Die Weiche müsstest du höchstwahrscheinlich anpassen (lassen).
Ich würde aber mit dem
10“ starten
Das mit dem tauschen geht ja immer noch
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Die Weiche müsstest du höchstwahrscheinlich anpassen (lassen).
Ich würde aber mit dem
10“ starten
Das mit dem tauschen geht ja immer noch
Danke. Ja, zwischen dem Original 10" Chassis und dem 13" Ersatzchassis gibt es sicher größere Unterschiede, relevant wahrscheinlich vor allem Unterschiede in der Impedanz..
Klingt also nach einer Schnapsidee
Das mit dem tauschen geht ja immer noch
Deswegen dachte ich jetzt schon darüber nach, weil später tauschen natürlich schon mehr Aufwand bedeutet.
Aber passt, ich starte mal mit dem 10" und hör mir das vor allem erstmal an. Ich mache das Gehäuse evtl. 2-3cm breiter, dann kann man bei einem evtl. Tausch den hinteren Teil wenigstens wiederverwenden.
Naja
Machen kann man das schon wenn man so was kann. Aber ich denke da müsstest du die Hilfe dazu holen. Ist nicht trivial
Deswegen dachte ich jetzt schon darüber nach, weil später tauschen natürlich schon mehr Aufwand bedeutet.
Aber passt, ich starte mal mit dem 10" und hör mir das vor allem erstmal an. Ich mache das Gehäuse evtl. 2-3cm breiter, dann kann man bei einem evtl. Tausch den hinteren Teil wenigstens wiederverwenden.
Mach das so
Sicherlich nicht verkehrt
Ich auch
Ja mich wunderst auch
Der gute Vorsatz für dieses Jahr lautet zumindest das Kino fertig zu bekommen.. wenn ich mir die Geschwindigkeit der letzten Monate so anschaue muss ich da aber einen ordentlichen Zahn zulegen
Ich fang mal mit den schlechten Nachrichten an, ein paar Updates hab ich dann trotzdem noch - zum Glück
Ihr erinnert Euch vielleicht, der Batsuit war bei Lieferung nicht vollständig. Die Handschuhe und der Nackenprotektor fehlen immer noch. Angeblich schon 2x verschickt, einmal ohne Sendungsnummer, einmal mit - hier steht seit 2 Wochen "Tracking noch nicht verfügbar" . Leider unglaublich unzuverlässig der Mensch ("Naythero"), auch wenn seine Werke beeindruckend sind.
Falls zufällig mal jemand in Frankreich Urlaub macht und das Zeug bei dem Typ direkt abholen kann, lasst es mich wissen
Hier war das Problem, dass der gelieferte Leinwandrahmen krumm und schief ist. Farshid ist im Hin- und Her mit Screen-Research. Alle vorgeschlagenen Optionen von ScreenResearch sind für mich nicht wirklich das, was ich will. Zur Auswahl stehen:
Die krumme T-FI3, deren Rahmen mir die ganze Zeit schon im Keller im Weg rumsteht, hat übrigens auch knapp 3.500,- gekostet.
Entschieden hab ich mich noch nicht. Tendiere aktuell dazu, als Übergangslösung eine flache LW zu nutzen und daher auf die flache FI3 zu setzen - Curved kann man später ja immer noch nachholen..
Pascal: welches Tuch hast Du nochmal genommen? Das ultimale white z.B. würde ich eher in Kombination mit einen flachen LW nehmen, da das Tuch sehr gleichmäßig die Helligkeit verteilt und bei einer curved LW es auf die LW Bereiche zurück reflektieren kann.
Das clearpix 4K hingegen hat einen leichten Spot mit Helligkeitsabfall zu den Seiten. Das Tuch wäre aus meiner Sicht besser für curved LW geeignet.
PS: ich wäre für eine flache FI3, da damit seitliche Maskierung noch einfacher zu realiseiren wäre.
Laut Rechnung hab ich ein "ClearPix Ultimate" (ohne Zusatz). Vielleicht gab es das White damals noch gar nicht.
Scorpion66 Du hast auch den FI3 Rahmen, oder? Ist der ordentlich? Darf ich fragen wie viel Du bezahlt hast (gern per PM)?
Laut Rechnung hab ich ein "ClearPix Ultimate" (ohne Zusatz). Vielleicht gab es das White damals noch gar nicht.
Scorpion66 Du hast auch den FI3 Rahmen, oder? Ist der ordentlich? Darf ich fragen wie viel Du bezahlt hast (gern per PM)?
Hier sind ein paar Bilder vom Zusammenbau, Link. Weiter unten muss auch der Preis stehen. Die Qualität des Rahmens war sehr ordentlich.
Danke! Hab nochmal die Mails durchforstet, Farshid hatte zu meinem Tuch ("Ultimate") einen Gain von 0.75 angegeben. Könnte also das Ultimate White sein.
Auf dem Tuch/Verpackung davon selber steht leider nix.
Der flache Rahmen sieht auf jeden Fall gut und stabil aus. Sowas hatte ich für die Curved Variante auch erwartet
- Upgrade auf eine gecurvte T-XLR3 inkl. Maskierung - bei Zuzahlung im 5-stelligen Bereich. Für mich out of Range, gibt es woanders viel günstiger und besser konstruiert (Maskierung bei Screen-Research nimmt seitlich jeweils ca.25cm Bild weg, weil Maskierung zur Seite läuft. Gibt auch Konstruktionen, bei denen die Maskierung nach hinten fährt und man nur je 10cm verliert).
Einige Korrekturen.
25cm ist etwas übertrieben. Der seitliche Rahmen ist 179mm breit.
Die Zuzahlung ist im 4-stelligen Bereich, da ich komplett auf meine Marge für das Upgrade verzichte.
Die genaue Tuchbezeichnung ist Clearpix Ultimate white 0,75. Da es nur ein Ultimate gibt genügt es es es Cleapix Ultimate zu nennen.
Pascal: welches Tuch hast Du nochmal genommen? Das ultimale white z.B. würde ich eher in Kombination mit einen flachen LW nehmen, da das Tuch sehr gleichmäßig die Helligkeit verteilt und bei einer curved LW es auf die LW Bereiche zurück reflektieren kann.
Das clearpix 4K hingegen hat einen leichten Spot mit Helligkeitsabfall zu den Seiten. Das Tuch wäre aus meiner Sicht besser für curved LW geeignet.
PS: ich wäre für eine flache FI3, da damit seitliche Maskierung noch einfacher zu realiseiren wäre.
Das ist theoretisch richtig. Das Clearpix 4K strahlt aber auch schon so breit, dass wir bei unserem Wechsel im Demokino vom Clearpix4k auf das Clearpix Ultimate keine weitere Verschlechterung feststellen konnten.
Hier hat sich meine Meinung zu Curved Screens mittlerweile etwas geändert. Bei Projektoren welche ein Bild mit einer Helligkeit von unter 100 Nits auf die Leinwand werfen ist die Aufhellung dunkler Bereiche sehr gering. Bei Lichtmonstern mit über 200 Nits ist der Effekt aber sehr klar zu sehen. Daher empfehle ich keine Curved Screens mehr. Eine Leinwand hängt ja sehr lange im Kino und der Trend geht aktuell ja immer mehr zu Lichtstarken Projektoren.
Zu seitlichen Maskierungen.
Für Menschen wie Pascal die extreme Anforderungen an die Tonqualität haben sollte eine seitliche Maskierung eigentlich Tabu sein. Die Maskierungen schlucken für uns Goldohren einfach viel zu viel Klang. Ich hatte mit Herrn Liesenfeld, dem damaligen Besitzer von Davision/HollywoodzuHause vor 10 Jahren schon diskutiert, ob man nicht unseren oder andere schalldurchlässigere Stoffe für Maskierungen von Cinemascope Leinwänden verwenden könnte. Diese lassen sich aber leider nicht gut genug und zuverlässig senkrecht aufrollen.
Daher ist meine Empfehlung die FDM Leinwand im Format 1,89/1 mit Batman Motiv.
Die Cinemascope Formate können so mit der oberen Maskierung perfekt maskiert werden.
Filme in 1,89/1 passen ebenfalls perfekt. Bei 1,85/1 schneidet man ganz wenige Zeilen Oben und Unten ab.
Nur bei 1,78/1 bleibt ein minimaler unmaskierter Rand Links und Rechts.
So hat man immer ein gut maskiertes Bild ohne den Klang zu beeinträchtigen.
Und das vollflächige Batman Motiv sieht einfach zu cool aus wenn man das Kino betritt und gar keine Leinwand sieht.
Danke Farshid für Deine Ergänzungen und Korrekturen.
Wollte auch nochmal klarstellen: mit der Beratung von Dir bin ich sehr zufrieden! Der Fall hier ist natürlich sehr unglücklich gelaufen, aber ich bin nach wie vor zuversichtlich das wir eine gute Lösung finden. Danke für Deine zahlreichen Ideen, Angebote und Erklärungen :-)!
Zu seitlichen Maskierungen.
Für Menschen wie Pascal die extreme Anforderungen an die Tonqualität haben sollte eine seitliche Maskierung eigentlich Tabu sein
Für Musikbetrieb auf alle Fälle, bei Filmen seh ich das zu Gunsten des Bildgewinns nicht ganz so dramatisch. Ich würde hoffen, dass man ein "Maskierung ausgefahren" Preset in der Trinnov hinterlegt, dass dann automatisch gewählt wird und den Hochton-Verlust möglichst weit ausgleicht. Kann aber auch sein das ich das verharmlose..
Daher ist meine Empfehlung die FDM Leinwand im Format 1,89/1 mit Batman Motiv.
Wir hatten über 2:1 gesprochen, das wäre auch wirklich das Maximum bzgl. der Höhe. Ich finde es schon optisch ansprechender, wenn die Leinwand nah/näher am Cinemascope ist als an 16:9. Außerdem wird mir das 16:9 Bild beim geplanten Sitzabstand etwas zu groß, ich hatte das bei meinen Eltern ausprobiert. Sicherlich gewöhnungssache. Aber auch die Ansteuerung wird komplexer weil man das Bild verschieben muss. Aus diesen Gründen habe ich diese Variante momentan verworfen.
RTFS lass uns im Laufe der Woche nochmal telefonieren damit wir eine Entscheidung hinbekommen
Hallo Pascal,
schön mal wieder hier was zu lesen🤗.
🙋♂️Paule
Gibts auch schon ein paar neue Bilder?
Filme in 1,89/1 passen ebenfalls perfekt
Sofern es welche geben würde.
Gibts auch schon ein paar neue Bilder?
Ein paar wenige, jo.
Wir waren stehen geblieben beim Umbau des Centers, dort habe ich den Tieftöner nach vorne gezogen damit dieser nicht seitlich in die Dämmung spielt.
Hier ein paar Fotos vom Bau des Gehäuses für den TT und Umbau:
20220821_122357.jpg 20220821_161212.jpg 20220826_142440.jpg
20220827_194840.jpg 20220902_155450.jpg 20220902_160316.jpg
Bei der Planung des Gehäuses habe ich einen tollen Fehler gemacht. Ich bin nur nach den Datenblättern der Lautsprecher gegangen um die Höhe so ermitteln, dass der Hochtöner des Centers - wenn er auf dem Gehäuse draufsteht - auf gleicher Höhe wie Hochtöner der Hauptlautsprecher ist.
Dabei hab ich vergessen, dass der Center aber eh auf ca. 17cm Höhe im Ständerwerk steht. Das hat also nicht gepasst, gemerkt habe ich es erst nachdem ich den Center auf die Box stellen wollte und er gar nicht in die Aussparung gepasst hat.
Also wieder den unteren Teil des Gehäuses abgeflext, geschliffen etc. Dann hat es aber gepasst:
Noch eingepackt in Isobond und damit vorerst fertig:
Ergebnis ist super, der Center ist tatsächlich etwas homogener zu den Novas geworden (bilde ich mir zumindest ein).
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!