CINEASTIX/CINEHOLIC

  • Zum Thema selbst und das was auf mich zukommt wird vielseitig und ich versuche dies hier einwenig übersichtlicher zu halten. In dem ich verschieden Fragen/Probleme und Ausführungen entsprechend im Unterregister des Forums auslagere.

    Darum hab ich manche interne Themen bereits mit den noch nicht orangem (hier) angedeutet und angefangen.

    Denn sonst wird es schnell wirr hier, wenn ich/wir stets von Frage zu Frage von Problem zu Problem springen, die mir/uns in den dazugehörigen Themen entsprechend einfallen oder sonstiges Dinge entstehen sollten. Ich finde dies einfacher, sequentieller und zielführender wenn entsprechen darüber diskutiert und beraten werden kann.

    Und es läßt sich durch die Aufschlüsselung auch bei entsprechendem Interesse leichter wiederfinden/verlinken und man muss nicht alles durchblättern und durchforsten.

    Auch Messungen und Berechnungen kann ich entsprechend auf die verschieden Themen zuweisen, hinzufügen und aufeinander aktueller halten.

    Auch sonstige Fragen und Probleme, wenn etwas nicht richtig verstanden wird, nehme ich auch gerne über PM entgegen und kann entsprechend hier oder anderswo agieren.

    Wie jeder gerne möchte und will :sbier:

    Je weniger hier auf die ausgelagerten Themen gepostet wird freut es mich 👍 .



    🙋‍♂️Paule

  • Magneto

    Hat den Titel des Themas von „Wohnraumkino 8,5mx8m, Vorbereitung/Planung“ zu „CINEASTIX/CINEHOLIC“ geändert.
  • Die ersten 8 Mädels erobern und freuen sich über ihr neues Zuhause und ich freue mich über die erste Musikecke mit „noch“ kleinem TV :byebye: und dem Ausbau zum TV-CINEHOLIC.

    Provisorisch wurden die 1,66m großen 50cm breiten und 5 cm flachen LS im Oval/Kreis aufgestellt.


    Das stehen nun die Mädels Maggis MG 1.6 etwas von der Wand weg.

    die aus der Sitzposition vom Sofa für Stereo-Musik als L+R genutzt werden, ebenso übertragen sie für den Filmgenuss über den TV als Unterstützung bei.


    Der Blickwinkel kommt mittig links vor dem Ständerbalken am Sofa.

    IMG_0579.jpeg



    Dahinter stehen die beiden beigen Backsurrounds L+R vom CINEHOLIC an der Wand.

    IMG_0565.jpeg


    Unterstützung bekommen beide Seiten von einem GG-Gehäuse (was auf der Bank liegt) mit den 2 FaitalPro 15FH520 Midbässe mit je 115L für die ersten Messreihen.


    Nun kommt auch endlich das UMIK X 4 zum Einsatz 🤗.

    Befestigt am „noch“ mittigen Stützbalken. An allen vier Seiten 4er Mikros mittig auf 120cm Sitzehöhe prov. angebracht.


    IMG_0561.jpeg


    So sieht dann vorerst der Messplatz in der Mitte aus…

    IMG_0568.jpg


    Und so zur TV Ecke…

    IMG_0567.jpeg


    Dreht man nun das Sofa um 90 Grad links zur Mitte, bewegt man man sich zur Leinwandfront in die Aufbauphase zum CINETASTIX zu.

    Dies wäre entsprechend ein etwas beengter Blickwinkel vom Stützbalken aus.

    IMG_0564.jpg


    Und einmal hinter dem Balken….

    IMG_0570.jpeg


    Durch das drehen verändert sich die Positionen der LS aus der TV Ecke rechts und die Backsurrounds links dahinter.

    Die L+R aus der TV-Ecke werden zum Front Wide Rechts und zum Surround Rechts.

    Die hinteren Surrounds werden zum Front Wide Links und zum Surround Links.


    Und hier der Blickwinkel zu den Backsurrounds L+R gegenüber der Leinwand.

    Dazwischen kommt quer noch der Backcenter Surround🫣 für das CINEASTIX.

    IMG_0571.jpeg


    Und noch zwei für die räumliche Vorstellung..


    Von R Front aus, hier sieht man links beginnend den BSR dann BSL und den SRL.

    IMG_0576.jpeg


    Von der BSL Position aus von links beginnend Front R, Wide Front R, SR R und den BSR

    IMG_0575.jpeg

    Somit entsteht Zugleich mit den ganzen LS das TV- CINEHOLIC im noch 5.1-Modus.

    Und die CINEASTIX Vergößerung zum 10.1.8 inkl Atmos mit Leinwand.

    Beide Bereiche verschmelzen miteinander in ihren zugewiesenen Positionen.



    Vorerst kann ich mal ein paar Messungen machen, wie sich der unbehandelte Raum verhält. Dafür muss ich erst noch alles anschließen und kontrollieren was die Katzen so angestellt und übrig gelassen haben🤬.

    Aber bevor das beginnt muss ich erst noch 2-4 Gehäuse für die Faitals basteln die gleich mit eingebunden werden. Somit kann ich gleich die Midbässe der Surrounds an ihren Positionen austesten. Und wenn die mir zusagen dann wandern ein paar von den selben im Zukauf an die Leinwandfront.


    So mal der Stand 6.Jan.2025


    Morgen Schlepp ich mal ein paar Amps runter um ein paar Sachen für den Anschluß

    in der Verkabelung vorzubereiten.

  • Die versteckte Positionierung und Unterteilung der unteren SR Midbässe unauffällig zu gestalten kommt auch noch auf mich zu.


    So mal die Aufteilung gedreht zu TV-Ecke.

    IMG_0581.jpg


    Und so gedreht und zusammen gesetzt in Richtung Leinwand.

    IMG_0582.jpg


    So waren mal die ersten Gedanken zur optimaleren Ausrichtung der SR Midbässe um die Positionen der LS zu erreichen/ermitteln.

    Mal schauen was/wie ich so aufteile und einzeln stelle.


    Hier geht es zu den ersten Messungen der Midbässe der Surrounds zur rechten Seite.

  • Hier gehts zur Planung zur Musik und TV Ecke..


    Die Front und Rückwand aus der Sitzposition, ergeben die späteren Seitenwände zur Leinwand.

  • Hallo Zusammen,

    dieses Wochenende war ich spontan bei @Magneto Paule. Wir beide kennen uns von unserem Rhein-Neckar-Stammtisch und wir waren uns von Anfang an sympathisch :) . Eigentlich war es geplant, dass er mal bei mir vorbei kommt, um den Stand meines Setups zu hören und um mir ein neutrales Feedback zu geben. Um dafür einen aktuellen Vergleich zu haben, hat Paule seine (zukünftigen) Lautsprecher bei sich auch mal zur Probe aufgebaut. Da diese aber kurzfristig wieder abgebaut werden müssen, und ich es zeitlich nicht geschafft hätte zwei Hörsession an dem einen Wochenende unterzubringen, habe ich mich entschieden zu ihm zu fahren. Paule hatte sich die Mühe gemacht, ich war entsprechend neugierig und mein Raum läuft ja nicht weg.

    Also auf in Richtung Heilbronn. Nach einer Stunde Fahrt bin ich dann ankommen und wurde herzlich begrüßt. Wir haben angefangen zu reden und das eigentlich durchgängig :big_smile: , bis ich mich nach gut 3 Stunden wieder auf den Heimweg machen musste.


    Wie man oben auch nachlesen kann: Paule plant ein sehr spezielles und einzigartiges Setup rund um Magnetostaten von Magnepan. Ich hatte solche Lautsprecher noch nie in echt gesehen und auch nicht wirklich gekannt. Das hat schon was von Audio Nostalgie. Ich liebe alte Technik und das hat mich direkt angesprochen. Eine Riesenmembran mit aufgeklebten Kupferdrähten und einem dahinterliegenden Magnetgitter. Zwei verschiedene Drahtführungen bilden dann den Hoch- und Mitteltonbereich.

    Ein Lautsprecher nach System Paule besteht später aus einem Basschassis von Faital in einem extra Gehäuse als Kicker, dem 2-Wege Magnetostaten für Mittel und Hochton (die hängen übrigens später teilweise an der Decke und werden elektrisch in Position gefahren. Das konnte ich mir als Prototypen auch schon anschauen. Geil!), und einem zusätzlichen AMT Hochtöner von Dayton (ab 5000 Hz glaube ich). Zusätzlich werden noch Bassanteile unter 50 Hz an jeweils einen zugeordneten Sub in der Decke geroutet. Das werden somit 5 Wege Lautsprecher! Und zusätzlich gibt es noch passende Atmos und Centerlösungen... herrlich verrückt :dancewithme. Das ganze wird eine Materialschlacht mit unzähligen Endstufenkanälen und DSPs. Und entsprechend komplex zum einstellen :respect: .


    Beim jetzt gehörten Testaufbau gab es nur einen Kicker und einen Sub für die beiden Magnetostate und AMTs.

    Ja, und was soll ich sagen, das klang schon ziemlich gut! Für mich ein Klangbild, wie ich es noch nie gehört habe: sehr groß, in den höheren Tönen unglaublich fein auflösend (analytisch sezierend könnte man das nennen), die Bässe äußerst dynamisch mit richtigem Punch, sehr stimmig insgesamt. Der sehr große Raum war akustisch völlig unbehandelt, mit viel Glasflächen, Fliesenboden, dafür aber relativ voll mit Möbeln und Deko. Ab einer bestimmten Lautstärke kamen bestimmte höhere Frequenzen an die Grenze zum unangenehmen. Das war sehr wahrscheinlich dem Raum geschuldet. Ich versuche die Eindrücke weiter zu beschreiben: Es spielte alles so herrlich frei, sehr schnell und dynamisch - wenn man bei geschlossenen Augen hört, klingt es nahezu wie Livemusik. Schwer zu vermitteln. Jeder hört anders und assoziiert andere Begriffe. Auf jeden Fall hat Paule da was Besonderes geschaffen und vor allem noch viel vor damit.

    Daheim angekommen hat es mir - obwohl ich eigentlich gar keine Zeit mehr hatte - keine Ruhe gelassen. Ich musste direkt bei mir gegenhören. Fakt ist, das klingt total anders! Vor allem diese Musik zerlegende Detailauflösung habe ich nicht und auch untenrum ist es bei mir nicht so knackig und punchig... das bekomme ich auch nicht mehr aus dem Kopf jetzt :think:.


    Also Paule, das war ein sehr netter Besuch bei Dir, ein spannender Nachmittag mit besonderen Eindrücken und viel zum reflektieren für mich :-). Ich hoffe, ich konnte Dir helfen und Dich motivieren Deinen Weg weiter zu gehen. Bis bald bei mir,

    Stephan :sbier:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!