Ja, definitiv. Ich kann die Kette komplett Digital halten.
Nur weil es digital ist muss es kein Vorteil sein. Es gibt doch auch bei Digitalübertragung viele Fallstricke.
(Timin, Jitter, Samplingraten usw.)
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ja, definitiv. Ich kann die Kette komplett Digital halten.
Nur weil es digital ist muss es kein Vorteil sein. Es gibt doch auch bei Digitalübertragung viele Fallstricke.
(Timin, Jitter, Samplingraten usw.)
ZitatNur weil es digital ist muss es kein Vorteil sein. Es gibt doch auch bei Digitalübertragung viele Fallstricke.
(Timin, Jitter, Samplingraten usw.)
Bei ner Netzwerkverbindung?
ZitatBei ner Netzwerkverbindung?
Das Signal springt ja nicht in die Leitung, es wird vorher bearbeitet und auch nachher in der Endstufe. ;)
ZitatDas Signal springt ja nicht in die Leitung, es wird vorher bearbeitet und auch nachher in der Endstufe. ;)
Dann erkläre doch mal - was passiert denn da genau und warum ist analog besser?
Was passiert, wenn man ein Textdokument übers Netzwerk schickt?
Schleichen sich, durch diverse Fallstricke, Rechtschreibfehler ein?
ZitatDann erkläre doch mal - was passiert denn da genau und warum ist analog besser?
#38 - Das war eine Frage
Ich bezweifle die Richtigkeit der Pauschalaussage: Digital = besser als analog.
Was passiert, wenn man ein Textdokument übers Netzwerk schickt?
Schleichen sich, durch diverse Fallstricke, Rechtschreibfehler ein?
Ernsthaft? Gibts da Audioprocessing oder ähnliches?
Da hab ich was los getreten.
Um die Frage noch zu beantworten:
Zitat von "macelman"Wie bekomme ich aber das Signal an alle anderen Kanäle. Braucht man da eine Middleware?
Es gibt die Dante Controller Software von Audinate. Damit kannst Du die gewünschten Verbindundungen zwischen den Dante-Devices in Deinem Netzwerk herstellen (Routing). An sich ist das schon eine schicke Sache, spielt seine Stärken aber insbesondere erst richtig aus wenn die einzelnen Geräte entfernt voneinander stehen. Ich selbst überlege z.B. mein AV-Rack im Keller mittels Dante mit den LS/Endstufen im Dachgeschoss zu verbinden.
Auch innerhalb eines Racks kann es natürlich helfen den Kabelsalat zu reduzieren, dafür sind dann aber die Kosten recht hoch.
Zu einem vermeintlichen Vorteil in der Klangqualität sag ich mal nix, dazu wurde ja bereits an anderer Stelle (z.B. in meinem Bau-Thread) diskutiert. ;)
Ernsthaft? Gibts da Audioprocessing oder ähnliches?
Ja Ernsthaft!!
Digitalton als PCM Stream, ohne Korrektur-Logarithmus über Chinch Kabel, OK.
Das Thema hatten wir hier vor ein paar Wochen schon bei den UHD Playern.
Hier ist von einer Netzwerkverbindung die Rede, Ausgangspunkt Posting #34:
Egal um welche Daten es geht (Text, Bilder, Ton, Programme), das TCP/IP Protokoll sieht eine fehlerfreie Datenübertragung vor.
Jedes Netzwerk wäre unbrauchbar, wenn durch "diverse Fallstricke" sich die übertragenen Daten ändern würden....
ZitatJa Ernsthaft!!
Digitalton als PCM Stream, ohne Korrektur-Logarithmus über Chinch Kabel, OK.
Das Thema hatten wir hier vor ein paar Wochen schon bei den UHD Playern.
Hier ist von einer Netzwerkverbindung die Rede, Ausgangspunkt Posting #34:
Egal um welche Daten es geht (Text, Bilder, Ton, Programme), das TCP/IP Protokoll sieht eine fehlerfreie Datenübertragung vor.
Jedes Netzwerk wäre unbrauchbar, wenn durch "diverse Fallstricke" sich die übertragenen Daten ändern würden....
Du gehst rein vom Übertragungsprotokoll aus, ich hab die ganze Kette bis zur Verarbeitung in der Endstufe gemeint. ;)
Nicht ich gehe von Etwas aus, sondern der Kern der Geschichte ist, siehe Posting Posting #34 + #40:
Digitaldaten welche der Vorstufe vorliegen, manipuliert werden und zur Ausgabe bereit stehen, zu einer digitalen Endstufe übertragen werden:
Digitaldaten > Netzwerkkabel > Endstufe
vs.
Digitaldaten > Analog > Kabel > Digital > Endstufe
Bei Ersterem sollte es zu keinen Datenverlust kommen.
Moin, ich würde mir mit Dante sogar andere Sachen vorstellen.
zB. LS Cluster herstellen, WZ, Spieleraum, Küche usw und nur eine einzige Vorstufe. (so könnte man die Vorstufe zB vielfältiger nutzen)
Natürlich wäre das Einmessen eine Herausforderung wenn die Vorstufe im Keller sitzt und die LS sich auf dem Dachboden befinden.
Es gibt ein 40 Meter langes mikrofonkabel als Zubehör ;)
Es gibt ein 40 Meter langes mikrofonkabel als Zubehör ;)
Sooo, das ist Mal ein gesprochenes Wort
Moin, ich würde mir mit Dante sogar andere Sachen vorstellen.
zB. LS Cluster herstellen, WZ, Spieleraum, Küche usw und nur eine einzige Vorstufe. (so könnte man die Vorstufe zB vielfältiger nutzen)
Natürlich wäre das Einmessen eine Herausforderung wenn die Vorstufe im Keller sitzt und die LS sich auf dem Dachboden befinden.
Sowas kann man ja auch über herkömmliche Audio-Matrixen (inkl. Endstufen) machen. Hab ich tatsächlich auch schon zumindest für´s Wohnzimmer überlegt, dort die Fähigkeiten der Trinnov auch zu nutzen.
In Frankreich ist die Vorstufe SDP-55 nun für 4189€ gelistet und der AVR SDR-35 für 5699€, bei diesem Händler
[hide]https://www.futureland.fr/pre-…e-cinema/40328-sdp55.html[/hide]
Ein Deutscher Händler mit dem ich Kontakt hatte und mal nachgefragt hatte wollte mir die Vorstufe für 4999€ zum Angebots Preis anbieten
ZitatJa, definitiv. Ich kann die Kette komplett Digital halten.
Das könnte ich mir bei Dir in der angedachten Kombi auch sehr gut vorstellen. Es wäre schön wenn man sich die mal wo ansehen und hören könnte.
Vielleicht fliegt dann die analoge Weiche im Tieftonzweig auch noch mit raus. (Das meine ich damals mit Teilaktiv, im Achenbach Tread)
Die Monacor Controller hat der DoXer doch auch und er ist doch sehr zufrieden damit. Das wäre zumindest eine günstigere Alternative zur Trinnov.
… und ja, wir hatten das Thema schon mal. Als Puristen geht es uns auch darum, sich die ganzen AD/DA Wandlungen einzusparen und nur 1 x zu wandeln.
Aber klar, hier darf jeder seine eigenen Erfahrungen dazu haben.
Ich hatte mal in dem Französischen Shop angefragt ob die auch nach Deutschland versenden und ob es ein besseren Preis gibt.
Sehr überraschend
[hide]Hello,
Yes we can ship to Germany. To calculate shipping costs, simply register on our site, and place the product in the basket.
My price would be € 3,769.00 excluding shipping costs.
Cédric[/hide]
Die frage ist nun warum sind die Geräte bei den deutschen Anbietern dann so viel höher ausgepreist
Der Franzose ist aber oft recht günstig...
Da aktuell mal wieder eine bei Kleinanzeigen steht, hole ich das Thema mal wieder hoch. Ich nutze momentan eine CX-A5100 und plane auf einen Eigenbau-Dante-DSP umzusteigen. Dafür habe ich zusätzlich bereits einen Smyth Realizer gekauft. Nun hadere ich, ob sich nicht mit einer SDP-55 auch weiterhin beides realisieren lässt, sprich analog out und Dante, so dass ich analog weiterhin als fallback-Lösung habe, bis das andere Thema läuft, zudem gefällt mir die Optik und Wertigkeit / Haptik des JBL, sowie dessen Funktionsumfang besser, als beim Analyzer. jedoch schrecken mich die Messwerte und die berichteten Fehler / Bugs der Software ab.
Hat jemand das Gerät mittlerweile schon länger im Betrieb und kann entsprechend berichten?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!