
Der Screen Research Diskussionsthread
-
-
Vielen Dank Stefan für die Vorstellung!
Tolle Leinwände, tolles Produkt.
Hab sie schon mehrmals bewundert und sind erstklassig!
-
Vielen Dank Jochen!
Dabei sind sie gar nicht mal soooo teuer. Okay, eine reference mit 4-Wege Maskierung ist wirklich nicht ohne. Aber ohne Maskierung, auch die Motorleinwände, sind preislich echt völlig okay. Hab grad für einen Kunden, der eigentlich eine Kauber Motorleinwand wollte, zum quasi gleichen Preis eine Screen Research anbieten können.
-
Das MultiPix 5 White mit Gain 1,6 gibt es also nicht microperforiert?
-
Korrekt. Sie suchen derzeit auch intensiv nach einer high gain und mikroperforierter Lösung, können aber derzeit keine solche Lösung anbieten.
Dafür hätte ich eine ganz andere Lösung. Das hat mit Screen Research allerdings nichts zu tun. Mehr gern per PN
-
Warum denn per PN, an High Gain und Mikroperforiert hätten andere evtl. auch interesse.
-
Ja, das ist doof. Ich mag sowas auch nicht. Aber darüber kann ich im Moment noch nicht öffentlich schreiben. Sobald ich das kann, werde ich berichten.
-
Nabend,
habe auch eine SR Leinwand installiert.
War eh ein Kampf das in der Größe so zu bekommen mit meiner 2,4:1 Formatwahl.
Aber das Tuch ist spitze, habe das solidpix sonic white 0,9 mircroperforiert.
Und das Teil liegt "arschglatt" gespannt, trotz der Größe. Wiegt jedoch auch ca. 180 kg.
Also SR ist schon Top Quali.
ANDY
-
Freut mich, dass Du zufrieden bist, Andy
-
Ich frage mich ja immer wozu eine 4-Wege Maskierung? Damit man das Bild bei DVD Zuspielung kleiner macht? 2-Wege wäre somit wohl eher meine Wahl (sofern preislich nicht zu extrem). Was sind die Unterschiede zur Konkurrenz (Xo...., Holly.......)?
-
Mir gefällt die Qualität von Screen Research sehr gut. Und die Steuerungsmöglichkeiten finde ich sehr gut. Und die geschwindigkeitskontrollierten silent Motoren finde ich sehr gut. Ich meine, man möge mich bitte korrigieren, das bietet in der Form kein anderer Hersteller.
-
Ich frage mich ja immer wozu eine 4-Wege Maskierung? Damit man das Bild bei DVD Zuspielung kleiner macht? 2-Wege wäre somit wohl eher meine Wahl (sofern preislich nicht zu extrem). Was sind die Unterschiede zur Konkurrenz (Xo...., Holly.......)?
Nabend,
naja zu Xodiac gibt es keine anderen motorisch maskierbaren Rahmen Leinwände in dem Preisbereich, daher alle Anderen sind (wenn überhaupt verfügbar) teurer.
SR ist da (4 Wege etc.) günstiger als Stewart z.B.
Hollywood ... ist da irgendwo dazwischen.
4 Wege ist sicher "nice to have", wenn man z.B. CS in der größten Fläche haben möchte und so Formate über 2,4:1 auch maskiert haben will.
Oder ein 16:9 Bild in einer nicht CS Wand trotzdem weniger breit machen möchte, als das CS Format.
ANDY
-
Mahlzeit,
seit dem Osterwochenende hängt bei mir auch einen Screen Research Leinwand. Ich hab mich wie Andy für das SolidPix Sonic White Tuch (microperforiert) entschieden.
Ich wollte bei mir das Maximum an Bildgröße raus holen und hab 350cm Bildbreite 16:9 bei einem Sitzabstand von 350cm in aufrechter Position.
Bei den gesehenen Gewebetüchern konnte ich teilweise die Struktur erkennen und hatte einen unruhigen Bildeindruck je nach Helligkeit. Da wollte ich kein Risiko eingehen und bin bei den AT Folien gelandet. Stewart hat mir schon immer sehr gut gefallen (hatte schon mal eine in einem früheren Kino) jedoch hat mich der Preis einfach abgeschreckt.
Fazit nach etwas mehr als 2 Wochen Screen Research:
Super homogenes Bild, keine Löcher sichtbar tolle Verarbeitungsqualität. Der durch die Folie bedingte Tonabfall ist leicht zu korrigieren. Ich bin begeistert.
Michael
Einziger Problem: Bei der Bildgröße sehe ich jeden Sch..... den der Projektor macht…. Nächste Baustelle
-
Mahlzeit,
Glückwunsch zur SR Leinwand
, ja das Tuch ist wirklich sehr sehr gut.
Ich sehe das aus 350 cm Entfernung (kommt bei mir aber real nicht vor) auch nur ganz marginal, aber nur wegen meiner sehr hohen Helligkeit.
ANDY
-
Danke Andy,
Du feuerst ja auch mit härteren Geschützen auf die LW.
Wenn ich näher rann geh und die Blende voll offen hab bei max Lampenleistung kann ich auch Strukturen in sehr hellen Szenen erkenne. Da klebe ich dann mit der Nase schon fast am Bild.
In der Praxis aber egal.
Obwohl mein Kino eine Baustelle ist, wollt ich endlich mal Bild und Ton in rudimentärer Form haben. Jetzt hockt die Familie drin und ich kann net fertig machen.......
Für mich ist das Tuch eine ernsthafte Alternative zu anderen Herstellern sofern man keinen Gain will/braucht.
-
Obwohl mein Kino eine Baustelle ist, wollt ich endlich mal Bild und Ton in rudimentärer Form haben. Jetzt hockt die Familie drin und ich kann net fertig machen.......
Haha, böser Fehler.
-
Für mich ist das Tuch eine ernsthafte Alternative zu anderen Herstellern sofern man keinen Gain will/braucht.
Hallo,
exakt so würde ich das auch sehen nach zig anderen Vergleichen.
ANDY
-
Zitat
Haha, böser Fehler.
Oh ja - Es dauerte genau 4 Stunden vom ersten Bild bis zu folgender Frage:
Du Papa können wir schon in deinem Kino Film schauen?
Ihre Erklärung: Der TV im Wohnzimmer (65") ist viel klein. Das macht weniger Spaß.
Zum Glück weiß meine Frau was qualitativ noch möglich ist. Damit hab ich keine Grundsatzdiskussionen bloß Zeitmangel
-
Hallo,
wo liegt man eigentlich preislich bei einer 260-270m breiten maskierbaren 16:9 Rahmenleinwand mit einem gewebten Akustiktuch? Microperforiert geht wahrscheinlich bei meinen Sitzabstand von ca.260m nicht. Ich habe ein Xodiac Manuel maskierbare Leinwand und würde die eventuell auf eine elektronische umbauen. Wenn der Preis der elektrischen Leinwand im Rahmen ist, warum dann nicht kaufen.
-
Hallo Stormann,
ich schick Dir mal ne PN ;)
GrußStefan
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!