Ich hab den Beamer an einer schaltbaren Steckdose. Beim JVC lag der Beamernachlauf bei 19W. Sobald die Leistungsaufnahme unter 8 W gefallen ist, hat FHEM einen Timer gestartet (at oder DOIF) und schaltet die Steckdose nach 10 Minuten aus. Die Lüfter hängen an der gleichen Steckdose wie der Beamer. Mein Beamer ist normalerweise komplett vom Strom getrennt.

Hushbox Grundlagen
-
-
Schöne Lösung
-
Ja 35° ist wirklich bemerkenswert...
Meinst du zuviel? Ich bei höherer Spannung an den Lüftern geht vielleicht noch etwas weniger, aber dann werden diese wieder hörbar.
Irgendwo hab ich gelesen/gehört (weiß nicht mehr wo) dass sobald der Sensor im Ansaugtrakt 30°C überschreitet die Laserleistung reduziert wird und der interne Lüfter hochdreht.
Von der Epson Homepage
Temperatur
Betrieb 5° C - 35° C, Lagerung -10° C - 60° C
Das war der Grund der Überwachung auf Wärmetauscher. Hitze steigt nach oben daher oberhalb des Objektivs.
-
Ich glaube eher, bemerkenswert ähnlich. Bei Lampenbeamern hat man doch >95% Verlustleistung durch Abwärme.
-
Hab da kein Gefühl für. Die Werte hab ich beim jVC nicht abgegriffen.
-
Denkt dran .. beim Laser ist die Temperatur direkter Einfluss auf die Lebensdauer. Das ist nicht ansatzweise vergleichbar mit einer Birne.
-
Denkt dran .. beim Laser ist die Temperatur direkter Einfluss auf die Lebensdauer. Das ist nicht ansatzweise vergleichbar mit einer Birne.
Hast du dazu auch Daten aus irgendwelchen Untersuchungen? So ist es irgendwie schwer zu fassen
-
Daher verstehe ich halt nicht, warum die Lüfter nicht nachlaufen. Ich fände es sogar toll, wenn sie 10 Minuten nachlaufen. Kann auch langsam sein, Hauptsache ein Wärmestau wird vermieden. Es nur der Lebensdauer nur zuträglich sein.
-
Also die Kiddies haben gerade 2 Std PS5 gezockt. Hab den Nachlauf jetzt auf 20 Minuten erhöht. Jetzt steigt die Temperatur (23°C) durch die gespeicherte Energie nach ausschalten nicht mehr. Bei dem 10 Minuten Nachlauf ist die Temperatur um 2 °C gestiegen.
Ich lass es jetzt so.
-
Also die Kiddies haben gerade 2 Std PS5 gezockt. Hab den Nachlauf jetzt auf 20 Minuten erhöht. Jetzt steigt die Temperatur (23°C) durch die gespeicherte Energie nach ausschalten nicht mehr. Bei dem 10 Minuten Nachlauf ist die Temperatur um 2 °C gestiegen.
Ich lass es jetzt so.
Ja und ein hoher Nachlauf ist ja geschenkt, kann man einfach machen, weil du die Lüfter ja eh nicht hörst
-
Hast du dazu auch Daten aus irgendwelchen Untersuchungen? So ist es irgendwie schwer zu fassen
Da braucht es keine Untersuchungen, bei den Profigeräten gibt es sogar teilweise Angaben zur Haltbarkeit mit Angabe der Temperaturfenster. Auch der ILEP z.b. wird mit konstant 20 Grad Kühlwasser versorgt.
-
Ich hätte nicht gedacht das ein beamer so kühl läuft. Mein x55 hat nackt am heißen Auslass ich meine 54°....
-
Da braucht es keine Untersuchungen, bei den Profigeräten gibt es sogar teilweise Angaben zur Haltbarkeit mit Angabe der Temperaturfenster. Auch der ILEP z.b. wird mit konstant 20 Grad Kühlwasser versorgt.
Gut, wir "normalen Leute" haben keinen Zugriff auf Profigeräte. Deswegen wäre aus deiner Ecke, da du das ja scheinbar hast, ein kleiner Tipp für die Community schon Gold werd
So Insiderwissen ist immer spannend. Aber 20 Grad ist ja schonmal eine Aussage mit der man Arbeiten kann. Kriegt man natürlich bei einem NZ7 nicht hin, aber wenn man in der Abluft unter 30 Grad bleibt, wird man seinem Beamer wohl was Gutes tun.
-
Man sollte Zuluft und Abluft nicht verwechseln.
Epson überwacht die Zuluft ja nicht umsonst. Die Ablufttemperatur ist eigentlich zweitrangig, solange man diese heiße Luft direkt aus der Box fördert und diese die Box nicht aufheizen kann.
Hätte ich auch nicht gedacht. Als Indiz könnte die Stromaufnahme gelten. Der x500 hatte eine Wirkleistung von 310W im hohen Lampenmodus. Der Epson liegt bei 182W bei 100% Laserleistung.
-
Gut, wir "normalen Leute" haben keinen Zugriff auf Profigeräte. Deswegen wäre aus deiner Ecke, da du das ja scheinbar hast, ein kleiner Tipp für die Community schon Gold werd
So Insiderwissen ist immer spannend. Aber 20 Grad ist ja schonmal eine Aussage mit der man Arbeiten kann. Kriegt man natürlich bei einem NZ7 nicht hin, aber wenn man in der Abluft unter 30 Grad bleibt, wird man seinem Beamer wohl was Gutes tun.
Öffentliche Dokumente:
https://www.christiedigital.co…ness-and-laser-longevity/
NEC spezifiziert die Lifetime bei 25 Grad.. also das hat Gründe
-
Öffentliche Dokumente:
https://www.christiedigital.co…ness-and-laser-longevity/
NEC spezifiziert die Lifetime bei 25 Grad.. also das hat Gründe
Danke für den Link.
-
Wer hat denn hier alles eine Hushbox für einen JVC X7900?
Ich habe in der Breite 85cm zur Verfügung und der Beamer steht 9-10cm von der Rückwand entfernt.
Ließe sich mit den Maßen etwas realisieren?
-
Die JVC X Gehäuse sind, soweit ich das weiß, alle gleich.... erst die N Serie hat auch neue Gehäuse bekommen.
Die Breite von 85cm könnte knifflig werden... 9-10 hinterer Abstand sollte gehen.
-
85cm für einen X7900 finde ich auch zu knapp. Das Mittelteil braucht ja schon knapp 60cm.
Ich habe jetzt 1,30 gesamt gebaut und hab da in den Abluft/ Zuluftkanälen schon wenig Platz, wenn du die einmal umlenken willst.
CA1C27AE-ED2E-46C5-AAD7-0CAEE3FFA623.jpgD262344A-603A-464D-8846-6ED1FFFBCACA.jpg
-
Ja, das hatte ich befürchtet. Ich habe leider nicht mehr Platz.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!