Danke, liebe Freunde.
Das Foto an der Decke wollte ich nicht zeigen, weil man sieht , wie schlecht ich die ehemals grüne Decke geschwärzt habe.
( wo ist der "ich schäme mich"-smiley?)
Aber nun
Gute Nacht!
Uwe
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Danke, liebe Freunde.
Das Foto an der Decke wollte ich nicht zeigen, weil man sieht , wie schlecht ich die ehemals grüne Decke geschwärzt habe.
( wo ist der "ich schäme mich"-smiley?)
Aber nun
Gute Nacht!
Uwe
Sheby Schick ;)
Morsche Uwe,
nur nicht so bescheiden. Diese spezielle Technik, die schwarze Farbe aufzutragen, damit der Kinoname "GreenWood" noch Berechtigung hat und man im normalen Betrieb das Grün nicht mehr sieht, will gelernt sein...
Solche Ecken und Kanten hat doch so ziemlich jeder im Kino, wenn schon einmal etwas umgebaut wurde. Ich finde es nicht schlimm, weil man es im normalen Betrieb einfach nicht sieht.
Schöner Umbau mit den Lautsprechern.
Klasse Upgrade Uwe
man sieht es geht immer noch was zu verbessern
Hallo Uwe, sehr schön das du nun auch auf Atmos aufgestiegen bist.
Bei Franks letztem Absatz musste ich ja jetzt etwas schmunzeln… Der Oberperfektionist!
Bei Franks letztem Absatz musste ich ja jetzt etwas schmunzeln… Der Oberperfektionist!
Ich fotografiere immer geschickt um meine Dreckecken herum....
Na jetzt aber, Frank. Von wegen Dreckecken. Selbst in deiner Holzwerkstatt sehe ich niemals Staub!
Aber ich werde trotzdem den Pinsel nochmals in die Hand nehmen und ein paar Baustrahler auf die Decke richten. Denn nur mit den Putzlichtern an, wie beim letzten Anstrich, ist es offenkundig nicht getan .
Demnächst kommen einge Forumianer und denen möchte ich keine Schluderei vorweisen müssen.
LG
Uwe
Achso, weil Penny oben gefragt hat; ich betreibe die Deckenlautsprecher an einem t-amp E4-250 mit gepimpten Lüftern.
LG
Uwe
Guten Tag liebes Forum,
weil mich am Sonnabend einige Forumianer besuchen kommen und ich eigentlich nur ein Zweimannkino habe, habe ich schnell mal zwei Podeste gezimmert. Ein großes welches stehenbleiben soll und ein kleines transportables.
Das große ist gerade fertig geworden.
20 cm hohe Planken aus OSB 18 mm gesägt, 25 cm hohe Kanthölzer als Füße angeklebt und mit Teppichfliesen schwarz beklebt.
LG
Uwe
Das gefällt mir sehr.
Moin Uwe,
sehr schön, richtig gut gelöst. Das muss ich mir mal im Hinterkopf behalten.
Bedämpft hattest Du das Podest aber nicht, oder?
Bei mir waren am Wochenende sechs Forumianer zu Besuch,
ich hatte meinen Sitzplatzmangel mit zwei Küchenstühlen und meinem Bürostuhl gelöst.
Schöne Grüße
Frank
Hallo Frank,
das Podest ist unten ja ringsum 5 cm offen, da warte ich erst mal ab, ob da was dröhnt und ich bedämpfen müsste.
Viel eher spiele ich mit dem Gedanken, da noch einen Zwischenboden einzuziehen und die mir kürzlich zugelaufenen 38er Daytons einzubauen.
LG
Uwe
Hallo Uwe,
das Podest ist ja nicht sehr groß, wahrscheinlich wird es nichts ausmachen.
Solch eine Idee hatte ich auch schon, aber ich habe es schnell wieder verworfen, weil man sich damit mehr Ärger einhandelt, als die Sache Wert ist...
....Raummoden...., Dreck auf den Pappen, welcher dann immer wieder hoch geschleudert wird.....
Klingt bestimmt... Interessant....
Schöne Grüße
Frank
Nahfeld-Bass kann sehr gut funktionieren. Bei einer Downfire-Ausrichtung ist zudem die Luftankopplung sehr gut und die fs lässt sich auch weiter senken. Dreck ist da auch kein Problem
Hallo Uwe,
eine schnelle und pragmatische Lösung, die mir sehr gut gefällt!
LG
Nelson
Klasse gelöst Uwe, gefällt mir gut
Jetzt die 2 38er Daytons als Fußablage zwischen Podest und direkt an den vorderen Sitze implementieren 🤷♂️.
Jetzt die 2 38er Daytons als Fußablage zwischen Podest und direkt an den vorderen Sitze implementieren 🤷♂️.
Lieber Paul,
wer spricht denn von 2 Stück , habe sechs davon herumliegen
Aber zwei Stück an die Rückenlehne der Usits - warum nicht, habe ich erst kürzlich in einem Ami-Youtube -video gesehen.
Scheint den Jungs dort Spaß gemacht zu haben...
LG
Uwe
Teil bitte den Link Uwe.
cool,fast wie am Sachsenring zum WM Lauf,da werden auch Zusatz Tribünen benötigt und aufgebaut
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!