Jo, hier etwas mehr Info:
https://www.kino.de/unternehme…nd-unterstuetzte-geraete/

Videostreamingdienst Disney+ startet 31. März 2020
-
-
Vielen Dank, Wolf.
Klingt jetzt für mich erstmal doch nicht so spannend. Die ganzen Sonderproduktionen und Serien interessieren mich nicht so.
Über diesen Absatz bin ich auch noch gestolpert, wie soll man das denn interpretieren? Bei D+ gibt´s nur Kinderfilme?ZitatDisney+ wird keine R-Rated-Filme und -Serien enthalten, sondern höchstens PG-13 (Entspricht FSK 12). R-Rated-Inhalte laufen in Amerika beim Streamingdienst Hulu, der ebenfalls zu Disney gehört. Bei uns werden sie wahrscheinlich bei Netflix und Co. verteilt.
-
Hat jemand gelesen, ob man auch monatsweise abonnieren kann?
-
Hallo olli,
in anderen Ländern kann es auch monatlich gebucht werden. Das wird hier dann genauso sein. -
Das wäre schön - dann werden nur ausgewählte Serien geschaut und wir warten mal ab, wie gut das alles funktioniert....
-
ich nutze D+ seit etwa 2 Monaten. Sind schon einige schöne sachen mit dabei, vor allem die Dokus sind ganz Cool. Filmauswahl ist sehr eingeschränkt für Erwachsene.
Klar - Star Wars und jegliche Ableger davon
Fluch der Karibik (war unser Grund fürs Abo)
Avatar
reality zeugs wie cook shows
und haufenweise Tierdokus usw. das ist echt cool wenn mans mag.Was seit Release letztes Jahr in den USA ein bisher ungelöstes Problem ist: Auf nahezu allen Streaming-Geräten wird der Ton nur in Stereo ausgegeben. Abgesehen vom Apple TV 4k gibts keine Geräte die ATMOS ausgeben können. Fallback Dolby 5.1 gibts wohl auf aktuellen LG-OLED TVs, irgend nem Roku Streamer und dem Amazon Cube (selbst getestet). Alle anderen Geräte (Shield 2019, Windows 10, FireTV Stick 4k usw.) können D+ nur in Stereo ausgeben.
Es gibt wohl eine Anforderung vom D+ ans Streaming Device, dass ATMOS nicht nur durchgeleitet, sondern aktiv decodiert werden können muss (auch wenn mans nicht nutzt) und das kann irgendwie fast kein device. Shield wird wohl SW seitig noch nachgezogen. Aber auch da wird seit nun bald 4 Monaten ohne Lösung dran gearbeitet.Also wer nen D+ Abo abschließt, muss zwingend drauf achten, dass er nen passendes Streaming device besitzt, wenn mehr als nur Stereo Ausgabe gewünscht ist.
Nutze aktuell das $6,99 US-Abo monatlich und habe gestern dann das Jahres-Angebot ab 24.03. für Dtl. abgeschlossen. 5Euro im Monat ists auf alle Fälle wert finde ich. Selbst wenn man pro Monat nur einmal was schauen sollte
-
Für das Shield ist wohl eine Lösung in Sicht.
https://www.areadvd.de/news/di…mos-auf-nvidia-shield-tv/ -
Da hab ich dann mal zugeschlagen:
Für Telekom Magenta Kunden 6 Monate kostenlos, danach nur 5€ statt 6,99€ /Monat, monatlich kündbar.
https://www.telekom.de/tv/mage…us?wt_mc=alias_disneyplusGruß Jan
-
-
Frechheit!
-
Ich kann es schon verstehen. Denen brechen die ganzen Kinoeinnahmen weg, da schauen die natürlich wo die Geld herbekommen können. Und D+ war ja bisher auch recht günstig.
Außerdem sind anscheinend auch diverse neue Star Wars und Marvel Serien geplant, die wollen finanziert werden
-
Ich denke, das war von vornherein einkalkuliert, sobald genügend Abonnements vorhanden sind. Das war mit den Sammelzeitschriften etc. auch vor 30 Jahren schon so. Die ersten günstiger zum Anfüttern und wenn genügend an der Nadel hängen ;)
-
Ich kann es schon verstehen. Denen brechen die ganzen Kinoeinnahmen weg, da schauen die natürlich wo die Geld herbekommen können. Und D+ war ja bisher auch recht günstig.
Außerdem sind anscheinend auch diverse neue Star Wars und Marvel Serien geplant, die wollen finanziert werden
Korrekt. Das Dingen ist ja auch nicht kostendeckend im Moment.
Hochwertiger Content kostet halt Geld. Wenn die Quersubvention fehlt muss man anderes machen.
Auch disney ist nicht die Wohlfahrt.
-
Auch ohne die aktuell wegbrechenden Kinoeinnahmen wäre erhöht worden. Oder glaubt jemand ernsthaft, dass die Preise wieder reduziert werden, wenn nach Corona der Kinobetrieb wieder aufgenommen wird?
Für mich war der bisherige Preis ein Lockvogelangebot, um im Streaminggeschäft Fuß zu fassen und einen gewissen Grundkundenstamm zu generieren. Ist doch bei Netflix genauso gewesen.
Die Preise richten sich übrigens nicht danach, dass Geld für neue Produktionen reinkommen muss (das ist nur die Minimalforderung), sondern nach Angebot und Nachfrage. Nach oben gibt es keine Grenze. Disney wird nie sagen, jetzt reicht der Gewinn.
Falls die Kunden die Preise nicht mehr akzeptieren würden und wegbleiben, würde an den Produktionskosten gespart werden, sprich teure Projekte gestrichen oder billiger gemacht.
Der Wettbewerb zu den anderen Anbietern kann ohnehin nicht wirklich funktionieren, da keiner das volle Programm haben wird.
Am Schluss wird es mindestens eine Handvoll Dienste geben, für die (wenn man alles haben will) ein hoher zweistelliger monatlicher Betrag fällig wird.
Schöne neue Streamingwelt!
PS: Zumindest HBO-Max hat nun seine Pläne zurückgestellt, ab 2021 in Deutschland vertreten zu sein.
-
Mir liegt es fern hier irgendein Streaming Angebot zu verteidigen, aber das was Dinsey macht sind nachvollziehbare geschäftliche Entscheidungen.
Ja der Preis war am Anfang günstig, dem Angebot entsprechend, welches großteils aus altem aber hochwertigen Content bestand.
Nun wird dies, auch beschleunigt durch die aktuelle Situation, erheblich ausgebaut. Natürlich kostet das Geld und natürlich wird das nicht mehr zurück geschraubt, weil die Welt auch nach Corona eine andere ist.
Und insgesamt reden wir hier von 2 EUR. Was im Vergleich zu anderen Streamingdiensten immer noch günstig ist mit Rücksicht auf Qualität des Content.
Ich freue mich jedenfalls auf die neuen Serien.
-
Ich freue mich jedenfalls auf die neuen Serien.
Ich auch, wenn es sie mal zu kaufen gibt.
-
Danke für den Hinweis... ich hab das zum Anlass genommen, mein Abo zu kündigen.
Offen gestanden hatte mich die Serie "The Mandalorian" zum Abo motiviert. Die Disney-Filme ansonsten reizen mich nicht und die Marvel-Filme hab ich selbst auf Bluray und... na ja, The Mandalorian ist nicht wirklich das, was ich ursächlich erwartet hatte, und von daher auch kein Verlust.
Irgendwie verzettelt man sich sonst auch mit den ganzen Streaming-Diensten. An Netflix und Prime Video kommt Disney+ m.E. noch lange nicht ran und Apple+ hat auch das bessere Angebot (zugegeben, Geschmacksache... aber ich warte schon gespannt auf die Foundation-Serie).
Das schließt natürlich nicht aus dass ich wieder einsteige, sollte sich das Angebot signifikant verbessern
-
Das ist ja zumindest einer der wenigen guten Punkte beim Streaming.
-
Dafür bekommen wir von Disney demnächst "Star" in der Disney+ App damit auch die FSK16 & FSK18 Filme angeboten werden können. Dazu eine verbesserte Profilverwaltung inkl. der Möglichkeit sein Profil per PIN zu schützen.
-
inkl. der Möglichkeit sein Profil per PIN zu schützen.
Gegenüber wem bzw. was muss ich mir darunter vorstellen?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!