• Hey Leute,


    ich wollte nun erstmalig wegen dem Super Bowl das NLS aktivieren (16:9 Content auf die 21:9 Leinwand strecken) aber irgendwie hat das nicht so funktioniert wie ich wollte. Ergo irgendwie hat der Core gar nichts gemacht. Könnt ihr mir da behilflich sein woran das liegen könnte?


    Bei Custom Zoom habe ich mal die Daten gemäß der Madvr Anleitung eingetragen aber irgendwie macht er gar nichts mit dem 16:9 Bild… vielleicht stehe ich auch nur total auf den Schlauch woran dies liegen könnte.


    Ich habe bei meinem XW7000 vorab mal zwei presets angelegt. 1 x für CS Content und 1 x 16:9 Content mit den Balken rechts und links auf der Leinwand.


    Wie müsste ich generell erst mal das 16:9 Bild bei NLS dem Beamer zuführen? Mit den Balken rechts und links oder auf die komplette Breite mit noch Bildanteilen unter und über der Leinwand?


    Danke euch vielmals.


    Viele Grüße

  • Manchmal kommen hier eigenartigerweise keine Antworten.......ist dein Problem inzwischen gelöst?


    Ich warte noch auf meinen, deswegen habe ich gestern nichts geschrieben weil ich dachte die Profis hier würden das eh wissen und was dazu sagen. Würde sagen du musst es einstellen auf die komplette breite so das bei 16:9 Film das Bild über den Rand oben und unten geht.


    Die Leinwandbreite und Höhe musst du in den settings glaub ich auch definieren.

  • Hallo,


    IMG_7883.jpg


    damit das mit dem NLS funktioniert (oder sich generell etwas einstellen läßt) musst du hier "AUTO" anwählen !

    Dann passt der Envy das Bild sofort als 16:9 (bei z.b. Superbowl) an.


    Um es dann für Scope (21:9) formatfüllend zu bekommen, dann das z.B. Aspect Radio (1,77:1)

    entspr. anpassen.


    IMG_7884.jpg


    s. hier.

    Mit diesen Settings hat die befreundete "Truppe" gestern bei uns den Superbowl (ich leider nicht bin etwas krank von der Messe) gesehen.

    Alles wie so oft etwas anders inszeniert :)


    IMG_7878.jpg  63cad32c-2843-4130-8efd-69a21b70615a.jpg


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Würdet ihr beim Core das Premium Paket dazu kaufen? Bzw. an die schon Eigentümer habt ihr das gemacht?

    Ich sehe irgendwie keinen großen Mehrwert außer die weiteren 2 Jahre Garantie.

    Welches der zusätzlichen Optionen rechtfertigt den Aufpreis?

  • Es werden in zukunft einige Features zum Premium Paket dazukommen die dem "normalen" core dann vorenthalten bleiben.

    Was das sein wird, wird sich noch zeigen.


    Letztendlich hab ich es mitbestellt - es gibt ein besseres Gefühl schon einmal wegen 4 Jahre Garantie - und wer weiss, vielleicht brauch ich ja das eine oder andere das im Premium drin steckt und wo ich jetzt noch nicht den Wert sehe.


    Würde mich dann später ärgern es nicht gemacht zu haben.

  • Ich habe es auch mitbestellt, hauptsächlich wegen der Garantieverlängerung und auch die Steuerung über IP-Protokoll finde ich interessant.


    Wenn der Einführungspreis wegfällt, ist der preisliche Unterschied einer Core Premium zur Pro nicht mehr so groß und nicht wirklich für mich nachvollziehbar, wozu man so eng beieinander liegende Produktlinien weiterlaufen lassen sollte.

  • Wenn der Einführungspreis wegfällt, ist der preisliche Unterschied einer Core Premium zur Pro nicht mehr so groß und nicht wirklich für mich nachvollziehbar, wozu man so eng beieinander liegende Produktlinien weiterlaufen lassen sollte.

    Der Preis für das Core Premium Paket ist bereits auf 1499,- gestiegen. Wer es also jetzt erst nachträglich bestellt, bekommt nicht mehr den alten Preis von 1149-.

    Core-Vorbesteller aus dem letzten Jahr haben noch bis Ende Februar die günstigere Möglichkeit:

    Der alte Preis von 1149,- EUR gilt bis 28.02. aber nur für Envy Core Geräte, die bis zum 31.12.2024 beim jeweiligen Händler gekauft wurden! Für alle anderen Käufer gilt bereits der neue Preis Von 1499,- EUR


    Madshi hat ja bereits letztes Jahr ein umfangreiches Update (für Core Premium) mit Überraschungen angekündigt, hat sich aber nicht weiter dazu geäußert, um was es sich handelt. Man darf also gespannt sein.

  • Die Zwischenbildberechnung des Envy Extreme sehe ich als sehr grosses Plus. Die FI meines NZ9 finde ich auf "low" recht gut: nicht zu soapig, mit relativ wenigen Artefakten. Nur bei eher schnellen Schwenks wird es ruckelig oder wird das Bild zerrissen. Auf "high" war mir die Sache deutlich zu soapig (und damit ungeniessbar). Jene der Sony (auf low) fand ich etwas soapiger als jene von JVC, dafür weniger rucklig, aber mit insgesamt etwas mehr Artefakten. Beide für mich brauchbar, aber mit deutlicher Luft nach oben.


    Ich habe deshalb die Entwicklung der FI und die entsprechenden Verbesserungen beim Envy am Rande mitverfolgt und nachdem die Sichtungen mich überzeugt hatten, mich vor Kurzem entschieden, mir ein Envy Extreme ins Kino zu holen. Nach der Installation und eingehenden Testphase wurde dann doch schnell klar: das Envy bleibt hier und bringt mir einen recht deutlichen Mehrwert. Das Bild wird dabei im Wesentlichen nach wie vor vom madVR HTPC prozessiert (inkl HDR Tonemapping durch die madVR Software) und dann vom Envy mit 120p inkl. Zwischenbildberechnung an den JVC weitergeleitet. Erfreulicherweise keine Verzögerungen, Synchronistationsprobleme oder Audio Delay Probleme. Der Envy ist mit seiner 4080er Karte prinzipiell unterfordert, aber das ist ja weiter kein Problem. Reserven sind immer gut. Da das Bild nochmals an Bildruhe und auch Schärfe gewann, reduzierte ich die Bildanschärfer beim JVC und beim HTPC. Sie wurden nämlich sichtbarer. Dadurch wurde das Bild nochmals freier von Artefakten, gewann an Schärfe und vor allem Natürlichkeit (die allerdings alle schon auf hohem Niveau waren). Ich bin relativ schnell bei Big V3 und balanced gelandet und auch geblieben.


    Meine Bedenken, dass ich durch das zusätzliche Gerät Synchronisationsprobleme (HDMI Handshake etc) oder Audiodelay Probleme bekommen könnte, haben sich zum Glück nicht bewahrheitet.


    Unter dem Strich: eine sehr teure Luxusanschaffung, aber ich möchte dennoch nicht mehr darauf verzichten. :big_smile:

  • Mori das nenne ich eine Investition in die Zukunft. Somit ist der erste Schritt in Richtung Barco und co. gemacht. :respect:

    Du hast das richtig erkannt. Diese strategisch-perspektivischen Gedanken haben bei mir definitiv auch eine Rolle gespielt und mir den Entschluss erleichtert. Allerdings hätte ich es nicht gemacht, wenn der Vorteil nicht schon heute da wäre. Nach dem Motto: für den JVC ein "very nice to have" für den Barco vermutlich sogar ein "must have".

  • Penny09

    Erstens brauche ich ja immer noch einen Player/Zuspieler und zweitens bietet die madVR SW-Lösung noch etwas mehr an Möglichkeiten / Feinheiten beim HDR Tonemapping. Der PC ist bei mir eine sehr ausgereifte Sache, in die ich Stunden/Tage investierte und die sehr schön (um nicht zu sagen "perfekt" :) ) auf meine Bedürfnisse abgestimmt ist.

  • Ok, das verstehe ich. Hattest du auch mal SVP (Rife AI) für den HTPC in Betracht gezogen?

    Nein, nicht wirklich, obwohl es immer mal im Hinterkopf war. Da ich aber schon Mühe und Aerger genug hatte bis bei meinen HTPC alles bockstabil lief, schreckten mich die gemachten Erfahrungen ab. Andererseits hatte ich auch keinen direkten Anreiz, da ich SVP nirgendwo gesehen hatte, was mich dann motiviert hätte. Die Zwischenbildberechnung beim JVC fand ich ja wie gesagt grundsätzlich ok und wirklich brauchbar. Beim Envy und seiner FI war ich am Anfang der Entwicklung übrigens auch nicht überzeugt. Das änderte sich mit der Zeit. Da dann keine nervenden Frickeleien / Probleme beim Envy auftraten - was für mich ein No-Go gewesen wäre - war die Sache dann für mich klar. Ich will aber nichts gegen diese Software sagen, da ich sie nicht kenne und will auch absolut niemanden davon abhalten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!