten wird.
Gamen tue ich auch, aber nicht so extensiv wie du. Da droht keine Gefahr.
Bsp. Ashoka Folge 4 hatten wir noch vergessen zu erwähnen, aber das zeige ich dann dem nächsten Besuch.
P.S.: und noch wegem dem kleinen Bild. Das schmerzt . Denn klein ist relativ. Entscheidend ist NUR der Sehabstand. Und der ist 1:1. Von daher…
Auch ich rechne mit etwa 5 Jahren bis zum nächsten Hardwarewechsel. Aber deutliches Banding nach gut 2 Jahren ? Ich habe ja zum Glück noch eine separate Garantieversicherung bei Solid gemacht, da früher die 5 Jahre Garantie nur für das Panel selbst galt. Ich gehe davon aus, dass ich bald einmal die Reapartur des Displays in Angriff nehmen müsste.
Generell ist es aber schon etwas mühsam dass einige UE-Marken wie Sony (Beamer), JVC (Beamer) oder auch LG (OLED) Produkte auf den Markt werfen, welche dann driften, ausbrennen usw. Vor allem wenn es dann Geräte sind, welche jenseits von 10'000 kosten.
P.P.S.
Die Grösse war natürlich ein kleiner Seitenhieb von mir. Wenigsten etwas, wo ich noch etwas Punkten kann..... Und Grösse ist ja bei uns Männern ein wichtiges Argument... .
. Entscheidend ist NUR der Sehabstand. Und der ist 1:1. Von daher…
Zumindest in Bezug auf das vom Menschen als Größe erkannte Objekt nicht.
Denn es ist eben nicht nur der Sehabstand bzw. das Verhältnis zur Bildbreite.
Augenwinkel, Fokus,... werden auch zur Größenerkennung herangezogen.
Kurz gesagt auch bei gleichem Verhältnis erkannt man ob ein Objekt (Bildschirm, Leinwand,..) groß oder klein (größer/kleiner) ist.
mfg
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!