Ich vermute schon. Bei dem Volumenstrom der da vorn heraus strömt, muss das hinten mit ansaugen, da ist die Öffnung viel zu klein. Ich werde das aber beobachten. Bisher war die untere Ansaugung bei mir mit in der Abwärmekammer. Das habe ich jetzt mal geändert und werde berichten was die Temperatur nun im Vergleich sagt.

Hushbox Grundlagen
-
-
Ich habe keinen Filter drin und habe bisher keinen Krümel Staub auf dem Gerät. Auf der Hushbox jedoch ohne Ende. Bei den Filtern habe ich immer Bedenken was die Fördermenge angeht.
Das habe ich bei meiner letzten Hushbox auch beobachtet. Vielleicht ist es so, dass sich der Staub aufgrund der recht hohen Luftgeschwindigkeit in der Hushbox nicht absetzen kann, sondern wieder rausgepustet wird. Und wenn die Hushbox nicht in Betrieb ist, kommt durch die Öffnungen kaum Staub hinein.
-
Ich hatte eher die Vermutung, dass die Geschwindigkeit zu gering ist und sich der Staub absetzt, bevor er den Inhalt der Hushbox erreicht.
-
Seid ihr sicher das die auch hinten ansaugen? Aber da wäre ja dann kein Filter davor? Oder haben die Dinger zwei getrennte "Luftkreise" von denen nur einer "sauber" sein muss?
Aber so etwas von Sicher
Ist seit vielen Jahren so und ja, da hinten ist kein Filter davor da die JVC einfach perfekt entwickelt wurden, denn in den vielen Jahren hatte ich noch nie von einem gehört/gelesen, der ein Staubproblem hatte
Ganz anderst als bei Sony, Epson & Co.
Die JVC sind super gekapselt und die Luftführung ist so ausgedacht das da nichts passieren kann.
Geraten würde ich sagen, dass 90% über die hintere Öffnungen eingesaugt werden und 10% über die eine untere Öffnung wo der kleine Filter sitzt. -
Danke für die Info!
Meine Zuluft kommt jetzt von unten genau unter dem besagten Luftfilter, von einem 120mm Nuktua. Das sollte doch wohl reichen?! Viel mehr Luft kommt ja beim JVC vorne auch nicht wirklich raus.
-
Viel mehr Luft kommt ja beim JVC vorne auch nicht wirklich raus
Ich weis gar nicht mehr wie stark der normale Luftstrom ist, da ich den JVC im Alpinen Modus laufen lasse aber egal wie man ihn nutzt, der JVC muss hinten "nicht aufgeheizte" Luft bekommen.box.jpg
Habe Deine "krasse" Arbeit immer nur am SmartPhone verfolgt und ich weis nicht ob Du es vorher auch mal erwähnt hast das Du einen JVC nutzt, aber zumindest ich sehe erst jetzt das Du hinten keine Luft hin leitest
Ich bin ja kein Spezi, aber ich würde auf der Seite wo die "kalte" Luft in die Box geleitet wird, eine Aussparung in das Seitenblech machen, damit die Luft auch direkt hinter den JVC geblasen wird.
Angenommen rechts wird angesaugt was eh sinnvoll ist da die meiste Abwärme links (wenn man auf den JVC schaut) raus kommt, dann meine ich es so ähnlich:
Wobei, Du hast ja seitlich rechts und links in der Box gar keine Lüfter, oder?Wirklich nur ein einziger geplant? Das wäre meiner Meinung nach fatal.
Box2.jpg -
Meine Zuluft kommt jetzt von unten genau unter dem besagten Luftfilter, von einem 120mm Nuktua. Das sollte doch wohl reichen?!
Noch mal in kurzem Klartext: Nein, dass wird meiner Meinung nach ganz und gar nicht reichen.
-
Stop halt Moment!
20200513_121030_autoscaled.jpg
Also Blau ist der 120er Zuluft.
Gelb sind zwei 80er lüfter die die Luft noch draußen saugen/blasen.
Rot ist der Luftstrom der vom JVC ich Richtung Ausgang geblasen wird!
In den Gängen klebt jetzt noch Pyramidenschaumstoff nur nicht an den Rundungen im im nahen Bereich der Lüfter die nach außen blasen....
Wärmestau dürfte so eigentlich nicht entstehen !
Die einzige Frage wäre ob er genug Zuluft bekommt, wobei ich schon denke das das reichen wird .... wenn alle Stricke reißen könnte ich in die hintere Wartungsklappe noch einen Zusatzlüfter Basteln.
Vorne ist übrigens auf dem Bild jetzt Unten ... nur zum Verständnis!
-
Häh da fehlt jede Menge text...
Nachtrag: ok habs nochmal neu geschrieben!
-
Kommen an den gelb markierten Stellen auch noch Lüfter zum reinsaugen und rausblasen?
-
Siehe oben.... da war etwas schiefgelaufen!
-
Also Blau ist der 120er Zuluft.
Aber dafür hast du keinen Schallkanal? Dann kommt doch da der ganze Lärm raus?!
Gruß Jan
-
Doch das Bild hatte ich schon mal gepostet, aber ohne Erklärung! 20200502_135720_autoscaled.jpg
-
Ah okay, hat ein bisschen was von einer Motorhauben-Hutze
Gruß Jan
-
Noch mal in kurzem Klartext: Nein, dass wird meiner Meinung nach ganz und gar nicht reichen.
Kniff, hör da auf Sven.
Afaik hat der JVC zwei Luftkreise:
Hinten nach vorne kühlt vor allem Lampe, Panels etc, also die ganzen optischen Elemente.
Da der Lichtweg komplett gekapselt ist hat es da keinen Luftfilter.
Der kleine Ansaugung unten mit dem Filter ist nur für die Kühlung der Elektronik verantwortlich.
Die Abluft hiervon geht dann auch mit vorne durch....
-
Kurze Erkenntnis. Bisher war der vordere Teil der Hushbox durch Schaumstoff vom hinteren getrennt. Hinten wurde Frischluft zugeführt. Die untere Absaugung hat dabei jedoch die warme Luft aus der vorderen Kammer angesaugt. Die Abluft vorn wurde aber auch direkt am heißen Abluft-Auslass des PJ abgesaugt.
Dabei hatte ich nach einem Film im hohen Lampenmodus immer wiederholgenau ~49,5° +/- 0,2°, 50° wurden nie erreicht. Nun habe ich heute den Schaumstoff weiter vorn platziert, so dass die Frischluft die untere Absaugung noch erreicht. Dabei habe ich nach einem Film im hohen Lampenmodus 39,5°. Die Wand vor dem heißen Ablass des Projektors ist dabei auch fühlbar kälter. Krass, habe ich so nicht erwartet.
-
-
Direkt im Luftstrom am Ausströmer des PJ. Von vorn gesehen L. Also wo es wirklich am wärmsten ist.
-
Würde dann bedeuten Moe, das die kleine, untere Öffnung doch schon etwas mitzureden hat?! Wenn ich dich richtig verstanden habe!
Den hinteren Lüfter könnte ich mit überschaubaren Aufwand Nachrüsten. Ich teste dann mal so wie sie jetzt konstruiert ist, und wenns nicht "gut" ist rüste ich den nach!
Ich bin übrigens auch sehr dankbar für eure, wie immer tolle Hilfe, nur manchmal würde ich mir wünschen das die wirklich guten Tipps und Anregungen, auch mal gleich zu Anfang kommen würden! Auch wenn man nicht explizit danach fragt!
Ein kurzes " aber denk daran, die meiste Luft wird hinten benötigt"
Oder ein "denk dran, nur das ich es mal gesagt habe"
Würde da viel Zeit und Energie sparen!
Ich erinnere hier auch nochmal an "Claudio" und seine Gips Verkleidung auf dem Speicher....
Gruß Rene
-
Direkt im Luftstrom am Ausströmer des PJ. Von vorn gesehen L. Also wo es wirklich am wärmsten ist.
Ok, das teste ich bei mir auch mal am 9400
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!