30mm Speakerseitig. Nicht verklebt, es muss frei schwingen können.
Ich such das heute Abend mal raus.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
30mm Speakerseitig. Nicht verklebt, es muss frei schwingen können.
Ich such das heute Abend mal raus.
das heißt es liegt aber auf oder ist da luft dazwischen?
das heißt es liegt aber auf oder ist da luft dazwischen?
Nein, keine Luft dazwischen
Auf die schnelle und zur Info gefunden, wenn es das gleich ist und es euch hilft
https://patents.google.com/patent/DE19506511A1
Blacksub hast du mal ein WF-Diagramm.
Damit man sieht wo es noch Probleme gibt.
Nein kein Aktuelles WF vorhanden. (Laptop auf Werkseinstellungen und keine Dateien gesichert)
Will aber die ganze Maßnahmen mit REW begleiten!
Das mit den Breitbandkompaktabsorbern interessiert mit auch, ein extra Thread über den Bau eines solchen wäre in der Tat durchaus sinnvoll
Ich werde jetzt erstmal mit dem arbeiten was ich schon hier habe, dadurch das ich eh Modular arbeiten möchte wäre ja ein späterer Wechsel auch problemlos möglich aus meiner Sicht.
Das ist ein älteres.
Hier mal eine Messung von Gestern Abend.
WaterfallLFE.jpg
Hast du mir deine Abmaße des L-Raumes.
Was mich interessiert ist der Unterschied bzw. Dämpfung deiner Eckabsorber
in der Front. Mit/Ohne-Messung, in wie weit diese in welchem Bereich greifen und reduzieren.(wenn du soweit bist). Könnte mir vorstellen das man da noch an den 45Hz kitzeln könnte.
Genaueres/Vermutung kann ich dir erst andeuten wenn ich meine 2 Ecklimpabsorber
mit verschiedener Masse teste und diese funktionieren.
Ich schätze wenn ich dein WF seh, das wir fast die gleichen Abmaße haben.
Alles anzeigenSo ich habe mal eine Quick&Dirty Zeichnung erstellt : q
51283B2B-FB23-417C-BE9E-FF1DA047657A.jpeg
Und hier ein paar Maße dazu. Hoffe ihr könnt damit schon ein wenig mehr anfangen.
AED48848-DABE-4871-A91B-24D2FE774E50.jpeg
Grüße Mario
Schau mal, hier sind die Maße.
Leider habe ich nie Messungen gemacht wie der Raum sich verhalten hat ohne die Eckabsorber
Und so richtig bock hab ich eigentlich momentan eher nicht die nochmal abzubauen
Hab eben mal angefangen die Gehäuse für die Surrounds zu bauen, oh mann, das habe ich ein wenig unterschätzt was das ne Fummelei is
Haha ja. Ich hatte mir das auch vorgenommen, jeden Schritt messtechnisch zu begleiten, aber wenn man einmal im Bau ist
Ich hatte die Eckabsorber ja tatsächlich schon bevor ich euch kannte (klingt irgendwie komisch) und dadurch auch kein Messequipment geschweige denn ich wusste was ich da tue
Naja und und als ich die neu bezogen hatte hab ich einfach total verpennt.
Aber jetzt beim Einzug der neuen Absorber werde ich definitiv messen...
Dann direkt noch schnell die Frage wie ich da am besten messen. Also welche Frequenzen.
20Hz-20K Hz?
Beide Mains oder nur einen?
Ich wüsste gerade nicht ob da mit gewissen Standards gemessen wird. Soll ja möglichst verständlich sein für alle die helfen wollen und evtl ihre Hilfe hier her holen.
Grüße Mario
20Hz-20K Hz?
Beide Mains oder nur einen?
Wenn deine Mains Full Range laufen dann einmal beide Mains und den LFE extra. Wenn Small dann alle zusammen. 20-300Hz reicht um den vorher/nachher Effekt der Eckabsorber beurteilen zu können. Natürlich wirken diese auch bis in den Hochtonbereicht wenn nicht entsprechend verkleidet, aber darum geht es dir ja jetzt erstmal nicht.
Am besten mit 105db Pegel messen, um den Wasserfall optimal beurteilen zu können.
Ok schade das mit den Eckabsorber.
Da würde man sehen in welchem Bereich diese Wirkung zeigen.
Dacht ich mir das deine Raumlänge zur Leinwand fast wie bei ist.
Meine Maß ist 7,20m.Breite 8m. Hab die gleiche Problemzonen.
40-50Hz sind bei mir soweit gekillt. Der 30iger Bereich ist bei mir ausgeprägter,
da meine Breite geringer ist. Bei dir schiebt sich die Frequenz dadurch weiter nach unten.
Aber der 40-50Hz Bereich könnte noch im vorderen Bereich eventuell verbessert werden.
Das seh ich dann bei mir in wie weit sich der Bereich in den vorderen Ecken verbessert.
Erst stimm ich bei ca 40-50Hz ab und erhöh dann die Masse auf 30Hz.
Bei mir vermut ich ja den 30iger Bereich auch in den vorderen Ecken, den ich in Angriff nehme und hoffentlich verbessern kann.
Moije
Ja ich weiß das dass suboptimal ist das ich die nicht vermessen habe. Es nagt auch tatsächlich an mir Vielleicht bekomme ich ja mal den inneren Schweinhund irgendwie überwunden.
CrownK2 ne die Mains sind bei 80Hz getrennt. Also dann LFE separat (20-200Hz) und einmal die Mains in groß. (20-20K Hz) und das alles in PureDirect oder? Ansonsten verfälsche ich das ganze schon im Voraus oder?
Magneto ja deine Thread verfolge ich auch soweit ich das mit meine Wissensstand verstehen kann. Sehr interessant und sicherlich auch einiges für mich relevant. Wo kommst du eigentlich her? Hast ja keine Karteneintrag Dein Raum würde mich ja doch einmal in Natura interessieren
Noch etwas zu meine Eckasorbern, ich kann garnicht mehr genau sagen was ich da reingestopft habe, ich glaub des war Sonorock. Ich könnt mir vorstellen das man da noch verbessern kann. Bin echt gespannt auf deine Limpabsorberda nochmal ein großes Dankschön für deine Dokumentation!
So jetzt erstmal ne Kanne Kaffee und dann ab in den Tag
Moin,
ja Kaffee klingt gut. Hab bereits auch schon mehrere indus.
Ich komm aus dem Heilbronner Raum. Ohje mein Raum ist noch lange nicht so weit.
Bei mir sieht es aus als hätt ne Bombe eingeschlagen. Überall steht Holz, Dämmung
und Gehäuse/LS rum. Hab leider kein Hobbyraum oder Keller. Muss alles Vorort tätigen
und im Raum mit den Gegenständen Tetris spielen, damit ich mich bewegen kann
und ich wenigstens eine Liegefläche erschaffe damit ich Filme erblicke. Mein System ist/kann nicht so laut aufspielen ist durch die Magnetostaten leider begrenzt, ist auch nicht üblich daraus ein HK zu basteln und eher selten anzutreffen. Hab leider mit den Hauptlautsprecher „nur“ zum Musikhören angefangen und damals nicht an HK gedacht.
Nach und nach einfach erweitert, mich nicht belesen und jetzt muss ich durch🤷♂️. Hätt ich einen separaten Raum und den jetzigen Budgetaufwand, geknüpft mit meinen Beziehungen, dann würde die LS Auswahl anders aussehen und Pegelmässig ohrenbetäubend sein. Aber ich bin soweit mit meiner Fein/Sprung-Dynamik zufrieden und das Sofa wackelt manchmal auch mit 4x150w(Subs) .
Nach den Eck-Limpabsorber kommt noch der größte davon im Backbereich dran.
Dann noch die 4 Dipolgehäuse basteln und in der Zeit auf 1-2 DSP sparen, um mich dann mal endlich intensiv mit der Einmessung zu beschäftigen.
Ein Besuch wäre dann angemessen und würd mich freuen mein kleines und feines HK anderen Ohren zum Urteilen vorführen zu können. Leider hab ich noch keine Referenzen oder andere HK^s bezüglich DBA und Pegelfestigkeit gehört und tap und hör im dunklen .
Zumindest bin ich soweit zufrieden und bezeichne es als befriedigend-gut, da ich auch nur auf ein Referenzplatz abstimme und einen schmalen/kleinen Hotspot durch die LS-Wahl hinbekomme
und wie ein Kartenhaus beim Verlassen zusammenbricht 🥴.
So die Kaffeekanne ist leer ab zur Arbeit .
So ein wenig Fortschritt lässt sich vermelden, zumindest von der Bauphase.
280D0AF9-4DA6-4143-A263-A926A761DFCB_autoscaled.jpg
Die LS Gehäuse sind im Bau und es ist tatsächlich ein wenig frimmeliger als ich erwartet hätte
Moe passt das so mit der Dämmung? Wirkt auf mich recht viel. Das fluffige Material fehlt noch, da wollte ich Polyesterfasern ausm Kissen nehmen (man liest öfters von IKEA Kissen)
084E0E28-9142-47B1-93CE-AAE9A07D49A3_autoscaled.jpg
Ja und mit den Rahmen für die Wand und Deckenabsorber wurden auch fleißig geleimt.
Einmal für an die Decke
44000851-3111-4780-AE63-7078CE2B6708_autoscaled.jpg
Und diese Rahmen sind für an den Seiten
A9218782-B86A-4751-B764-3339A65909A4_autoscaled.jpg
Tja, hält ganz gut auf der Kram. Aber wem erzähl ich das. Das kennen hier sicherlich einige
Wenn alles gut geht kommen morgen die Rahmen für die Seiten an die Wand. Dann könne auch die LS hoffentlich bald einziehen. Bin schon sehr gespannt wie sie klingen
Was sind denn das für Rahmen-Winkel? Bezüglich Dämmung das passt schon so. Ikea Kissen kannst du nehmen, ich nehme wie gesagt nur Baumfollfasern oder Schafswolle. Aber soo dramatsich sind die Unterschiede da nicht.
Moin
Also mal ne schnelle Zeichnung (wenn ich das mit SketchUp gemacht hätte sähe das sicherlich noch schlimmer aus und hätte dafür die ganze Nacht gebraucht)
fullsizeoutput_162_autoscaled.jpg
- grün ist der Holzrahmen de ich gestern geleimt habe
-orange ist das Profil zur aufnahme des Stoffes
-rot ist dann der Stoff
-lila ist der LS bzw dann die Absorber
Hoffe so ist es verständlich. In die Schattenfuge zieht dann noch eine indirekte Beleuchtung ein.
Kaffee,Jetz!
Kurzes Update:
6E2DC41A-08B3-47FD-9097-B913A2329FC2_autoscaled.jpg
Rahmen sind an der Decke und den Wänden (okay, auf dem Bild fehlen noch die Unteren, sind jedoch jetzt schon dran)
Und dann kam gerade der Postbote
7D29B201-62DF-4187-BF2D-C1CBFADE71BF_autoscaled.jpg
Dran bleiben...
Später mehr.
Wird schon werden...
Tadaa
FF4C4AF9-C643-46DD-AB0C-EE1CBE5846A4_autoscaled.jpg
F5C85DF5-D392-4D6D-B5F5-F872BA87CC2D_autoscaled.jpg
BA699937-9DC6-4476-99FC-34716C8F2BFA_autoscaled.jpg
Ich finds Hammer
Hatte Angst das es ein wenig überladen ist, passt aber im Original ganz gut. Wobei es hier ganz klar im Auge des Betrachters liegt! Es wird nicht jedem Gefallen und das ist auch gut so, ansonsten hätten me ja alle das gleiche Kino
Tja nun zu den Details:
Die Seiten sind 3,5x1,09x0,12
Decke ist 2,6x3,25x0,12
Ja und drucken durfte der Andy_Cres Kinoposter, Stoffbruch, etc.
Der Druck ist wie ich persönlich finde der Oberhammer!
Bomben Farben und die Qualität des Druckes ist auch prima!
Der Geruch ist für meinen Geschmack nicht der Rede wert.
Die Montage ist ein Kinderspiel. Ich habe jetzt ca 3,5 Stunden alleine benötigt für die Montage des Aluprofils und das einspannen der Tücher. Sogar die Montage an der Decke war alleine möglich.
Ich bin restlos begeistert
Hier noch ein paar Detailbilder
3F6531FB-95A1-4274-B649-53F57D2C3A5C_autoscaled.jpg
DEB733DA-AA56-4B1B-9A66-EE5CFD35E7DC_autoscaled.jpg
08F36792-A9A2-441F-8F55-7155F8753183_autoscaled.jpg
Uups, der fliegt wohl in die falsche Richtung
Bin heute Abend bei einem Film mal gespannt wie es sich auf den Filmgenuss auswirkt ob es stört. Wobei der Stoff nicht reflektiert bzw. glänzt.
Grüße Mario
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!