Was machen eigentliche die richtigen Kinos hier? Die werden ja jetzt nicht plötzlich einfach das Licht einschalten auf 100%, sondern wohl auch weiter dimmen.

Alternative für Halogen Spot GU10
-
-
Was machen eigentliche die richtigen Kinos hier? Die werden ja jetzt nicht plötzlich einfach das Licht einschalten auf 100%, sondern wohl auch weiter dimmen.
Wieso? Man kann auch moderne LEDs problemlos auf 0 ohne Sprung runter dimmen, nur braucht man dazu bei PWM eben eine höhere Auflösung von 12 oder besser noch 16 Bit.
Schaltung ist dann eben teurer.
Hintergrund Info:
https://www.mikrocontroller.net/articles/LED-Fading
Oder man nutzt eine Stromregelung...
-
Natürlich kann man generell LEDs sauber und hochaufgelöst Dimmen.
Nur eben mit 230V (GU10-)Spots ist mir da noch keine brauchbare Lösung unter die Finger gekommen.
-
Birdie hat aber nach Kinos gefragt und die werden wohl kaum auf GU10 Spots setzen.
-
Hab ich auch nicht behauptet
-
Nnatürlich setzen die keine GU10 Spots ein. Da könnten die in einem großen Saal auch gleich eine Kerze anzünden.
Interessierte mich nur, wie die da machen.
Ich hab einen Anbieter gefunden, der angeblich noch was von den Philips Spots hat (5€ pro Stk)
Hab mal gefragt ob die noch was haben, ich fürchte aber, dass das eher ein nicht aktualisierter Webshop ist.
Ansonsten hab ich einen anderen Anbieter gefunden, der 18W Spots eines anderen (mir unbekanntem) Hersteller anbietet.
Steht "XQ lite" auf dem Sockel. schonmal wer gehört? - ist aber auch egal, das sind die einzigen Optionen, die ich noch gefunden habe.
die XQlite sind erheblich billiger <1€/Stk
Haben aber einen minimal höheren Lichtstrom und vor allem einen etwas breiteren Abstrahlwinkel, 30° statt 25°. von daher nur zweite Wahl, trotz des interessanten Preises
-
-
Wären mit 35W auch doppelt so stark, wie benötigt.
Ich werde die billigen bestellen, die ich erwähnt habe.
Der Shop hat sich bestätigt, haben noch ganze 3 Stück 😂
-
Die hier hab ich jetzt bestellt. 30Stk sollten langen, hoffen wir mal, dass bis dahin eine LED Lösung existiert.
-
Die hier hab ich jetzt bestellt. 30Stk sollten langen, hoffen wir mal, dass bis dahin eine LED Lösung existiert.
Glaub ich nicht, dafür ist die Anforderung (langsames Dimmen über >= 10s) einfach zu speziell. Zumindest für Spots.
-
Kannst Du nicht 35 Watt Spots nehmen und die nicht bis 100% hochfahren, sondern bis 65% o.ä.?
Dann müssten natürlich alle auf einmal getauscht werden.
-
Klar könnte man das auch machen mit den 35W Teilen, die kosten aber mehr oder weniger das gleiche, also warum nicht gleich die 18W nehmen, die ich ja eh habe.
Die Zwei: glaube ich ehrlich auch nicht, aber mein Platz um Glühbirnen zu lagern ist halt begrenzt ;) bleibt nur die Hoffnung auf eine "tolle, neue Technik"
-
Ich meinte das wegen Verfügbarkeit, nicht Preis. 35W Spots zu kaufen ist kein Problem.
-
Ich habe lange experimentiert was die LED's angeht und ich bin bei den Phillips Warmglow gelandet. Diese lassen sich sauber Dimmen. Ich habe auch 0-100 aus 10s allerdings mit Fibaro Z-Wave Dimmern. Diese Kombination funktioniert sauber.
Alle anderen LED's die ich so durchprobiert habe waren meist nach ein paar Tage n oder Wochen schon Müll oder diese gingen nicht sauber zu dimmen.
-
Also have die Lieferung bekommen, waren diese hier drin:
EC2F1A47-C542-44E8-8D0E-43302760000C_autoscaled.jpg
C7DB14C2-373E-4914-95A3-FEC59553A07E_autoscaled.jpg
„Zufällig“ ging gerade mal wieder eine kaputt...
Sieht einer einen Unterschied?
-
Ich würde sagen es ist die zweite von Links.
-
jupp! Die wirft einen minimal anderen Lichtkegel am oberen Rand, wenn man ganz genau hin schaut. (Das Glas bei der ist nicht ganz sauber verklebt, wie es aussieht.)
Meine Frau meinte übrigens es sei die Dritte von rechts... von daher vertretbarer Unterschied ;)
-
Jo, ich meine auch die Farbtemperatur ist leicht anders (bläulicher) - kann aber auch am Foto liegen.
Was mir noch eingefallen ist: wenn ich das richtig verstanden habe suchst Du ja "Birnen" die gar nicht so hell sein müssen.
Bei meinen Tests seinerzeit wie oben beschrieben ging es um sehr helle Spots - eventuell ist ja das von mir beschriebene Problem der "gruppierten LEDs" bei niedrigerer Leuchstärke ja gar nicht vorhanden da dann nur mit einer Gruppe (oder gar nur mit einer LED) gearbeitet werden kann.
-
So schwache Spots, wie ich suche, hab ich als LED gar nicht gefunden
-
Och wenn man mal nach GU10 LED 120lm sucht wird man da doch durchaus fündig.
Kann aber natürlich sein dass Deine übrigen Anforderungen (z.B. Abstrahlwinkel) nicht passen, hab da nur ganz kurz gegoogelt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!