JBL Synthesis SDP-55 und SDR-35

  • Da aktuell mal wieder eine bei Kleinanzeigen steht, hole ich das Thema mal wieder hoch. Ich nutze momentan eine CX-A5100 und plane auf einen Eigenbau-Dante-DSP umzusteigen. Dafür habe ich zusätzlich bereits einen Smyth Realizer gekauft. Nun hadere ich, ob sich nicht mit einer SDP-55 auch weiterhin beides realisieren lässt, sprich analog out und Dante, so dass ich analog weiterhin als fallback-Lösung habe, bis das andere Thema läuft, zudem gefällt mir die Optik und Wertigkeit / Haptik des JBL, sowie dessen Funktionsumfang besser, als beim Analyzer. jedoch schrecken mich die Messwerte und die berichteten Fehler / Bugs der Software ab.


    Hat jemand das Gerät mittlerweile schon länger im Betrieb und kann entsprechend berichten?


    https://www.audiosciencereview…o-processor-review.15820/

    Hallo Martin, da ich diese Vorstufe auch anders nutzen wollte (Dante In und nicht Out) habe ich ein bisschen recherchiert. Die SDP kann , lt Aussage von jemandem der sie über Dante im PA Bereich nutzt, nur ausgeben und nimmt über Dante keine Kanäle an.

    Ich habe auch den Hersteller angeschrieben (da sie eine Dante BD haben wo drin steht 16 Ch In und Out)

    Vom JBL bis heute keine Antwort.


    Ich wollte sie gewöhnlich nutzen, und zusätzlich von der DAW mit Dante reingehen als 16CH für Dolby Atmos Mastering.


    Ich habe mich jetzt anders entschieden und habe ein Rackmixer von Behringer (Wing Rack) samt 16Ch Midas Stagebox bestellt.

    Ich den 24 Eingängen kann ich jetzt eine Vorstufe dranhängen (in dem Fall ein Denon 4800) und leite diese an die Ausgänge weiter, zusätzlich kann ich das interne Soundinterface (48CH in und out) für die DAW nutzen. So bleibt das LS Setup für beide bestehen.


    Das Eing Rack bietet auch intern 16 DSP‘s so dass ich auch LS teilaktiv fahren kann.


    Wie gut das ausgeht erfahre ich noch. Wenn Interesse besteht, berichte ich gern.

    Dante kann das Ding auch mit einer optionalen Karte.

  • Danke für die Rückmeldung Gerhard, das ist jedoch für mich nicht so interessant. Ich möchte nur gern eine bezahlbare Vorstufe, die sauber analog und per Dante ausgibt. Laut der Berichte gibt es aber zum Teil Störgeräusche per Dante und die DA-Wandlung scheint auch nicht sonderlich gut implementiert zu sein. Viel mehr als eine Storm Audio scheint aktuell ISP mit Dante-Addon scheint das bisher nicht zu bieten. Das ist wirklich sehr schade, wenn es am Ende nur an der Qualität scheitert, obwohl die JBL die grundlegenden Features eigentlich bietet :(

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Die SDP habe ich mal gehört und fand sie zumindest als Vorstufe, klanglich, wie die Trinnov.

    Mir hat sie sehr gut gefallen. Was nicht so gelungen sein soll ist die Dirac Implementation.

  • Hallo Moe,


    Zur Zeit verwende ich einen SPD 58 Prozessor.


    Ich hatte einen Yamaha 5200 ,ich bin dann auf den Lexicon MC 10 umgestiegen.

    Da ging die Sonne auf bezüglich Detailauflösung,eine ganz andere Welt.


    Der SPD 58 ist der Nachfolger des Lexicon.

    ich habe bis heute keine Problem damit und bin zufrieden.


    Dante,leider keine Ahnung,brauche ich nicht.


    Grüsse

    Karl

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!