Mit meiner Projector FI ruckelt bei 1917 auch nix.

MadVR Envy
-
-
Ich vermute das wird an der Aufnahme der Kamera liegen. Die Kamera wird auf die gleiche Bildwiderholfrequenz wie das Ziel der FI eingestellt worden sein. Also kein 24p. Dann ruckelt das natürlich im Video.
Das ändert aber nichts daran, dass wir alle 24p Ruckeln kennen und die FI das schon sehr gut aufbereitet.
-
Interessant wäre ein Vergleich zur FI von JVC und Sony - die sind ja bisher das „Maß der Dinge“.
-
Das ist doch gar kein 24p ruckeln sondern der Envy mit FI aber ohne AI. Bei beiden Bildern ist also die FI an.
Links: FI + AI
Rechts: FI ohne AI
-
Natürlich kennt wohl jeder das 24P ruckeln aber das Video verfälscht es total absolut nicht aussagekräftig.
Warum wird im Video nicht darauf hingwiesen.
Wenn man das Video jetzt in 24P aufgenommen hätte wäre das Bild mit der FI genauso misserabel.
Wenn man zeigen will wie toll seine FI ist sollte man vergleiche ziehen mit anderen FI´s das wäre aussagekräftig weil in der Regel fast jeder Beamer eine hat.
-
Das ist doch gar kein 24p ruckeln sondern der Envy mit FI aber ohne AI. Bei beiden Bildern ist also die FI an.
Links: FI + AI
Rechts: FI ohne AI
Nach meiner Kenntnis gibt es keine FI ohne AI
-
Die Kamera wird auf die gleiche Bildwiderholfrequenz wie das Ziel der FI eingestellt worden sein. Also kein 24p. Dann ruckelt das natürlich im Video.
Der Envy zeigt das im Splitscreen, also wird 24p auch mit 60 Hz wiedergegeben. Allerdings nicht mit 3:2-Pulldown, sondern höchstwahrscheinlich mit Smooth Motion, also einer zeitlichen Neuverteilung der Frames per Überblenden. Das funktioniert sehr gut und ruckelt genauso wie echtes 24p.
Ich sehe in dem Video, wenn es korrekt mit 60 Hz wiedergegeben wird, zumindest keinen 3:2-Pulldown. Der sähe noch mal ganz anders aus.
-
Gibt es eigentlich schon ein Zeitfensterm wann die FI als experimental Build auch für Kunden zur Verfügung steht? Aktuell ist sie ja nur für Händler zugänglich.
-
Mahlzeit,
es muss noch eine Grundproblematik gefixt werden, daher wird es nicht mehr lange dauern
ANDY
-
Ich hoffe nur, dass dann die weitere Entwicklung etwas zügiger geschieht. Sonst erscheint mir ein zeitnahes Update auf MKII wenig sinnvoll.
-
Ich hoffe nur, dass dann die weitere Entwicklung etwas zügiger geschieht. Sonst erscheint mir ein zeitnahes Update auf MKII wenig sinnvoll.
Verstehe ich nicht .. warum muss man updaten ? Da das ganze auf Grafikkarten basiert muss der Hersteller halt mal die Plattform pflegen. Nachdem der MK1 zwecks Kühlung, Lautstärke, optischer Anmutung etc etwas nachzuholen hatte wurde der MK2 eben released. Das bedeutet nicht unbedingt das die neue Version mehr kann oder können muss, es wird sogar ganz transparent dargestellt das es derzeit keinen Mehrwert bietet sondern erst zukünftig.
-
Wie kommst du auf "muss"?
Dein letzter Satz " ... derzeit kein Mehrwert." ist doch genau das, was ich mit"... zeitnahes Update wenig sinnvoll" ausgedrückt habe.
-
Hallo Zusammen, habe kurz mal eine Frage....muss aber dafür etwas ausholen.
Ich habe momentan einen JVC N5 mit Schneider Anamorphot und einem Lumagen 2143 im Einsatz mit einer 21:9 Leinwand ( 2,39:1 ).
Ich möchte mir gerne einen MadVr holen u.a für die geniale Auto Formatumschaltung.
Den Anamorphoten würde ich gerne aus dem Setup nehmen.....würde der Madvr das Bild genauso entsprechend skalieren und auf die Leinwand anpassen/zoomen ?
Nutze sonst "manuell" per Tastendruck beim Lumagen den Format Umschalter von 16:9 auf 2,35:1.
Der Anamorphot steht dauerhaft im Lichtweg des Beamers.
Gruß
Der_Geclonte
-
Den Anamorphoten würde ich gerne aus dem Setup nehmen.....würde der Madvr das Bild genauso entsprechend skalieren und auf die Leinwand anpassen/zoomen ?
Dem Envy ist das bei der Funktion egal ob der Anamorphot genutzt wird. Man muss dem Envy das nur im Grundsetup sagen.
-
Mit einem Lumagen radiance Pro funktioniert die Formatumschaltung ebenfalls sehr gut, auch ohne Anamorphoten.
-
@ Hank
Danke für deine Antwort....das heißt der Anamorphot wäre für das Bild strecken nicht mehr von nötigen bei einem Einsatz vom Envy...richtig ?
@ Scorpion66
Ist der neue Radiance Pro genauso schnell beim Umschalten wie der Envy ?
Diese Option steht bei mir an erster Stelle.
Gruß
Der_Geclonte
-
Hallo Zusammen, habe kurz mal eine Frage....muss aber dafür etwas ausholen.
Ich habe momentan einen JVC N5 mit Schneider Anamorphot und einem Lumagen 2143 im Einsatz mit einer 21:9 Leinwand ( 2,39:1 ).
Ich möchte mir gerne einen MadVr holen u.a für die geniale Auto Formatumschaltung.
Den Anamorphoten würde ich gerne aus dem Setup nehmen.....würde der Madvr das Bild genauso entsprechend skalieren und auf die Leinwand anpassen/zoomen ?
Nutze sonst "manuell" per Tastendruck beim Lumagen den Format Umschalter von 16:9 auf 2,35:1.
Der Anamorphot steht dauerhaft im Lichtweg des Beamers.
Gruß
Der_Geclonte
Hallo,
es ist ja grundsätzlich deine Entscheidung, ob du nun den "Schneider" benutzen willst oder nicht.
Letzteres ergibt ja auch mehr Endhelligkeit (um 20%), insofern kann es ja Sinn machen das Teil im Lichtweg zu lassen.
Oder ist Dir das dann nicht mehr so wichtig ?
ANDY
-
......das heißt der Anamorphot wäre für das Bild strecken nicht mehr von nötigen bei einem Einsatz vom Envy...richtig ?
...
Der Envy ansich steckt das Bild ja nicht. Er zoomt/skaliert das Bild innerhalb der Software/Signal so wie gewünscht und platziert es (beliebig) auf dem Panel.
Der Envy ändert aber nichts am physischen Bild.
D.h. du stellst das Bild einmal per Zoom, Focus, lens-shift am Projektor so ein wie du willst und der Envy schiebt/sakliert/... dir dann den jew. Bildinhalt dort hin wo du willst (oder seine Setting sind).
Nachteil gegenüber "echtem" Lens-Shift sind bei 21:9 Inhalten, dass du Licht und vertikale Auflösung (gegenüber dem Anamorphoten) verlierst.
Nachteil gegenüber "echtem" Lens-Shit bei 16:9 Inhalten, dass dieser dann entsprechen runter skaliert werden muss um in die Leinwand Höhe zu passen.
Vorteil es ist alles "in Software" geht entsprechend schnell, auch kurze Formatwechselszenen sind ohne Bildinhaltsverlust darstellbar,...
mfg
-
Danke für deine Antwort....das heißt der Anamorphot wäre für das Bild strecken nicht mehr von nötigen bei einem Einsatz vom Envy...richtig ?
Nicht nötig, kann aber Sinn machen. Welcher Anamorphot ist es denn genau?
-
Ist der neue Radiance Pro genauso schnell beim Umschalten wie der Envy ?
ja!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!