Die Zahlen stammen aus einem Vortrag von Raphael Vogt zu HDMI-Kabeln…
Verstehe...
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Die Zahlen stammen aus einem Vortrag von Raphael Vogt zu HDMI-Kabeln…
Verstehe...
Ich hatte vor 2 Jahren auch das Problem das mein HDMI Kabel nur manchmal funktioniert. Es gab immer wieder zeitweise Bildausfälle. Trotz Glasfaser.
Dann umgestellt auf Supra HDMI 2.1 AOC 8K HDR. Von da an keine Aussetzer mehr. Mein Kabel ist 5m . Umstellung hat sich gelohnt.
Wie man ja an den Beispiel oben sieht, funktioniert die "sicher Seite" aber in diesem Falle nicht. Wo ist hier der Unterschied zu Deinem "kann funktionieren, muss aber nicht" von oben?
Meine Aussage „kann, aber muss nicht“ bezog sich auf rein elektrisch arbeitende HDMI-Kabel. Ich wusste gar nicht, dass es aktive Hybrid-Kabel gibt… welchen Sinn macht das überhaupt? Bei konventionellen Kabeln kann ich das ja nachvollziehen, aber bei optischen?
Verstehe...
Was soll die Bemerkung? Der eine Serviceanbieter „bewertet“ die Aussage das anderen Service-Anbieters?
Ich wusste gar nicht, dass es aktive Hybrid-Kabel gibt… welchen Sinn macht das überhaupt? Bei konventionellen Kabeln kann ich das ja nachvollziehen, aber bei optischen?
"Aktiv" in Verbindung mit HDMI-Kabeln bedeutet ja im Grunde nur, dass sich an beiden Ende eine elektrische Schaltung befindet, die das Signal in irgendeiner Form verarbeitet bzw. verstärkt.
Bei optischen Kabeln (egal ob Hybrid oder rein optisch) ist dies ja absolut notwendig, da das Signal ja mind. von einem elektrischen in ein optisches Signal und umgekehrt gewandelt werden muss.
Ergo sind alle Hybrid und optischen Kabel aktive Kabel.
Was soll die Bemerkung? Der eine Serviceanbieter „bewertet“ die Aussage das anderen Service-Anbieters?
Das wäre jetzt die maximal negative Interpretation meines Kommentars. Gemeint aber war: "Du weißt es nicht und hast es aus dritter Hand auf einem Vortrag mitgenommen." (ich hatte ja gefragt wo in den HDMI Specs etwas zu Kabellängen steht).
Laut Beschreibung SOLLTE das die Angaben erfüllen. Ich verstehe nur nicht, wozu Du dieses Kabel mit dem Envy Core überhaupt benötigst? Nimn doch ein normales 18 Gbit/s Glasfaser-Kabel für um die 50 Euro. Ich nutze zwischen XW7000 und Envy Core ein Monoproce Slimrun mit 15m Länge.
Oder benötigst Du wegen einer Gaming Konsole zwingend 4K/120Hz?
Stell mal den HDMI 2.1 Ausgang des Cores fest auf 18 Gbit/s ein ob das Problem dann weg ist.
Ich hatte das Kabel Juni 23 beim Kauf des NZ8 incl. Leinwand etc. mitbestellt - damals war mir MadVR überhaupt noch kein Begriff :-).
Dieses Kabel hatte auch treu seinen Dienst getan - bis vor knapp einem Monat der Core in die Kette kam.
Dieses Monoprice Slimrun mit 18Gbit/s würde mir auch reichen - ich hab mit Gaming null am Hut.
ist das das da?
https://www.monoprice.com/prod…SjmgWwIQhWrCefOAwBzb35bam
Irgendwie finde ich das nur mit 7 Meter.....................
und wie ist das jetzt mit dem Statement von Die Zwei.............das bis 10 Meter passive Kabel bis 2.0 hervorragend funktionieren.
Hättest Du da ein Beispiel für ein Kabel?
Hättest Du da ein Beispiel für ein Kabel?
In der Vergangenheit haben wir passive Kabel von SupraCable genutzt. Wenn ich mich recht entsinne, gibt es da ein passives Kabel in 7m Länge. Das sollte bei Dir ja passen.
Bei mir Kino habe ich sogar noch zwei Strecken (UHD-Player zur Trinnov und Envy zum Projektor) mit simplen Monoprice-Kabel (ich glaube es sind diese hier) versehen.
Ich habe das hier: https://www.amazon.de/CSL-neue…kZ2V0TmFtZT1zcF9tdGY&th=1
Absolut kein Problem mit Lumagen-> NZ9.
Gibt es bestimmt auch in 6m wenn man die Suche bemüht.
PS: Das hier soll für 4k60Hz auch reichen: hdmi kabel 6m
Meinen alten madVR-HTPC hatte ich damals mit 15m Monoprice Slimrun zum AV-Controller und dann nochmal 15m Monoprice-Slimrun zum Projektor verbunden.
Jetzt sind noch die 15m vom Envy Core zum Projektor vorhanden und zwischen AV-Controller und Envy Core das folgende 1m HDMI-Kabel:
Hama Premium HDMI Kabel 1 Meter Ultra High Speed (Exzellentes Monitorkabel 4K / 8K, 48 Gbit/s
Wie gesagt, NULL Probleme mit dem Envy Core…
Bei madVR Labs ist übrigens folgendes Dokument zu finden (weiß nicht, ob das schon weiter vorne gepostet wurde):
ANDY_Cres Danke Andy, Du bestätigst meine Probleme - Und nein - ich will im Serviecmenü nichts verstellen, was die Garantie des teuren Displays gefährden könnte.
Das Problem ist doch auch auch dass das LG G2 Panel vollflächig halt schon ne bescheidene SDR Performance hat mit 190nits bei 100%.
Wenn Du höher gehst ( Durch aktivierung von "Grösste Helligkeit" und Dynamischer Kontrast"it usw), besteht das Problem dass der LG Dynamisch abdunklelt und am Schluss
kommt dann halt noch die Begrenzung PQ EOTF dazu, bei der Helle Szenen Clippen. Dies ist eine schlechte Basis für ein vorgeschaltetes DTM wie Envy oder Lumagen.
Die neueren G4 kann man ja in SDR 100% auf 320 nits laufen lassen. Da hast du auch deutlich mehr Spielraum mit einem DTM.
@die Zwei...........ich brauch 10 Meter...und dieses simple Monoprice ist 30 Fuss.......was 9,20 Meter entspricht - geht nicht
Dieses da ist passiv - HDMI 2.0 und ist 10 Meter - dann "sollten" doch passive bis 10 Meter funktionieren (hoffentlich) ?!
https://www.amazon.de/CSL-neue…kZ2V0TmFtZT1zcF9tdGY&th=1
(wobei ich mir bei einem Kabel für 16,99 Euro schon komisch vorkomme ;-))
- Nur nochmal das ich es richtig verstanden habe......HDMI 2.1 ginge dann bis 4K120Hz und 48 Gbit/s...........und bei einer Länge von 10 Meter sollten es dann keine passiven sondern Hybrid/Glasfaser/aktive Kabel sein
- HDMI 2.0 geht bis 4K60HZ und 18Gbit/s und damit gingen passive Kabel bis 10 Meter
Ist das so in etwa korrekt?
@die Zwei...........ich brauch 10 Meter...und dieses simple Monoprice ist 30 Fuss.......was 9,20 Meter entspricht - geht nicht
Ach so - ich hatte was von 6m Envy<>Projektor gelesen. Oder war das Luftlinie?
Dieses da ist passiv - HDMI 2.0 und ist 10 Meter - dann "sollten" doch passive bis 10 Meter funktionieren (hoffentlich) ?!
https://www.amazon.de/CSL-neue…kZ2V0TmFtZT1zcF9tdGY&th=1
(wobei ich mir bei einem Kabel für 16,99 Euro schon komisch vorkomme ;-))
Der Preis spielt erfahrungsgemäß eine untergeordnete Rolle ob es funktioniert oder nicht. Ich würd´s mal probieren.
- Nur nochmal das ich es richtig verstanden habe......HDMI 2.1 ginge dann bis 4K120Hz und 48 Gbit/s...........und bei einer Länge von 10 Meter sollten es dann keine passiven sondern Hybrid/Glasfaser/aktive Kabel sein
Genau. Wobei ich bei HDMI 2.1 für passiv dann auch deutlich unter 10m die Grenze setzen würde. Deshalb meine Empfehlung gleich auf Fiber-only zu setzen, da gehen dann auch deutlich mehr als 10m ohne Probleme.
- HDMI 2.0 geht bis 4K60HZ und 18Gbit/s und damit gingen passive Kabel bis 10 Meter
Wie gesagt immer aus meiner Erfahrung. Wobei es immer Geräte-Kombinationen geben wird, die Probleme machen.
Die 6 Meter ........wurden von mir nie so gesagt - immer 10 Meter
Die 6 Meter ........wurden von mir nie so gesagt - immer 10 Meter
Öh, hatte ich hieraus geschlossen - wird dann aber wohl wie vermutet Luftlinie gewesen sein.
Core steht 6 Meter vom nz8 entfernt.......also eher nein. Alle meine Geräte sind vorne bei der Leinwand. Beamer 6 Meter entfernt
Ach so........ja........sorry.......hatte ich verdrängt:-).......ich hatte den reavon blurayplayer parallel aufgeschraubt während dem schreiben weil die Plastikabdeckung von diesem Mistlaufwerk vibriert hat und Krach gemacht hat......war wohl zu viel für mich das ganze auf einmal;-)
Das ist tatsächlich Luftlinie........Kabel brauch ich aber 10 Meter Minimum 😉
Das ist tatsächlich Luftlinie........Kabel brauch ich aber 10 Meter Minimum 😉
Ah, jetzt hammer´s
Ich hatte vor 2 Jahren auch das Problem das mein HDMI Kabel nur manchmal funktioniert. Es gab immer wieder zeitweise Bildausfälle. Trotz Glasfaser.
Dann umgestellt auf Supra HDMI 2.1 AOC 8K HDR. Von da an keine Aussetzer mehr. Mein Kabel ist 5m . Umstellung hat sich gelohnt.
Selbe Erfahrung hier auch bei 15m
das gleiche Supra funktioniert bei mir aber nicht problemlos mit 15 Meter - nicht wenn der Core dazwischen hängt.
Was haltet Ihr von einem solchen Kabel?
Hat das zufällig jemand in Verbindung mit einem MadVR?
Was haltet Ihr von einem solchen Kabel?
Hat das zufällig jemand in Verbindung mit einem MadVR?
Genau das hatten wir vor ein paar Wochen zum Test. Bild war leider nicht stabil mit einem Sony GTZ-380 an einem Extreme MK2 und es gab gar kein Bild an einem Christie M-4K25.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!