Zehn Jahre träumen - über vier Jahre bauen

  • Es liegt einfach daran, dass ich selbst keine Erfahrung damit habe und mich von solchen Aktionen, wie die Umstellung von Opa Uwe auf aixfoam, habe "anstecken" lassen. :beated:

    Also das kleine Männlein in meinem Ohr empfiehlt mir auch immer lieber Schaumstoffe:rofl:


    Ich plane/ Baue ja gerade ein kleines Kino in einem ähnlichen Raum wie deinem. 5,9x2,75x2,3.

    Bezüglich deiner Berechnung des Volumenstroms in m/s hätte ich fragen, bzw. was das überhaupt auf sich hat?

    Ist das eine Berechnung zur Ermittlung der "Lautstärke" des Luftaustritts der Zuluft, oder der Mindest Rohrlänge und Durchmesser für den jeweiligen Lüfter?


    Die Zuluft wollte ich passiv über zwei 100mm Öffnungen unter der Leinwand einströmen lassen und hinten im Raum in Deckennähe über einen S&P TD Lüfter ansaugen.

  • Vorne weg: ich bin kein Fachmann und habe mir mein Wissen nur "aufgeschnappt". Im veralteten Nachbarforum gab es mal eine ausfürliche Diskussion darzu.


    Meine Entlüftungsanlage ist wie Deine auf dem Prinzip einer passiven Ansaugung und einer aktiven Absaugung geplant. Hinter der Baffle Wall unten habe ich eine 125mm Kernbohrung gemacht, an die ein Schalldämpfer innen im Kino angeschlossen und durch die Baffle Wall nach Außen in den Kinoraum geführt wird. In der diagonal gegenüberliegenden Ecke ist oben eine 125mm Kernbohrung, an der von Außen ein Schaldämpfer angeschlossen ist. An diesem hängt der S&P TD-250/100 Silent. Hier ist der Bau beschrieben.


    Bei der Berechnung der Anlagendimension habe ich zwei Messgrößen berücksichtigt:

    1. Sog. Außenluftrate sollte nach diesem Dokument (Seite 7) für Konferenzräume und Hörsäle bei ca. 30 m³/h pro Person liegen. Bei Theater und Hallen reichen sogar 20 m³/h pro Person. Da ich in meinem Kino mehr als 5 Personen nur stapelnd reinbekomme, habe ich mich für 30 x 5 = 150 m³/h entschieden.
    2. Sog. Luftwechselzahl (selbiges Dokument) legt fest, "wie oft in der Stunde das Raumvolumen durch den Zuluftvolumenstrom erneuert wird". Für Kinos und Theater empfiehlt man 4-6 mal die Stunde. Mein Raum hat einen Volumen von 32,5 m³. Bei 150 m³/h würde ich die Luft ca. 5 mal in der Stunde wechseln lassen. Das dürfte passen.

    Da beide Punkte bei ca. 150 m³/h rauskommen, habe ich mich für diesen Volumenstrom entschieden. Somit war es klar, dass der "kleine" S&P TD-250/100 reichen wird. Die Verluste durch Rohrlängen habe ich ignoriert, da sie bei mir durch den direkten Anschluss nicht relevant sind und die Verlüste durch die Bögen zu berechnen, hatte ich keine Lust :boss:


    Das letzte, was ich noch entscheiden musste, war die Strömungsgeschwindigkeit, die den maßgeblichen Einfluss auf die Geräuschentwicklung hat. Eine empfohlene Strömungsgeschwindigkeit liegt wohl bei 3 m/s. Das oben verlinkte Dokument gibt 6 m/s an, sagt aber, dass bei besonderen Anforderungen geringere Strömungsgeschwindigkeiten zu wählen sind. Hier habe ich berechnet, dass beim Rohrinnendurchmesser von 125mm und einem Volumenstrom von 150 m³/h eine Strömungsgeschwindigkeit von 3,4 m/s erreicht wird. Da es für mich aufgrund der Position der Kernbohrungen kein großerer Durchmesser möglich war, habe ich mich damit zufrieden gegeben.


    Noch ein Tipp am Rande: beim S&P TD-250/100 gibt der Hersteller an: "Für Rohre ø: NW 100". Das ist falsch. An beiden Enden ist ein Reduzierstück von 125 auf 100 aufgesetzt. Wenn Du dieses abnimmst, kannst Du es direkt an 125er Leitungen anschließen. Somit hat auch das gut gepasst.


    Noch was: wie reguliere ich den S&P auf 150 m³/h herunter? Das weiß ich selbst noch nicht :rofl:

    Im Ernst: ich habe den Drehzahlregler SCNR5-CA verbaut (Vorsicht! Es gibt mehrere Modelle: "CA" ist wichtig). Durch diesen kann ich den Lüfter in 5 Stufen herunterregeln. Was ich momentan noch nicht weiß, ist, welcher Volumenstrom dabei erzeugt wird. Das werde ich wohl einfach durch Ausprobieren feintunen, da ich keine Messgeräte habe.


    Ich hoffe, ich habe Dich jetzt nicht mit so viel Text "überladen" :beated:.

  • Viele lieben Dank für deine ausführliche Erklärung:sweet_kiss:

    Also hast du 2 Rohrschalldämpfer, einen im Kino und einen hinter der Absaugung im Flur/Treppenhaus?


    Meine Idee ist, einen 150mm Schalldämpfer direkt an der Wand im Nebenraum hinter der Baffle Wall zu installieren und mit einem Y-Stück auf zwei 100mm schallgedämmte Rohre, mit 150cm Abstand zwischen beiden ins Kino zu gelangen. Zwei 100mm Rohre haben die Fläche eines 150mm Rohres, deswegen die Wahl des 150mm Schalldämpfers.

    Was hältst du davon?

  • Hmmm.... Ich glaube ich würde einen Schalldämpfer möglichst nah an die Öffnung platzieren. Ansonsten hätte ich Sorge, dass sich die Schalübertragung durch die beiden 100mm Rohre ausbreitet, auch wenn sie schallgedämpft sind. Ich habe übrigens für die gesamte Installation Sonodec eingeplant/eingesetzt. Ist flexibel und zusätzlich schalldämmend - kann ich nur empfehlen.


    Warum willst Du nicht eine 150mm Bohrung machen und ggf. im Kino auf zwei Wege verteilen?


    Ja, ich habe zwei Rohrschalldämpfer: einen an der Ansaugung im Kino und einen an der Absaugung außerhalb vom Kino, aber direkt an der Kernbohrung.

  • Hmmm.... Ich glaube ich würde einen Schalldämpfer möglichst nah an die Öffnung platzieren. Ansonsten hätte ich Sorge, dass sich die Schalübertragung durch die beiden 100mm Rohre ausbreitet, auch wenn sie schallgedämpft sind. Ich habe übrigens für die gesamte Installation Sonodec eingeplant/eingesetzt. Ist flexibel und zusätzlich schalldämmend - kann ich nur empfehlen.


    Warum willst Du nicht eine 150mm Bohrung machen und ggf. im Kino auf zwei Wege verteilen?

    Der Schallübertragungsweg vom geplanten Schalldämpfer im Hinterraum, über die zwei 100mm Rohre ins Kino wären knapp 100cm, wo sich tatsächlich wieder Strömungsgeräuche aufbauen könnten. Nur reicht es Platztechnisch von der Breite her leider nicht, beides an der Front unter der Baffle Wall zu installieren.

    Mit den zwei 100mm Rohren und 150m3/h wären es 2,7m/s. Vielleicht gehe ich dann lieber auf einen 200mm Schalldämpfer und zwei 125mm Rohre, um auf Nummer sicher zu gehen bzgl. der Strömungsgeschwindigkeit. Mit 1,7m/s dürfte es dann wirklich nicht mehr hörbar sein:think:

  • Sorry für die späte Antwort - kann am Tage so gut wie nie hier reingucken.


    Wenn es sich um die passive Zuluft handelt, die sich dazu auch noch außerhalb des Kinoraumes befindet, dann würde ich mir wegen der Strömungsgeräuche bei 2,7 m/s keine Sorgen machen. Zwei mal 125mm halte ich für übertrieben, es sein denn Du hast bei der Absaugung hinten im Raum 150mm. Zuluft sollte nicht kleiner dimensioniert sein als Abluft.


    Was ich oben meinte: viel mehr würde ich mir Sorgen um die Geräusche machen, die aus dem Kino nach außen gelangen. Deswegen habe ich bei mir versucht, die Schalldämpfer möglichst nah an die Wand zu platzieren.

  • Sorry für die späte Antwort - kann am Tage so gut wie nie hier reingucken.


    Wenn es sich um die passive Zuluft handelt, die sich dazu auch noch außerhalb des Kinoraumes befindet, dann würde ich mir wegen der Strömungsgeräuche bei 2,7 m/s keine Sorgen machen. Zwei mal 125mm halte ich für übertrieben, es sein denn Du hast bei der Absaugung hinten im Raum 150mm. Zuluft sollte nicht kleiner dimensioniert sein als Abluft.


    Was ich oben meinte: viel mehr würde ich mir Sorgen um die Geräusche machen, die aus dem Kino nach außen gelangen. Deswegen habe ich bei mir versucht, die Schalldämpfer möglichst nah an die Wand zu platzieren.

    Okay also bräuchte ich für die Zuluft keinen Schalldämpfer, wenn es keine Rolle spielt, dass Geräusche aus dem Kino in den Nebenraum gelangen?

    Ich bin davon ausgegangen, dass die angesaugte

    Luft durch den Dämpfer leiser aus den Rohren austritt:think:

    Und hinter der Ansaugung einen Dämpfer für "leiseres" Ansaugen:beated:


    Dann brauche ich ja gar keinen Schalldämpfer wenn der Schallaustritt in den Nebenräumen keine Rolle spielt und die an- und abgesaugte Luft dadurch "nicht leiser" wird.

  • Bei einer passiven Ansaugung bring ein Schalldämpfer, der am Ende der Leitung sitzt, aus meiner Sicht nichts. D.h. wenn Schallaustritt gar keine Rolle spielt, kann man darauf imho verzichten. Du kannst es ja ausprobieren. Einen Schalldämpfer außerhalb des Kinos nachzrüsten, ist ja kein Problem.


    Bei der aktiven Absaugung würde ich auf jeden Fall einen Schalldämpfer zwischen dem Kino und dem Lüfter setzen, um die Lüftergeräusche zu reduzieren. Diese sind in meinen leeren halligen Raum trotzt des Schalldämpfers und einer Lüfterdrosselung deutlich zu hören. Ich hoffe, dass es sich in einem behandelten Raum und, wenn ich die Lüft durch die Hushbox leite, stark verbessert...

  • Bei der aktiven Absaugung würde ich auf jeden Fall einen Schalldämpfer zwischen dem Kino und dem Lüfter setzen, um die Lüftergeräusche zu reduzieren. Diese sind in meinen leeren halligen Raum trotzt des Schalldämpfers und einer Lüfterdrosselung deutlich zu hören. Ich hoffe, dass es sich in einem behandelten Raum und, wenn ich die Lüft durch die Hushbox leite, stark verbessert...

    Vielleicht liegt es auch "gerade wegen" der Lüfterdrosselung daran, dass der Lüfter lauter ist, wie in dem markierten Hinweis beschrieben.

    Weiterhin ist bei den angegebenen Schallpegeln die Rede von "in 3m Entfernung".

  • Hallo, für die passive Zuluft würde ich zusätzlich einen Filter montieren um nicht Unmengen an Staub in den Raum zu saugen. Wen du willst kann ich nach der Montage auch mal die Volumenströme messen. Ich wohne ja fast ums Eck. Ich habe die Möglichkeit Messgeräte zu borgen in meiner alten Firma.

    Viele Grüße

    Aika:P

  • Hallo Aika,


    ich habe das hier verbaut. Da ist ein ein solcher Filter im Einsatz.

    Wen du willst kann ich nach der Montage auch mal die Volumenströme messen

    Das wäre ja richtig Klasse! Das Angebot nehme ich sehr gerne an. Allerdings (man bleibt frech :boss:) würde ich gerne Deine Hilfe gerne dopplet in Anspruch nehmen und beide Ströme (Zu- und Abluft) untersuchen. Bei der Zuluft habe ich nämlich das Gefühl, dass die Öffnung vom Lüftungsventil nicht optimal eingestellt ist: nachdem ich das Ding montiert habe, kommt da kaum Luft durch, stattdessen wird sie unter der Tür angesaugt. Da ich in den nächsten 6 Wochen eine dichte Schalschutztür einbauen lasse, würde ich mich danach bei Dir melden, damit wir es irgendwann in Angriff nehmen?

    Danke schon mal! <3


    Gruß

    Anton

  • Hallo Anton, das ist kein Problem. Nur die Filterfläche ist etwas klein. Da musst du öfter mal reinigen und austauschen, sonst verlierst du an Volumenstrom. Ich kann relativ zeitnah ( außer die nächsten 14 Tage) kommen. Einfach mal einen Termin vorschlagen. Ich sende dir per PN mal meine Telefonnummer. Dann können wir das besprechen.

    Viele Grüße

    Aika

  • Hallo zusammen,


    ich bräuchte eure Meinung. Angeregt durch Pascal muss ich nun den Einbau der Schallschutztür angehen. Mit dem Handwerker habe ich gestern telefoniert - er kommt mal die Tage vorbei. Die Tür und Zarge will ich selbst kaufen. Ich habe dies und das angepeilt (gute Nachricht: Lieferzeit 1-2 Wochen :dancewithme).


    Jetzt geht es darum, final zu entscheiden, in welche Richtung die Tür anschlagen soll.

    Hier der Raum von innen:

    Planung_DBA_23_Surround_154grad.jpg


    Und hier von Außen (es geht um die Tür links auf dem Bild):

    191231_D90_4285.jpg


    Ursprünglich wollte ich eine rechtsanschlagende Tür (nach Außen) verbauen, damit ich etwas mehr Platz im Kino habe und als kleines Nebeneffekt könnte man den Raum als eine Art Panikraum nutzen (mit der XBox da drinnen würde ich paar Tage auch ohne Essen durchhalten :rofl:) .

    Bitte den letzten Halbsatz nicht auf die Goldwage legen - so ersnt ist es nicht gemeint :P


    Als Nachteile würde ich allerdings zum einen sehen, dass ich die Tür wegen der Schränke daneben nicht voll in 90° aufmachen kann. Zum anderen entsteht dadurch im Kino eine Nische, die ich irgendwie akustisch behandeln muss. Und wieder eine Kleinigkeit oben drauf: alle Türen im Flur (3 Stück) sind innenschlagend - damit wäre einheitliche Optik nicht gegeben.


    Deswegen überlege ich nun doch eine linksschlagende Tür zu nehmen. Auf der SKizze sieht man, dass der Platz ausreicht. Wenn ich reinkomme, muss ich nicht hinter die Tür laufen und ich kann sie einfach mit einem Diffusor bestücken und muss keine anderen akustischen Maßnahmen treffen. (Es ist mir klar, dass sie in diesem Fall auch nicht voll in 90° aufgeht.)


    Wie würdet ihr das machen?

  • Der SCNR5-CA ist aber ein Stufentrafo - sollte somit der Spezifikation entsprechen. Ist auch nach meiner Erinnerung oftmals gerade mit dem S&P erfolgreich eingesetzt worden. Ich hatte damals viel recherchiert - finde jetzt allerdings keine Quellen mehr. Wenn der Raum fertig ist, weiß ich mehr :)

    Okay alles klar Danke:)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!